Newsletter Nr. 10 – September 2012
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Wir alle hoffen, dass unsere Wünsche erfüllt werden – und dann fühlen wir uns erfolgreich. Aber sind wir damit nicht von den Wechselfällen des Lebens und unseren ständig neuen Erwartungen abhängig? Wir laufen der „Karotte“ hinterher, sind in Spannung, Unsicherheit und dem Versuch gefangen, den Lauf des Lebens zu kontrollieren. Da erscheint es sehr anstrengend und schwierig, wirklich erfolgreich zu sein und dies über ein ganzes Leben hinweg aufrechtzuerhalten. Geht es bei Erfolg nicht vielmehr darum, sich über diese Welt mit ihren ständigen Wechselfällen von Gewinn und Verlust, von Schicksal, Lasten sowie der kurzen Halbwertszeit ihres Glücks hinauszubewegen und damit: erfolgreich zu sein durch Freiheit von Erfolg? Ich denke, dies erfordert, uns selbst neu und tiefer zu entdecken, die Reise in unser Herz, unsere innere Mitte zu wagen und das Licht, den Frieden und die grundlose Freude zu entdecken, die dort erfahrbar sind. Und auf die leise Stimme zu horchen, die uns ständig ruft – wenn es uns einmal gelingt, uns von den eigenen Sorgen, Wünschen, Ängsten und Erwartungen an das Leben freizumachen. Dies ist der Ort der Erfüllung, an dem wir schon angekommen sind und nicht mehr suchen müssen nach den Dingen und Ereignissen, die uns ein Gefühl von Erfolg geben sollen. Und von da aus, von dieser Freiheit von dem Glauben, etwas erreichen zu müssen, um uns wertvoll und erfolgreich zu fühlen, da können wir loslegen: mutig und spielerisch unsere Qualitäten zu erspüren und sie auszuprobieren! Wir können ja nichts verlieren – aber auch unserem inneren Licht oder Glück nichts hinzufügen. Da gibt es keinen Druck und keine Ängste mehr, wir sind ja schon angekommen, und dann wird alles leicht und spielerisch: Alles stimmt und es öffnet sich die Ebene von Erfolg durch Leichtigkeit! In diesem Sinne durchs Leben zu tanzen, so, glaube ich, ist es gedacht und schon in jedem kleinen Kind als Weg sichtbar angelegt… Einen schönen Herbst mit Erfolg durch Leichtigkeit aus der Fülle des Lebens selbst wünsche ich uns allen.
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“: Welche Gesundheit? Und wie viel davon? |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Welche Gesundheit? Und wie viel davon? Durch alle Begeisterung für die verschiedenen Möglichkeiten, uns gesund zu erhalten, stellen sich in der Gruppe Gemeinsam Heilen immer wieder die Grundfragen:
Zwei Aspekte zeigen sich dann immer wieder:
Mit einer solchen Einstellung ist nicht das Schwimmen auf der Wellness-Welle gemeint. Wahre Gesundheit hat mit Erfüllung zu tun und setzt sinnvolle Beziehungen voraus, nicht nur die zu sich selbst, sondern zur Umwelt und zur Welt als ganzer. Zu dieser Thematik bereiten wir für nächstes Jahr eine größere Veranstaltung vor. Dazu passend beschäftigt sich die Gruppe mit der Streitschrift „Weg mit den Pillen“ von Harald Walach, in der unser Gesundheitssystem und seine Prämissen kritisch durchleuchtet werden. Fortgeführt wird die Reihe unserer öffentlichen Vorträge (mit Übungen) ab Oktober mit weiteren Veranstaltungen. Die nächsten Vorträge: Die nächsten Treffen der Arbeitsgruppe: Interessenten sind herzlich willkommen, bitte melden bei Christa Linsert.
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Motivationsdroge Mensch Der Mathematiklehrer und Autor Michael Felten wirbt in seinen lesenswerten Büchern für die Wiederentdeckung einer Lehrerpersönlichkeit, die sich der wichtigsten Bedingung für das Lernen bewusst ist: einer intakten zwischenmenschlichen Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden. Dazu zählt er Ermutigung ebenso wie Zu-Mutungen, Widerstand und Geduld, Vertrauen und Gesehenwerden. „Die stärkste Motivationsdroge für den Menschen bleibt eben sein menschliches Gegenüber: ein Lehrer, der sowohl Vorbild ist als auch Potenziale spiegelt; der nicht nur Interessen und Bemühungen stimuliert, sondern auch Halt in Entwicklungswirren bietet; der seelische Reifung insgesamt befördert.“ Die Arbeitsgruppe Lernen, in der Eltern, Erzieher und Lehrer mitwirken, will den Beziehungsaspekt im pädagogischen Alltag be-fördern. Die Teilnehmer finden ein Forum für gegenseitige Hilfe und Ermutigung. Die Meditation, mit der jedes Treffen beginnt, will den Weg zur eigenen Mitte öffnen; die rechte Beziehung zu sich selbst bestimmt immer auch die Beziehung zum Gegenüber. Die Arbeitsgruppe freut sich auf neue Mitglieder, die im oben beschriebenen Sinne vorankommen wollen. Sie trifft sich wieder am Montag, 22. Oktober, um 19:30 Uhr. Anmeldungen bitte per E-Mail an Richard Maurer.
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Herbstinspirationen Das letzte Treffen des Wirtschaftskreises im August war quantitativ dünn besucht, qualitativ jedoch kreativ und fröhlich. Ende des Jahres wollen wir gemeinsam mit dem Empowering Circle einen „spirituellen Hoagarten“ als Weihnachtsfeier initiieren. Wir werden diesbezüglich in den nächsten Tagen auf die anderen Arbeitsgruppen zugehen. Wer hat Interesse mitzumachen? Welche Ideen gibt es? Wir veranstalten Ende Oktober einen Vortragsabend zu dem Thema „Unternehmen – eine eigene Persönlichkeit“. Ob selbständig, Führungskraft oder Unternehmer, unser Fokus richtet sich meist auf unser Produkt, unsere Dienstleistung und/oder den Ertrag. Dabei übersehen wir die feinen Signale unseres Handelns, die aber sehr wohl wirken und vielleicht andere Botschaften aussenden, als der Prospekt vermuten lässt. Wie führen wir unser Unternehmen, unsere Arbeit in die Authentizität? Wie erreichen wir Vertrauen und geben das, was uns am Herzen liegt? Bei unserem nächsten Treffen des Wirtschaftskreises am 25. September 2012, um 19 Uhr beschäftigen wir uns außerdem mit ersten Ideen zu der nächsten großen Veranstaltung des Empowering Circle im kommenden Frühjahr sowie dem Gedanken, innerhalb des Wirtschaftskreises eine eigene Veranstaltung zu kreieren. Wer Spaß hat, den Wirtschaftskreis mitzugestalten, ist gerne in die Gaststätte Schützenlust, Herterichstraße 54, München Solln, eingeladen. Anmeldung bitte über Heinz Steudemann oder telefonisch unter 0176 84511037.
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Einladung zur offenen Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder und Interessenten herzlich ein zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Freitag, den 26. Oktober 2012 von 18 bis 21:30 Uhr in den Gemeindesaal der Bethanienkirche, Eberhartstr. 10, 1. OG, München-Feldmoching (U2/S1, Halt Feldmoching).
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Empowering Circle e.V., Dülferstrasse 95a, 80995 München, vertreten durch Christoph Knott Eintrag im Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer: VR 202049 E-Mail: info@empowering-circle.org Website: www.empowering-circle.org |