Newsletter Nr.14 – Sept. 2013 – Test

Geschrieben von Newsletter am in Newsletter Entwurf

nl_nr14_top_630x414


 EDITORIAL:

Christoph

Geht es vielleicht auch leichter oder wo bitte geht’s zum Flow?

Vor ein paar Tagen hatte ich eine Begegnung mit einem Unternehmer, es ging um mehr Freude und Leichtigkeit im Leben. Die „To-do-Liste“ war immer länger geworden und die Abarbeitung aus Pflicht hatte alle Freude geraubt.

Bald erzählte er mir, dass alle guten Dinge in seinem Leben – die große Liebe, die besten Geschäftsideen, kreative Reisepläne, etc. – ohne seine üblichen Planungsaktivitäten zustande gekommen waren. Im Grunde genommen waren sie „von selbst“ in sein Leben oder in seinen Geist gekommen, ohne eigene Planung und Anstrengung. Das Einzige, was er im Nachgang feststellen konnte, war, dass er entweder

  • seiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen war – ohne Absicht im Café zu sitzen und aus der eigenen Ruhe die Welt, Menschen und Gegebenheiten zu betrachten,
  • eine Gelegenheit oder ein innerer Impuls plötzlich in sein Leben kam und er den Ball einfach aufgegriffen hatte,
  • er einen Freiraum geschaffen hatte, in dem keine Aktivitäten und Anstrengungen angesagt waren.

Klar war es notwendig, dass er sich vorher mit neuen Wegen auch schon beschäftigt hatte, die Energie für etwas Neues spürte und innerlich bereit dafür war; aber das allein war nicht der Schlüssel: Die guten Dinge kamen, wenn er, sein kleines Ich, zurücktrat und beobachtete…

Er bemerkte auch, dass er immer unzufriedener und auch beruflich lethargischer wurde, wenn er sich diesen Freiraum lange nicht genommen hatte.

In seinem Falle war es so, dass er mit Leichtigkeit sehr erfolgreich sein konnte, da ihm die guten Dinge selbstverständlich zuflogen, fast schon verfolgten. Er war sich einiger innerer Saboteure bewusst, die er in Zukunft nicht mehr weiter nähren und pflegen wollte. Er war gemacht für Empfangen und Flow.

Könnte es sein, dass wir alle auch so einen “geheimen Erfolgsgarten“ haben, der hinter unseren üblichen Gewohnheiten liegt und auf uns wartet? Brauchen wir auch etwas mehr Mut zum Finden und Öffnen der Tür? Wir wünschen ihm und uns viel Freude und Beglückung am Leben.


EMPOWERING NEWS:

Christa

Versammlung am 19. September

Manchmal ist es wichtig, sich im Kreis zusammenzusetzen und einmal darüber zu sprechen, Meinungen und Ideen zu hören und kommen zu lassen, was wir denn in unserem Verein anders und besser machen können. Zu diesem Treffen hatten wir alle Mitglieder und Freunde für den 19. September ins Kulturzentrum Hasenbergl eingeladen. Martina Kolle hat mit großer Zustimmung den Abend mit Herz und Verstand moderiert und geleitet.

Viele folgten dem Ruf und es gab eine offene und bewegte Diskussion mit vielen neuen Anregungen und Ideen. Alle Themen hatten mit der Stärkung des „Wir“ zu tun und mit der gegenseitigen Unterstützung und Fürsorge. Zusammenfassend haben wir neu vor:

    • Es gibt einen monatlichen Stammtisch bzw. Jour fixe, auf dem wir uns treffen, austauschen, Geschichten erzählen, Verbindungen knüpfen, Unterstützung bieten bzw. Hilfe anfordern können. Und vieles mehr… (Termine und Details siehe Termine)
    • Wir gründen einen „Talentschuppen“ – eine Arbeits- bzw. Themengruppe, die mit dem Ziel zusammenkommt, sich gegenseitig zu unterstützen
      • Zugang zu ggf. noch nicht erkannten Talenten zu gewinnen und diese zu spüren,
      • erkannte aber noch nicht genutzte Potenziale zu heben und in die Welt zu bringen,
      • Mut, Kraft, Freude und Begeisterung an sich selbst und anderen zu finden,
      • Freiräume für Ausprobieren und Unfertiges zu schaffen…

Gerlinde Siebenwurst hat sich bereit erklärt, hier Initiative zu ergreifen und den Talentschuppen zu eröffnen und zu moderieren.

  • Auf unserer neuen Website, die noch dieses Jahr online gehen wird, wollen wir für alle Mitglieder die Möglichkeit schaffen, ein persönliches Profil zu hinterlegen. Sergio hat zur allgemeinen Freude ein kreatives, künstlerisches neues Design und eine einfache Menüführung vorgestellt.
  • Ein weiteres Thema betraf die gegenseitige Unterstützung bei den praktischen Themen und Herausforderungen des Alltags. Eine Art Pinnwand wird auf dem neu zu gestaltenden Forum der Website enthalten sein. Hier können Dienste, Gegenstände, Unterstützung im Tausch oder auch ohne Gegenleistung angeboten und nachgefragt werden. Vielleicht unter dem Stichwort der Kleinanzeigen „Ich benötige – ich biete an“.



Christa

The Grace of Great Things – die Heilsamkeit der Spiritualität

Den Aufsatz mit dem englischen Titel (aus dem Buch The Heart of Learning) hatte Lioba aus Amerika mitgebracht und mit uns besprochen. „Rejoin soul and role“ war die Botschaft; der Autor Parker J. Palmer plädiert vehement für die Rückkehr von Soul in unseren Alltag, ins Lernen und also ins Leben. Seelenlos leben zu müssen bezeichnet er als todbringend.

Unter Liobas stiller und raumgebender Leitung führte uns die Besprechung nicht nur zu theoretischen Überlegungen, sondern unmittelbar hinein in unsere Seelen. Wir fragten uns nach unseren Erfahrungen von Wundern und Staunen, und den Weg dahin öffnete ein Gedicht, das Hanne unverhofft vortragen konnte:

Versäumnis

Viel zu wenig kenne ich die Bäume,
Die vor meinem Fenster stehn und rauschen,
Viel zu selten baun sich meine Träume
Nester, um die Winde zu belauschen,
Und des Himmels Silberwolkenspiele
Gehn vorüber, ohne mich zu trösten –
Ganz vergessen habe ich so viele
Wunder, die mir einst das Herz erlösten.

Ina Seidel

Es verkörpert den Kern von Palmers Botschaft und öffnete weitere Schleusen. Weiter im Oktober vielleicht mit eigenen Gedichten?

Das war das Neueste aus der Gruppe Gemeinsam Heilen. Hätten wir uns sinnvoller beschäftigen können mit der Nachricht, dass weniger als 5 % aller zugelassenen Medikamente wirksam sind?

Die nächsten Termine unserer Gruppe sind der 16. Oktober und 27. November, jeweils mittwochs. Neue InteressentInnen sind herzlich willkommen! Anmeldung per Email bei Christa Linsert oder Tel. 089 2722368.


Richard

Sich zeigen dürfen, gesehen werden, verstanden werden

„Ich seh’ dich“. Dieser Satz seines Lateinlehrers hat den kleinen Alex Rühle im Innersten getroffen. Von Stund’ an begeisterte er sich für das vorher langweilige Latein. Rühle berichtete darüber in seiner „Lobrede auf die Schule“ im letzten Februar in der SZ. In allen Diskussionen der letzten Jahre über Schule und Erziehung wurde deutlich, dass das Entscheidende in der Pädagogik die persönliche Beziehung ist. „Aber das Wichtigste ist, dass die Schüler merken, dass man sie mag“, las ich jüngst von einer jungen Lehrerin in der SZ. Wie wahr!

In unserer Arbeitsgruppe Lernen geht es darum, dass sich jeder Teilnehmer – Lehrer, Erzieher, Eltern – in seinen Stärken und Schwächen zeigen darf und gesehen und verstanden wird. Denn was ich weitergeben will, muss ich zuerst selbst erfahren haben. So kann Vertrauen entstehen; man kann neue Kraft tanken und sein inneres Koordinatensystem überprüfen und neu ausrichten und, so gestärkt, seine Kinder und Schüler wieder neu sehen und ihnen ohne Vorurteil begegnen. Das brauchen sie und das verdienen sie!

Die Arbeitsgruppe freut sich auf neue Mitglieder, die im oben beschriebenen Sinne vorankommen wollen. Sie trifft sich wieder am Montag, 11. November, um 19 Uhr.

InteressentInnen melden sich bitte per Email bei Richard Maurer.


Nr.15 Unser Internet-Auftritt ist erneuert

Wir haben einen neuen Internet-Auftritt

Die Seite wurde mit neuer Technik komplett überholt und zeigt sich in neuem Glanz (unter der bekannten Adresse empowering-circle.org ). Besonderen Wert haben wir auf Übersichtlichkeit und leichte Bedienbarkeit gelegt.

Auf Grund der neuen Technik erscheint auch dieser Newsletter in neuem Format.
Wir freuen uns über Feedback in Form von  Fragen, nützlichen Hinweise und Anregungen (nicht nur zum Newsletter)!

Wer auf der „alten“ Seite bereits registriert war, kann auf der neuen Seite (auf diesen Link klicken) unter Angabe seiner E-Mail-Adresse ein neues Passwort anfordern. Der Benutzername bleibt erhalten (und steht auch in der automatisch generierten E-Mail, die man dann erhält). 
Neue Benutzer verwenden bitte den regulären Anmeldedialog zur Registrierung.

Wir hoffen, die Erneuerungen finden Anklang und viele begeisterte Nutzer. Schauen Sie regelmäßig vorbei und empfehlen Sie die Seite weiter. Vielen Dank.

Das IT-Team


 EMPOWERING  TERMINE:

Datum Titel Ort
01.10.2013 Jour Fixe Oktober München
16.10.2013 Treffen Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ München
06.11.2013 Jour Fixe November München
10.11.2013 Einführung Zen-Meditation München
11.11.2013 Treffen Arbeitsgruppe „Lernen“ München
27.11.2013 Treffen Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ München
03.12.2013 Jour Fixe Dezember München
19.12.2013 Weihnachtsfeier des Empowering-Circle München
26.01.2014 Empowering Tag München
06.04.2014 Veranstaltung 2014 – Termin vormerken!!! München

 



Ihr Newsletter Team

Impressum:

Empowering Circle e.V., Georg-Winkler-Str. 25, 80995 München, vertreten durch Christoph Knott
Eintrag im Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer: VR 202049
E-Mail: info@empowering-circle.org Website: www.empowering-circle.org