Newsletter Nr.17 – November 2014
EDITORIAL:
Mitgefühl – das Licht dieser Zeit
Wir sind in diesen Tagen Zeugen einer großen Völkerwanderung – weg von Verzweiflung, Krieg, Armut und Not hin zum gelobten Land. Wir können nicht mehr nur darüber philosophieren oder Mauern errichten, denn die Not steht direkt vor unserer Tür und schreit nach unserem Mitgefühl!
In einer Zeit und einem Land, in dem es immer mehr um die Befriedigung der persönlichen Interessen geht, wo Abgrenzung und Selbstoptimierung im Vordergrund stehen, da kommen die Verzweifelten an und rufen danach, dass wir teilen und füreinander Sorge tragen. Die Bürokratie ist überfordert von der Not – aber diese Menschen brauchen als erstes Zuwendung in vielerlei Hinsicht:
Ein offenes Herz zum Trost für ihre Traumatisierung; die Wärme und die Zeit, sich dem Einzelnen und seinem Schicksal zuzuwenden; mit ihnen Sprache, Lesen und Schreiben lernen; spielen – einfach alles, was für uns selbstverständlich ist – aber so vielen auf der Welt fehlt.
Mit dem Mitgefühl brauchen diese Menschen irgendwann die Befähigung – das Empowering –, um neue Perspektiven für sich und ihre Heimat zu entwickeln; sonst gibt es keinen Weg zurück. All das wird von uns erwartet; die Not steht vor unseren Häusern und ruft nach unserer Verbundenheit und Fürsorge.
Die Einheit dieser Welt wird zur persönlichen, praktischen Herausforderung: Sie ist nicht mehr nur ein schöner Gedanke aus spirituellen Büchern. Und ich finde, das ist gut so – das ist eine hilfreiche Wachstumsaufgabe für unsere Gesellschaft und jeden Einzelnen von uns.
Daher möchten wir mithelfen, diese Herausforderung zu meistern. Anregungen dazu (v. a. für Münchner) siehe Beitrag auf unserer Homepage.
Zu unserer Weihnachtsfeier bitten wir, ein Weihnachtspäckchen für die Flüchtlinge mitzubringen – sie werden am 20.12. bei einer Weihnachtsfeier für alle Flüchtlinge der Bayernkaserne und St. Veitstraße verschenkt.
Bitte haltet Euch bei den Geschenken genau an folgenden Hinweis der Zuständigen, es ist wichtig, dass jeder Flüchtling das gleiche Geschenk erhält:
- Paket für Kinder:
Bub: Ball plus Nikolaus,
Mädchen: Malheft u. Malstifte plus Nikolaus - Paket für Erwachsene: Duschbad, Shampoo und Deo plus Nikolaus
Bitte in Weihnachtspapier verpacken und bzgl. Empfänger kennzeichnen (Junge/Mädchen/Erwachsener).
Vielen Dank.
Ich wünsche allen eine klare und verbundene Herbstzeit.
EMPOWERING NEWS:
- Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am 15. Dezember
- Arbeitsgruppe Heilen: „Wie heil bleiben und wie helfen in diesen Zeiten?“
- Arbeitsgruppe Achtsamkeit: „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“
- Einladung zu unserem Empowering Tag am 1. Februar 2015
- Einladung zum Abendkurs mit Sepp Viebeck am 30. Januar 2015
- Termine
Einladung zu unserer Weihnachtsfeier / Feier des Lichts am 15. Dezember
Wir wollen die neue Zeit des offenen Herzens, des Friedens, der Verbindung, Heilung und Erfahrung von Einheit in uns wahrnehmen, stärken und feiern.
Mit einem Abendprogramm:
- Einführung und Begrüßung
- Verschiedene Beiträge von Vereinsmitgliedern
- Einladung und Programm Empowering Day am 1. Februar 2015
- Hinweise auf unsere Veranstaltung am 26. April 2015
- Geschenke für die Flüchtlinge
und dann ab ca 20.30 Uhr: Weihnachtsfeier und Austausch
Ort: Kulturzentrum 2411, Mü- Hasenbergl, Blodigstraße 4 (Ecke Dülferstr.), 3. Stock (direkt am hinteren Aufgang U2-Halt Hasenbergl)
Termin: 15. Dezember 2012, Beginn 19:00 Uhr
Bitte an Anmeldung denken: bitte bis 11. Dez. 2014 per Email
P.S.: Wir bitten um kulinarische Beiträge für das Buffet
(Autor: Christa Linsert)
Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
Wie heil bleiben und wie helfen in diesen Zeiten?
Eine sich öffnende „Armutsschere“ im eigenen Land, humanitäre Katastrophen, Kriege, „Krisen“ in vielen Ländern und bis dicht vor unsere Haustür, dazu unter der Hand die Übergriffspläne auf unsere demokratische Selbstbestimmung von Seiten der internationalen Wirtschaftslobby: Da fühlen wir leicht auch unsere eigene innere Stärke bedroht, fühlen uns ohnmächtig oder ohnmächtig wütend.
Wie also heil bleiben, entscheidungsfähig, handlungsfähig, jetzt wo es am wichtigsten ist? Nicht selbst von der Angst oder der Wut verschluckt werden und so die Probleme verschärfen?
Wenn es Zeiten gibt, in denen Achtsamkeit wichtiger ist als in anderen, dann ist dies jetzt so.
- Achtsam im Umgang mit uns selbst: Wie bewahre ich meine Handlungsfreiheit, behalte den Zugang zur inneren Kraftquelle?
- Achtsam im Umgang mit den Anderen. Damit ich sehe und helfe, wo Not ist, und menschlich bleibe in meinen Urteilen, so klar sie auch sein müssen.
Stärken wir also auf jeden Fall unseren inneren und gemeinsamen Zusammenhalt. Übernehmen wir – vielleicht noch mehr? – die Verantwortung für uns und unsere Wirkung auf das Ganze. Suchen wir eine sichere Basis für dieses Bemühen, auch in unserer Gemeinschaft von Gleichgesinnten.
Damit wir nicht selbst Teil des Problems werden, sondern spüren, auf welche Weise wir heilsam tätig sein können.
Neue Teilnehmer sind wie immer herzlich willkommen!
Nächste Termine:
26. November 2014
14. Januar 2015
Anmeldung bitte per E-Mail bei Christa Linsert oder Tel. 089 2722368.
(Autor: Richard Maurer)
Achtsamkeit oder „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“
Weniger Stress, mehr Zufriedenheit, mehr Freude und Erfüllung, Verbundenheitsgefühl mit anderen – das wünschen sich viele von uns in ihrem Leben. Durch Achtsamkeitstraining kann man die Bedingungen dafür schaffen.
Achtsamkeit bedeutet, sich dessen bewusst zu werden, was im gegenwärtigen Moment geschieht. Sie wird durch die Kultivierung einer inneren Haltung unterstützt, die so weit wie möglich frei ist von Wertung und Beurteilung und die mit Freundlichkeit und Offenheit unsere eigene Erfahrung wahrnimmt. In der Achtsamkeitspraxis öffnen wir uns bewusst unseren Gefühlen, Körperempfindungen, Gedanken, Reaktionen und Sinneseindrücken.
Es soll nicht etwas verändert oder erzeugt werden, sondern das, was ist, mit Wachheit, Neugier und Präsenz wahrgenommen werden. Achtsamkeit heißt, in unserem Leben ganz wach zu sein, jeden Moment in all seiner Lebendigkeit, seinen Freuden und Sorgen so zu erfahren, wie er ist.
Wenn wir im Augenblick ruhen, sind wir zugleich in unserem Körper zu Hause und bekämpfen uns nicht, noch treiben wir uns an oder lehnen uns ab.
Achtsamkeit praktizieren heißt, unseren Geist mit einer gewissen Unberührtheit zu beobachten, die nicht mit kalter Distanz gleichzusetzen ist. Sondern mit der Bereitschaft, alles da sein zu lassen und wahrzunehmen, was kommt und geht.
Wir treffen uns wieder am Montag, 1. Dezember, um 19 Uhr.
Neuanmeldungen bitte per E-Mail an Richard Maurer. Der Ort hängt von der Teilnehmerzahl ab und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Einladung zum Empowering Day am 1. Februar 2015
Sicher haben wir seit unserer Vereinsgründung schon viel in Bewegung setzen dürfen – aber wir wollen uns auch fragen: ist da noch mehr drin…??
Unser Programm:
- Beiträge von Mitgliedern
- Aufstellung für den Empowering Circle mit Anita
- Weitere Programmpunkte sind noch in Planung
- Abschlussritual
Ort: Kulturzentrum 2411, Mü- Hasenbergl, Blodigstraße 4 (Ecke Dülferstr.), 3. Stock (direkt am hinteren Aufgang U2-Halt Hasenbergl)
Termin: 1. Februar 2015, Beginn 14:00 Uhr
(Autor: Christa Linsert)
Einladung zum Abendkurs mit Sepp Viebeck am Freitag, 30. Januar 2015
Vom Gesundheitsforscher und -Coach Josef Viebeck, der auf Einladung des Empowering Circle schon zweimal in München Vorträge gehalten hat (zuletzt mit Vorstellung seines Buchs „Der Gesundheitscoach – Was man für eine erfolgreiche Gesundheitsvorsorge wissen muss) habt Ihr, liebe Leser, – glaube ich – alle schon gehört.
Sein Credo „Jeder kann es lernen!“ bezieht sich auf all seine „Techniken“, die er in Jahrzehnten der Forschung entwickelt und an den Erfolgen damit verfiziert hat.
Das beginnt bei der Feststellung, ob mein Schlafplatz mir nachts Kraft raubt und mich langfristig krank macht, und erstreckt sich bis zur Entwicklung von Zahlen, die meiner Gesundung dienen.
Seit langem gibt Sepp in seinen Landshuter Seminaren seinen jeweiligen Erkenntnisstand weiter.
Jetzt ist er bereit, auch in München zu lehren.
Zumindest in „abgespeckter“ Form, sozusagen als Schnupperkurs: In einem Kompakt-Seminar, am Freitag, den 30. Januar 2015, voraussichtlich ab 18 Uhr.
Achtung: Anmeldung bitte möglichst bald per E-Mail bei Christa Linsert
EMPOWERING TERMINE:
05.11.2014 Jour Fixe November
26.11.2014 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
01.12.2014 Arbeitsgruppe Achtsamkeit
02.12.2014 Jour Fixe Dez. 2014
15.12.2014 Weihnachtsfeier
14.01.2015 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
25.01.2015 Empowering-Tag
30.01.2015 Veranstaltung mit Sepp Viebeck (geplant)
Ihr Newsletter Team