Newsletter Nr. 09 – April 2012
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt ist die Zeit, in der alles wieder neu in Blüte stehen will. In der Natur geht das von selbst, doch bei uns geht es darum, Geist und Herz zu öffnen für die Kräfte, die für unseren nächsten Wachstumsschritt in Richtung Lebendigkeit, Freude und Fülle gebraucht werden! Hierzu möchte ich drei Fragestellungen anregen:
Können wir diese Fragen leicht, mit Zufriedenheit und innerer Freude beantworten, stehen unsere eigenen Knospen schon in Blüte, sind sie bereits aufgegangen!Wo dies noch nicht der Fall ist, ist es an der Zeit, das Herz neu zu öffnen, alte Erfahrungen hinter sich zu lassen und sich selbst, dem Leben und dem Himmel neu zu vertrauen. Neue Haltungen entwickeln, Ärmel aufkrempeln, sich zusammentun und loslegen ist der Weg zu den Früchten der Fülle, die jetzt als Knospe aufblühen wollen.Was wäre der Wonnemonat Mai ohne dich, ohne deine Freude? Du würdest uns fehlen, die Welt wäre um diesen Klang ärmer und alle, die nach dir rufen, blieben ungehört…Einen leichten Weg zu neuer Blüte wünsche ich uns allen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gelungener Sprung in den Frühling: „Vertrauen in bewegten Zeiten“ mit Arno und André Stern Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“: Was ist heilsam, wann fühle ich mich gesund und „erfüllt“? Arbeitsgruppe „Neues Lernen“: „Malspieldienender“ Arbeitsgruppe „Energie“: Geld und Energie gezielt einsetzen Arbeitsgruppe „Neue Führung in der Wirtschaft“: Wachstum Termine |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gelungener Sprung in den Frühling – „Vertrauen in bewegten Zeiten“ Das war ein Feuerwerk an Lebendigkeit, durchlebter, lebendiger Geschichte, Tiefgang, Kreativität, Offenheit aller Beteiligten und Überraschungen: Unsere Veranstaltung war ein echter Hit! Vor mit ca. 180 Teilnehmern dicht besetzten Reihen im Kulturzentrum Milbertshofen konnte die Bedeutung von Vertrauen als Stoff, der alles zusammenhält und zum Wachsen bringt, erfahren werden. Besonders beeindruckte der mit seinen fast 88 Jahren bescheidene, große, mutige und weise Pionier, Künstler und Schriftsteller Arno Stern das Publikum und machte Geschichte durch sein Schicksal von Vertreibung, Flucht und Not lebendig. Die feste Bindung zu seinem Vater, der (von seinem Engel geführt) immer klar wusste, was zu tun war, gab Arno die Möglichkeit, in schwierigsten Zeiten Vertrauen und Lebensglück zu bewahren. Arnos Sohn André, der ja schon im letzten Jahr unser Freund geworden war, erläuterte die Bedeutung von Begeisterung und Kompetenz als Voraussetzung für Erfolg und Selbstvertrauen. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Kunst und Bewegung: von einer vielbewunderten Fotoschau „Bilder des Vertrauens“, Musikimprovisationen von Ulrike Heeke zu einer „Vertrauens-Diaschau“ von Egon Rohe bis hin zu sinnlich bewegenden Vertrauenserfahrungen mit Maria Wenning-Knott. Alle waren mit Herz und Geist dabei, diesen kurzweiligen Nachmittag in vollen Zügen zu genießen. Das Publikum selbst führte die Veranstaltung durch sehr bewegende Fragen in Tiefgang und emotionale Öffnung. Es war ein Treffen zum Mutmachen für Pioniere auf unterschiedlichen Ebenen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Was ist heilsam, wann fühle ich mich gesund und „erfüllt“? Arno Stern hat es uns gezeigt.Mit dieser Frage, die die Grundlage allen Heilens ist, beschäftigen wir in unserer Arbeitsgruppe uns immer wieder. Welche Rolle spielen Gottvertrauen, Selbstvertrauen, Urvertrauen für das Heilbleiben, Heilwerden, Zum-Heilen-Verhelfen?Obwohl Arno Stern diese Thematik in seinem Vortrag nicht analysierte, durften wir die Antwort auf unsere geplante und nicht gestellte Frage unmittelbar als Erlebnis erfahren:Die absolute Parteinahme für das Leben, die selbstverständliche Wertschätzung jedes Menschen und das uneingeschränkte Dienen – wie er es in seinem Malort seit Jahrzehnten übt – standen hinter Arno Sterns Darstellung seines Lebens und Lebenswerks und mussten nicht benannt oder diskutiert werden.“Kinder müssen nicht belehrt werden“. Hinter dieser Haltung steht sein Bekenntnis zur Einzigartigkeit und zur Vollständigkeit jedes Menschen.So wenig dies theoretisiert wurde, so unmittelbar kam die Botschaft bei den Zuhörern an: Die Bedeutung von Vertrauen wurde nicht besprochen, Vertrauen breitete sich im Saal aus. Gegenseitige Ermutigung und Befähigung waren die Fragen und Antworten.Mit einer abschließenden Übung aus der Rhythmik begaben sich alle auch „äußerlich“ in den Raum des Vertrauens. Ganz selbstverständlich überließen wir „fremden“ Menschen die Führung.Wertschätzung, Achtung voreinander und das Vertrauen darauf, dass uns dies zuteilwird, ja zusteht: Das ist es, was heilt. Auch an den Abenden unserer Gruppe Gemeinsam Heilen.Die nächsten Termine sind Mittwoch, 18. April und Mittwoch, 9. Mai. Neue TeilnehmerInnen sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldung bitte per mail bei Christa Linsert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
„Malspieldienender“Alle, die am 25. März Arno Stern erlebt haben, waren tief beeindruckt von der Ausstrahlung dieses 87-jährigen großen Forschers und Lehrers, von seiner Bescheidenheit und inneren Klarheit.Ein Wort ging mir besonders nach: Arno Stern, Begründer des Malorts, begreift sich als „Malspieldienender“. Darin verbirgt sich eine innere Haltung, die uns als Eltern, Erziehern und Lehrern ein Vorbild sein kann:
Auch wir können uns als „Entwicklungsdiener“ begreifen, die an einer großen Aufgabe mitwirken dürfen! Und diesen inneren Kompass wollen wir uns auch im „Aprilwetter“ des Alltags bewahren!Die Gruppe Lernen weil ich will hat sich dieser Arbeit am inneren Kompass verschrieben. Sie ist ein „Selbstförderunternehmen“ mit dem Ziel, Glück in unser Leben und in das der uns Anvertrauten zu bringen.Alle, die sich als „Pädagogen“ im weitesten Sinne weiterentwickeln wollen, sind bei uns herzlich willkommen. Die Arbeitsgruppe trifft sich wieder am Mittwoch, 9. Mai, um 19:30 Uhr in Schwabing. Neuanmeldungen bitte per E-Mail an Richard Maurer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geld und Energie gezielt einsetzenDie Solarbranche ist in der Krise, der Atomausstieg beschlossene Sache. Sitzen wir morgen im Dunkeln? Die Abgaswerte müssen immer besser werden, so kommen mehr Hybridfahrzeuge auf den Markt, also noch mehr Strombedarf. E10 wird schlecht angenommen und verdirbt die Lebensmittelpreise, ist Biokraftstoff unsozial?Gibt es ethische Geldanlagen oder ist das Erwirtschaften von Gewinnen von Haus aus unsozial? Mit welcher Energie versehen wir unser Geld, wenn wir es anlegen? Was soll es bewirken? Mich reich machen, die Welt verbessern oder zunächst einmal nur etwas SINNvolles bewegen? Wissen wir überhaupt, was mit unserem Geld passiert, wohin es geht und wie es arbeitet? Welche Energie kann ich durch den bewussten Einsatz meines Geldes freisetzen? Diese Thematik erörtern wir gerade aktuell.So wie mit unserem Geld verhält es sich auch mit unserer gesamten Energie. In den Treffen unserer Arbeitsgruppe befassen wir uns mit ganz unterschiedlichen Formen von Energie. Wir diskutieren konkrete Themen und tauschen uns gegenseitig aus, es geht uns aber auch darum, Neues zu lernen und bewusster zu werden. Auf neue TeilnehmerInnen freuen wir uns jederzeit. Alle Termine der Energie-Gruppe werden auf der Website des Empowering Circle unter der Rubrik Termine bekannt gegeben. Unser nächstes Treffen wird voraussichtlich im Juni stattfinden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WachstumWir freuen uns schon auf unser nächstes Treffen. Aus verschiedenen Richtungen kommen inzwischen Menschen, die sich für Vision und Arbeit des Wirtschaftskreises interessieren. Auch an diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Themen:
Zum letzten Punkt sprechen wir über sinnvolle Kontakte, Netzwerke, Vereinigungen mit ähnlichen Interessen, Publikationen des Wirtschaftskreises, zukünftige Vorträge und Veranstaltungen sowie die Nutzung der modernen Kommunikationsmittel wie zum Beispiel „Social Media“. Vor diesem Hintergrund hat Herr Alan Douglas eine erste Publikation geschrieben, die er an diesem Abend vorstellt. Anschließend erscheint sie natürlich als Blog auf unserer Website. Auf entsprechende Kommentare und eine angeregte Diskussion freuen wir uns.Wer Spaß hat, den Wirtschaftskreis mitzugestalten, ist gerne zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, den 17. April 2012 in der Gaststätte Schützenlust, Herterichstraße 54, München Solln, eingeladen, Beginn 19 Uhr. Anmeldung bitte per email an Heinz Steudemann oder telefonisch unter 0171 8648536. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Empowering Circle e.V., Dülferstrasse 95a, 80995 München, vertreten durch Christoph KnottEintrag im Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer: VR 202049E-Mail: info@empowering-circle.org Website: www.empowering-circle.org |