Warum machen wir die Veranstaltung am 6. April 2014?
Warum machen wir diese Veranstaltung zum Thema
„Wie kommen wir zu einer Kultur der Gesundheit“?
Diese Zeit hat durch den fortgeschrittenen Entwicklungsstand der Medizin und Medizintechnik, die Möglichkeiten des Rückgriffs auf Gesundheitswissen vieler alter Kulturen, Religionen und Heilungswege aus aller Welt (z.B. Yoga, Thai Chi Chuan, etc.), Ernährungswissenschaft, Körpertherapien, usw. so viele Möglichkeiten, gesund zu leben, wie noch nie in der Geschichte der Menschheit.
Aber: wo bleibt die gefühlte Gesundheit? Wir sehen hier sowohl einen individuellen als auch einen gesellschaftlichen Mangel.
1. Kultur der Gesundheit – was bedeutet das für die persönliche Lebenskultur?
Viele leben ohne Freude, fühlen sich einsam, haben Angst, fühlen sich im Mangel und in Zwängen – wir haben Angst, frei und unbeschwert zu leben.
Natürlich gibt es für alles gute Gründe, aber: wer ohne Freude lebt – kann der wirklich gesund sein? Wer ständig mit negativem Stress, Ärger und Sorgen zu tun hat, wie werden da auf Dauer die Zellen des Körpers reagieren?
Wir als Empowering Circle gehen davon aus, dass Gesundheit oder Krankheit Reaktionen des Körpers sind, die ihren Ursprung in der Wahrnehmung der im Leben gemachten Erfahrungen haben. Es sind weniger das Schicksal oder die Gene, die uns bestimmen, sondern im wesentlichen, wie wir das, was wir in Arbeit, Beziehungen und Familie erleben, innerlich bewerten. Und es gibt immer zwei unterschiedliche Reaktionen auf all das, was uns bedrängt:
Angst oder Liebe, Trauer oder Freude, Verlust oder Loslassen, Kontrolle oder Vertrauen, Rückzug oder Mut, Festhalten oder Vergebung, etc. Die eine Reaktion fördert Krankheit und die andere ist heilsam – unsere Reaktion ist entweder befähigend oder schwächend.
Wir als Empowering Circle möchten eine Lebenskultur fördern, die heilsame und befähigende Reaktionen ermöglicht, indem wir
- Uns darin unterstützen, unsere Talente und Potenziale zu erkennen und auszuprobieren, und uns gegenseitig bei Problemen zu helfen
- Neue Wege des Lernens, die weniger Stress machen, und die Lernfreude sowie das Interesse am Neuen, am Erkunden, stärken
- Die Kunst von heilsamer Kommunikation, Verbindung und Beziehung erlernen
- Achtsamkeit als Gegenmittel zur zunehmenden Geschwindigkeit und Stress entwickeln
2. Kultur der Gesundheit – was bedeutet das für unsere Arbeit, für Erziehung und für den Umgang mit Ressourcen und Technologien?
Wir müssen uns natürlich auch fragen, ob unsere Art zu leben und zu arbeiten, heilsam ist?
- Was wir unter Erfolg verstehen: Viele laufen immer schneller; aber wissen wir eigentlich, wohin und: welchen Stress wir in uns erzeugen? Wo haben wir gelernt, damit heilsam umzugehen – z.B. durch Achtsamkeit und innere Stille?
- Ist unser Weg, Konflikte zu lösen und mit Beziehungen, Familie und Kindern umgehen, heilsam? Befähigen wir die kommenden Generationen diese Welt zu erneuern? Sind wir Beispiel für eine Kultur von Verständnis und Zusammenarbeit?
- Ist unsere Art, mit der Natur und Schöpfung umzugehen, heilsam oder zerstört unsere Gier und Bedürftigkeit die Zukunft der nächsten Generationen und des Planeten?
- Ist die Art, mit den Möglichkeiten moderner Kommunikationstechnologie, den Medien, Filmen, Fernsehen umzugehen, heilsam? Haben wir gelernt, auf unseren Geist zu achten?
Viele fühlen sich machtlos den Verhältnissen und erlebten Erfahrungen ausgeliefert. Eine Kultur von Gesundheit, wie wir als Empowering Circle sie verstehen, übernimmt Verantwortung sowohl für eine heilsame persönliche Einstellung als auch für eine heilsame Arbeits- und Lebenskultur .
Hier mehr zu erfahren, zu informieren und Neues zu initiieren ist unsere Absicht für die Veranstaltung am 6. April 2014 mit Prof. Dr. Walach im Sophiensaal
Wir freuen uns auf alle, die dabei sein können und mitgestalten wollen!