Nr.15 Gemeinsam Heilen
Raum für Entfaltung
Ein Plädoyer von Parker J. Palmer für die Rückkehr der „Seele“ ins Lernen*), also ins Leben, hat der Gruppe Gemeinsam Heilen im Herbst „aus der Seele gesprochen“. Wir beschäftigen uns weiter mit den Wegen der sog. komplementären Medizin zur Gesundheit, aber bei den monatlichen Treffen beschenkt sich die Gruppe dabei mehr und mehr mit Seelennahrung. Ausgehend von der Meditation, die den Körper zur Ruhe und in Einklang mit dem Fühlen bringt, entwickeln sich Erfahrungen wie das Mit-Teilen von Herzensgedichten, das gemeinsame Finden von jeweils eigener Dichtung als erlebter Wahrheit und ihr Ausdruck in Farbe und Form.
Für das Plakat zur Veranstaltung mit Prof. Walach und Gabriele Lehner wurde die nicht festlegbare Figur gewählt. Das Nicht-Festgeschriebene lässt Platz für Würde, Einzigartigkeit und Geheimnis.
Diesen Raum braucht die Seele zum Atmen. Wir können ihn in der Gemeinschaft erfahren, als Angenommensein, als ganzheitliches Wohlbefinden, aus dem heraus wir uns auf weitere Entfaltung freuen, auf die Erforschung unseres inneren Raums.
Voraussetzung für dieses lebendige Gesund-Fühlen ist, wie die Figur im Plakat es ja auch nahelegt, die Beziehung zueinander: geprägt von Achtsamkeit, gegenseitiger Wertschätzung und urteilslosem Raum-Geben.
Das Bewusstsein vorausgesetzt,
dass auch zwischen den nächsten Menschen
unendliche Fernen bestehen bleiben,
kann ihnen ein wundervolles Nebeneinanderwohnen erwachsen,
wenn es ihnen gelingt, die Weite zwischen sich zu lieben,
die ihnen die Möglichkeit gibt,
einander immer in ganzer Gestalt und vor einem großen Himmel zu sehen.
Rainer Maria Rilke
Also: Körper – Psyche – Lebenssinn: So kommen wir zu einer Kultur der Gesundheit
Wir treffen uns wieder am 26. März und am 30. April. Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen und fühlen sich in unserer Gruppe sofort angekommen und zuhause.
Anmeldung per E-Mail bei Christa Linsert oder Tel. 089 2722368.
———————————-
*) in The Heart of Learning – Spirituality in Education, Hrsg. Steven Glazer