Nr.16 Gemeinsam Heilen

Geschrieben von Christa am in Newsletter Nr.16 2014-06

Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen

„Mit Wissen und Gespür zur Gesundheit“, – ein Motto für diese Gruppe!

Da findet statt

  • Austausch von Gesundheitswissen und aktuellen Informationen
  • Auseinandersetzung mit anregender Literatur zum Thema
  • Demonstration von Behandlungsmethoden,
  • gemeinsames Üben der eigenen Körperwahrnehmung und Selbstheilungskräfte
  • Erfahrung mit kreativer Betätigung in der Gruppe
  • gemeinsames Üben und Erkunden heilsamer Praktiken wie Ho’onponopono oder Naikan

Zwei Voraussetzungen müssen dabei – grundsätzlich, aber auch jedes Mal von neuem – für die fruchtbare gemeinsame Arbeit geschaffen werden: das „Ankommen bei sich selbst und im Jetzt“ mit Hilfe von verschiedenen Formen von Meditation und Achtsamkeitsübungen einerseits und das Vertrauen in die Gruppe andererseits, also die Möglichkeit sich in der und für die Gemeinschaft zu öffnen.

Dann gehen wir nach den monatlichen Treffen neu „beflügelt“ und gestärkt wieder an unsere Arbeit für das gemeinsame Anliegen, dankbar auch für die Möglichkeit dieses Erlebens in der Gruppe.

„Nur wer sich um sich kümmert, kann sich auch gut um andere kümmern.“

heißt es in einer Untersuchung an Ärzten, und weiter:

„allein schon ein bisschen mehr Zeit für sich selber haben hilft. Wenn diese Zeit dann noch intensiviert wird, durch Übungen, Austausch, gezielte Reflexion, dann verstärkt sich der Effekt.“

Buch-Empfehlung:

  • Naikan – Die Kraft der Versöhnung: Mit der buddhistischen 3-Fragen-Methode zu innerem Frieden (GU Reader K,G&S); Achtung: Bald vergriffen!
  • Peter Gøtzsche: Deadly Medicines and Organised Crime: How Big Pharma Has Corrupted Healthcare. 2013.
    Ausführliche deutsche Rezension dazu in: http://harald-walach.de/category/forschung/ (dort auch besprochen die oben zitierte Studie)

 Wir treffen uns wieder am 23. Juli und am 27. August. Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen und fühlen sich in unserer Gruppe sofort angekommen und zuhause.

Anmeldung per E-Mail bei Christa Linsert oder Tel. 089 2722368.