Newsletter Nr.16 – Juni 2014
EDITORIAL:
Der Lichtblick in der Finsternis
Der Untersberg ist ein bekannter Kraftplatz in den bayerischen Alpen. Dass sich dort noch weitgehend unerforschte Riesenhöhlen befinden, wussten wohl die wenigsten von uns. In deren Tiefen wird ein Höhlen-Forscher schwer verletzt und traumatisiert; und – das Wunder geschieht:
Die größten Experten vieler Nationen lassen Frau und Kind hinter sich, begeben sich in Lebensgefahr und retten unter Einsatz all Ihrer Kräfte einen einzelnen Menschen: er wird aus den Tiefen, in die er sich verstiegen hat, zurück ans Licht der Welt gebracht.
Warum machen Menschen so etwas? Woher kommt diese Liebe, diese Selbstlosigkeit, diese Hingabe und dieses unglaubliche Engagement? Es muss ein sehr wichtiges Anliegen geben…?
Ja, wir alle sind fähig, uns in die größten Tiefen zu begeben, uns selbst vollständig zu verlieren: da sind wir große Forscher und Experten! Aber größere Experten noch sind wir offensichtlich doch darin, in Verbundenheit für ein großes Anliegen einen Einzelnen von uns trotz schwerster Verletzungen und Verstrickungen in das Dunkle wieder ins Licht herauszuführen.
In meinem Leben bin ich vielen „Experten“ begegnet, die alles getan haben, um mich auf meinem Weg zu unterstützen; und, ehrlich gesagt, kenne ich niemand, der nicht umgeben ist von möglicher Hilfe. Die Gnade ist für jeden verfügbar – aber oft bleibt die Anziehung der Dunkelheit noch stärker.
Das Drama vom Untersberg zeigt die Anziehung von beidem, von Licht und Dunkelheit; aber es zeigt vor allem, dass die Kraft der Gnade, der Liebe und der Verbindung die schwierigsten Fälle auflöst – alle Blockaden überwinden kann.
Wir wünschen uns allen, den inneren Blick richtig auszurichten, damit wir einen Sommer in Fülle genießen können.
EMPOWERING NEWS:
- Einladung zu Vortrag und Buchvorstellung von Sepp Viebeck (Landshut) am 10. Juli 2014
- Einladung zum Grillen und zum Mitgliedertreffen
- Rückblick auf unsere Veranstaltung mit Prof. Dr. Harald Walach und Gabriele Lehner am 6. April: Wie kommen wir zu einer Kultur von Gesundheit
- Arbeitsgruppe Heilen: „Mit Wissen und Gespür zur Gesundheit“
- Arbeitsgruppe Achtsamkeit und Mitgefühl im Alltag: „Verpassen wir nicht die Gegenwart!“
- Termine
(Autor: Christa Linsert)
Einladung zu Vortrag und Buchvorstellung von Sepp Viebeck: Der Gesundheitscoach
Donnerstag, 10. Juli 2014, 19.00 Uhr in München, Kulturhaus 2411
Mit Wissen und Gespür zur Gesundheit: Was man für eine erfolgreiche Gesundheitsvorsorge wissen muss.
Wer heilt, hat Recht.
Josef („Sepp“) Viebeck aus Landshut forscht mit unermüdlicher Neugier, Konsequenz und Begeisterung nach den Bedingungen, unter denen ein Mensch gesund sein und bleiben kann.
Er akzeptiert kein medizinisches Credo, dessen Stichhaltigkeit er nicht selbst nachgeprüft hat. Ihm ist es gelungen, das komplexe System von Gesunderhaltung und Heilung in eine verständliche wissenschaftliche Ordnung zu bringen.
Heilung – das erkannte er lange bevor Begriffe wie Quantenheilung oder Matrix modern waren – geschieht vor allem auf der Informationsebene und der menschliche Organismus muss deshalb jeweils in die Lage versetzt werden, seine Urinformation wieder zu lesen und so seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, wenn er gesunden soll.
Zum Wissen kommt sein über Jahrzehnte geschultes Gespür, ein nach seiner Auffassung untrügliches Messinstrument, das wir alle in uns tragen und wieder entdecken können.
Er entwickelte Behandlungsformen, die spektakuläre Erfolge erzielen v.a. im Bereich der Vorsorge für dauerhafte Gesundheit und bei chronischen Krankheiten, die mit schulmedizinischen Methoden nicht geheilt werden können.
All sein Wissen und seine ganzheitlich orientierten „Techniken“, die er seit langem in seinen Seminaren an Ärzte und Therapeuten weitergibt, liegen nun auch in Buchform vor.
Sein Anliegen:
- Jeder kann sie erlernen!
- Jeder kann mit diesem Wissen die Verantwortung für seine Gesundheit in die eigenen Hände nehmen.
- Kinder – und das ist sein Hauptanliegen – können so von Geburt an in ihrer Gesundheit bleiben.
Der Empowering Circle hat Sepp Viebeck eingeladen, weil er in besonderer Weise den Zielen des Vereins entspricht wegen
- seiner Begeisterung für seine Arbeit,
- seines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses
- der Befähigung zur Selbstverantwortung, die er uns ermöglicht.
Vortragsschwerpunkte:
- Was ist Gesundheit?
- Geopathogene Störzonen
- Die Bedeutung des Stoffwechseltyps und der Ernährung
- Einflüsse von Psyche und Karma
Der Referent wird gerne Zeit einräumen für Fragen aus dem Publikum.
Details auch im Flyer, gerne weiterleiten.
Termin: Donnerstag, 10. Juli 2014, 19.00 Uhr
Ort: München, Kulturhaus 2411, Großer Saal; Blodigstr.4, direkt an der U 2 Hasenbergl
Unkostenbeitrag: € 10,-
Anmeldung/Information: Bitte per E-Mail bei Christa Linsert oder Tel. 089 2722368.
Einladung zum Sommerfest am 20. Juli ab 16 Uhr mit Grillen, Ratschen, Chillen, Spielen, Rumtollen, …
Der Verein spendiert ein paar Getränke, wir bringen auch ein paar Sitzgelegenheiten (Bierzeltgarnituren) mit und einen Grillrost.
Ansonsten bringt bitte jede/r selber mit, was sie/er für eine solche Veranstaltung für geeignet hält (zum Essen, Trinken, Spielen, Sitzen, Liegen, …).
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Details siehe Termine (wird dann aktualisiert, wenn der Ort feststeht). Bitte den Termin notieren!
Einladung zum offenen Mitgliedertreffen
am 20. Oktober um 19 Uhr im Gemeindesaal der Bethanienkirche, Eberhartstr. 10, München-Feldmoching
Sicher haben wir seit unserer Vereinsgründung schon viel in Bewegung setzen dürfen – aber wir wollen uns auch fragen: ist da noch mehr drin…??
Thema: Die Weiterentwicklung unseres Vereins
Wir bitten alle FreundInnen an diesem Abend zusammen zu kommen. Martina Kolle wird eine sicher anregende Diskussion leiten:
Vorbereitende Fragen:
- Was läuft gut – wo haben wir Kompetenzen, Stärken, Engagement?
- Wo haben wir etwas in Bewegung gebracht, Begeisterung und Eigeninitiativen initiiert? Wobei empfinden wir Verbundenheit und Nähe?
- Was macht uns persönlich Freude – wo fühlen wir uns erfüllt?
- Was fehlt im Verein, was vermisse ich?
- Wo sehe ich Ansätze, die mir wichtig, ein echtes Anliegen sind?
- Was müsste geschehen, damit ich mehr von mir einbringe?
Details siehe Termine.
Rückblick auf unsere Veranstaltung mit Prof. Dr. Harald Walach und Gabriele Lehner am 6. April: Wie kommen wir zu einer Kultur von Gesundheit
Ja, sehr erkenntnisreich war der Vortrag des Psychologen und Wissenschaftshistorikers Prof. Harald Walach. Er zeigte am Beispiel einer Anekdote aus dem 17. Jahrh., wie William Harvey den Herzschlag entdeckte, dass die Wissenschaft sich schon immer von den vorherrschenden Paradigmen befreien, die Perspektiv verändern musste: Es war im früheren Denken einfach nicht vorgesehen, dass das Herz die Funktion einer Pumpe hatte; also durfte der Herzschlag auch gar nicht hörbar sein und die eigene Erfahrung wurde als unwissenschaftlich gebrandmarkt.
Und so benötigen wir heute einen Paradigmenwechsel beim Thema Gesundheit: Es ist unser Verhalten, das den entscheidenden Einfluss auf die langfristige Genesung hat, – nicht die Pillen…
Mit vielen wissenschaftlichen Untersuchungen belegte Walach seine Thesen und zeigte klar auf, welch positiven Einfluss Nahrung, Bewegung und Achtsamkeit auf chronische Krankheiten haben. Was wir praktisch tun können in unserer von Stress und Hektik geprägten Zeit, um eine Kultur von Gesundheit in unserem Leben zu etablieren. Die Verbindung zwischen Spiritualität und Gesundheit kam im Vortrag vielleicht etwas zu kurz.
In der nachfolgenden Diskussion, die von Martina Kolle souverän geleitet wurde, kam neben vielen Fragen an Herrn Walach und Frau Lehner auch das verständliche Bedürfnis einiger Teilnehmer hoch, ihre oft dramatischen persönlichen Erfahrungen mit dem Publikum zu teilen.
Die besondere Qualität dieser Veranstaltung für die TeilnehmerInnen und unseren Verein kam nach der Pause durch das Feuerwerk an Empowering – Initiativen durch Erfahrungen von gefühlter Gesundheit zum Tragen:
Unser Fotokünstler Egon Rohe öffnete Auge und Herz in einer tief berührenden Diashow für die „Gesundheit der Erde“. Die Produktion kam von unserem Technik-Talent André Falke. Beiden herzlichen Dank.
In eine gestalterische und intuitive Erfahrung führten Maria Wenning-Knott und Evelin Ludwig die gesamte Gruppe. Alle hatten vorbereitete Schachteln mit ihrem persönlichen Weg zur Gesundheit beschriftet und sie bauten spontan gemeinsam ein Kunstwerk aus Inhalt und Form. Inspiriert von den Anliegen der Einzelnen öffnete Evelin mit spontanen Gedichten spirituelle Tiefen. Ein Meisterwerk…
Gabriele Lehner führte zum würdigen Abschluss der Veranstaltung alle in den Raum von Stille und meditativer Bewegung und Körpererfahrung. In Stille konnte dieser gelungene Nachmittag ausklingen.
Die Veranstaltung bewirkte eine große emotionale Öffnung für viele – auch wenn mit ca 90 TeilnehmerInnen nicht alle äußeren Erwartungen erfüllt wurden.
Es war die erste Veranstaltung, die so weitgehend von unseren eigenen Talenten und Gaben geprägt war – ich denke, dies war der größte Gewinn und darauf können wir alle stolz sein…..
(Autor: Christa Linsert)
Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
„Mit Wissen und Gespür zur Gesundheit“, – ein Motto für diese Gruppe!
Da findet statt
- Austausch von Gesundheitswissen und aktuellen Informationen
- Auseinandersetzung mit anregender Literatur zum Thema
- Demonstration von Behandlungsmethoden,
- gemeinsames Üben der eigenen Körperwahrnehmung und Selbstheilungskräfte
- Erfahrung mit kreativer Betätigung in der Gruppe
- gemeinsames Üben und Erkunden heilsamer Praktiken wie Ho’onponopono oder Naikan
Zwei Voraussetzungen müssen dabei – grundsätzlich, aber auch jedes Mal von neuem – für die fruchtbare gemeinsame Arbeit geschaffen werden: das „Ankommen bei sich selbst und im Jetzt“ mit Hilfe von verschiedenen Formen von Meditation und Achtsamkeitsübungen einerseits und das Vertrauen in die Gruppe andererseits, also die Möglichkeit sich in der und für die Gemeinschaft zu öffnen.
Dann gehen wir nach den monatlichen Treffen neu „beflügelt“ und gestärkt wieder an unsere Arbeit für das gemeinsame Anliegen, dankbar auch für die Möglichkeit dieses Erlebens in der Gruppe.
„Nur wer sich um sich kümmert, kann sich auch gut um andere kümmern.“
heißt es in einer Untersuchung an Ärzten, und weiter:
„allein schon ein bisschen mehr Zeit für sich selber haben hilft. Wenn diese Zeit dann noch intensiviert wird, durch Übungen, Austausch, gezielte Reflexion, dann verstärkt sich der Effekt.“
Buch-Empfehlung:
- Naikan – Die Kraft der Versöhnung: Mit der buddhistischen 3-Fragen-Methode zu innerem Frieden (GU Reader K,G&S); Achtung: Bald vergriffen!
- Peter Gøtzsche: Deadly Medicines and Organised Crime: How Big Pharma Has Corrupted Healthcare. 2013.
Ausführliche deutsche Rezension dazu in: http://harald-walach.de/category/forschung/ (dort auch besprochen die oben zitierte Studie)
Wir treffen uns wieder am 23. Juli und am 27. August. Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen und fühlen sich in unserer Gruppe sofort angekommen und zuhause.
Anmeldung per E-Mail bei Christa Linsert oder Tel. 089 2722368.
(Autor: Richard Maurer)
Achtsamkeit und Mitgefühl im Alltag
Verpassen wir nicht die Gegenwart!
Unser Denkapparat ist – näher betrachtet – schon ein recht seltsames Organ. Fast ständig sind wir entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Selten im gegenwärtigen Augenblick. Dabei ist der gegenwärtige Augenblick der einzige, der wirklich existiert. Alles andere ist ein Konstrukt unseres Geistes, angetrieben von unserem Ego. Wohl dem, dem es gelingt, den Gedankenlärm unter seiner Schädeldecke „herunterzudimmen“ und im gegenwärtigen Augenblick ganz präsent zu sein. Das Üben von Achtsamkeit zielt genau darauf ab. Die zuverlässigste Methode ist die, sich mit dem Atem zu verbinden und ihn zu beobachten. Dieser eine Atemzug, dieses kostbare Jetzt! Dann werden wir der Stille in uns gewahr und können darin verweilen. Dann treten die Automatismen, die uns sonst beherrschen, in den Hintergrund. Und wir dürfen einfach SEIN.
Das ist zunächst ungewohnt. Aber ich kann es üben und der Stille und Präsenz in mir immer mehr Raum geben. Nur atmen, nur gehen, nur Rad fahren, nur essen, nur abspülen, usw.
In unserer Gruppe „Achtsamkeit und Mitgefühl im Alltag“ fördern wir uns gegenseitig in dieser neuen Lebensorientierung.
Wir treffen uns wieder am Dienstag, 29. Juli, um 19 Uhr.
Neuanmeldungen bitte per E-Mail an Richard Maurer. Der Ort hängt von der Teilnehmerzahl ab und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
EMPOWERING TERMINE:
02.07.2014 Jour fixe Juli.2014
10.07.2014 Der Gesundheitscoach: Vortrag mit Buchvorstellung von Sepp Viebeck, Landshut
20.07.2014 Chill – & Grill – Sommerfest
23.07.2014 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
29.07.2014 Arbeitgruppe „Achtsamkeit und Mitgefühl im Alltag“
27.08.2014 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
03.09.2014 Jour fixe Sept.
17.09.2014 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
20.10.2014 Offene Versammlung f. Mitglieder und Interessenten
22.10.2014 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
05.11.2014 Jour fixe Nov.
26.11.2014 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen
02.12.2014 Jour Fixe Dez.
15.12.2014 Weihnachtsfeier
Ihr Newsletter Team