Newsletter Nr. 08 – Februar 2012
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt ist es da, das Jahr 2012 – und was ist los? An der Oberfläche scheinbar nichts Besonderes. Aber vielleicht können wir ein Phänomen feststellen, das schon länger wirkt und sich laufend verstärkt: Es wird immer unangenehmer, das zu ignorieren, was sich ändern möchte! Das trifft sowohl auf Wirtschaft, Finanzen und Gesellschaft zu als auch auf unser eigenes Leben – da, wo wir nicht unsere innere Wahrheit leben, wird es deutlich unangenehmer. Etwas schreit nach Veränderung.Und umgekehrt gilt, wo wir die Richtung geändert haben, mutig aufgestanden sind und neu angefangen haben – sei es in Beziehungen, Beruf oder Achtsamkeit, Liebe und Zeit für uns selbst -, da werden wir mehr und mehr unterstützt.Ja, die Zeit zum Aufstehen ist gekommen, die Schätze unseres Wesens immer mehr anzunehmen und mutig für eine neue Lebens-, Beziehungs- und Arbeitsqualität einzutreten. Und wie geht das? Alles beginnt mit einem wirklich wichtigen persönlichen Anliegen – da, wo mir „der Kittel brennt“, eine tiefe Sehnsucht unerfüllt bleibt.Wir können uns ehrlich fragen, wie viel Zuversicht und Glauben wir diesem Anliegen schenken, oder haben wir uns hier schon aufgegeben? Diese Tür gilt es wieder zu öffnen und gleichzeitig unsere Pläne und die Erwartungen an den Lösungsweg loszulassen. Natürlich benötigen wir Mut und Vertrauen für jeden neuen Anfang, und das genau fehlt an den Punkten, wo es bisher noch nicht weitergegangen ist.Und daher stellen wir als Empowering Circle genau diese Thematik in den Fokus unserer öffentlichen Veranstaltung im Jahre 2012 … | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltung „Vertrauen in bewegten Zeiten“ mit Arno und André Stern am 25. März 2012 Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“: Vortragsreihe mit Demonstration Arbeitsgruppe „Lernen weil ich will“: „… seine Schüler, seine Kinder, kennen zu lernen …“ Arbeitsgruppe „Energie“: Neues Jahr – neues Glück? Arbeitsgruppe „Neue Führung in der Wirtschaft“: Wirtschaftskreis 2012 Neue Gruppen Termine |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrauen in bewegten Zeiten – Was sind die Schlüssel für eine Welt mit Zukunft?Vertrauen ist die Fähigkeit, mutig neue Wege zu beschreiten sowie offen und frei von den gelernten Bewertungen auf äußere Ereignisse zu reagieren: Es geht um gesundes Selbstvertrauen und Selbstliebe, die auf einer sicheren Basis beruhen, die durch nichts erschüttert werden kann und frei ist von den Erfahrungen des persönlichen Schicksals.Wen kennen wir, der über diesen Schatz verfügt? Ist das nicht die Voraussetzung für ein glückliches, freies und selbstbestimmtes Leben und Handeln?Hierzu sind Vater und Sohn Arno und André Stern ein wunderbares Team und Beispiel: Sie haben die natürliche „Naivität“ und Vorurteilslosigkeit im Leben beibehalten, mit der jedes Lebewesen ursprünglich auf diesem Planeten angekommen ist – und dazu wollen wir von den beiden gerne mehr erfahren! Arno Stern, der Autor und Erfinder des Malspiels, berichtet uns, wie es möglich war, dass er trotz zwölf Jahren Flucht und Not in ein erfülltes Leben voll Begeisterung und Kreativität finden konnte. Sein Sohn, der Autor, Musiker und Theatermacher André Stern gewann durch die vom Vater erfahrene Befähigung und Entwicklungsfreiheit ein unerschütterliches Vertrauen ins Leben.Unser Team hat schon Feuer gefangen und viele gute Ideen zum Gelingen der Veranstaltung entwickelt: zum Beispiel eine Fotoausstellung „1000 Bilder des Vertrauen“ im Foyer der Veranstaltung! Wir bitten Sie alle ganz herzlich, mitzumachen und uns Ihre eigenen Fotos zum Thema Vertrauen zuzusenden. Details zu der Foto-Aktion finden Sie auf unserer Homepage, auch ein Infoblatt zum Download.Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Empowering Circle Website und in unserem Veranstaltungsflyer. Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung per Mail an: zukunft@empowering-circle.org.„Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird.“Khalil Gibran |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vortragsreihe mit DemonstrationWelche Möglichkeiten habe ich, wenn ich krank bin? Wie erreiche und erhalte ich meine optimale Gesundheit? Wo kann ich Alternativen finden, wenn der Arzt mir nicht helfen konnte?In einer Reihe von Vortrags- und Demonstrations-Abenden gibt die Gruppe Gemeinsam Heilen einen Einblick in die Arbeit ihrer Mitglieder. Wir sehen den Menschen in seiner Gesundheit oder Krankheit ganzheitlich, es geht uns nicht bloß um das Symptom, sondern um den Menschen und sein Potenzial zum Gesundsein. Beginnend mit dem 7. März 2012 stellen wir jeden Monat eine andere Form der Prävention und/oder Behandlung vor. Bis Juli erleben Sie eine Einführung in die Feldenkrais-Methode, einen Abend mit Atem und Qi-Gong, einen Einblick in das weite Spektrum homöopathischer Möglichkeiten, eine individuelle Ernährungsweise, die astrologisch und mit den Fünf Elementen erarbeitet wird, und das Körper-Spiegel-System der Heilung nach Brofman. Weitere Themen folgen im Herbst.Termin und Ort werden in Kürze auf der Webseite unter Termine zu finden sein. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser besonderen Reise in den Raum von ganzheitlichem und gesundem Leben!Neben unserer Vortrags- und Demonstrationsreihe trifft sich die Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen weiterhin in regelmäßigen Abständen mittwochs, die nächsten Termine sind 15. Februar, 14. März und 18. April. InteressentInnen melden sich bitte bei Christa Linsert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
„… seine Schüler, seine Kinder, kennen zu lernen…“Bei der Vorbereitung auf unsere Veranstaltung Vertrauen in bewegten Zeiten und beim Nachsinnen über die grundlegende Bedeutung des Vertrauens im pädagogischen Kontakt bin ich wieder auf den bewegenden Brief gestoßen, den der große Albert Camus kurz nach der Nobelpreisverleihung 1957 an seinen Grundschullehrer geschrieben hat: „Ohne Sie, ohne Ihre liebevolle Hand, die Sie dem armen kleinen Kind, das ich war, gereicht haben, ohne Ihre Unterweisung und Ihr Beispiel wäre nichts von alledem geschehen. Ich mache um diese Art Ehrung nicht viel Aufhebens. Aber diese ist zumindest eine Gelegenheit, Ihnen zu sagen, was Sie für mich waren und noch immer sind, und um Ihnen zu versichern, dass Ihre Mühen, die Arbeit und die Großherzigkeit, die Sie eingesetzt haben, immer lebendig sind bei Ihrem kleinen Zöglinge, der trotz seines Alters nicht aufgehört hat, Ihr dankbarer Schüler zu sein…“Und Louis Germain schrieb in seinem Antwortbrief:„Mein lieber Kleiner, …Der Pädagoge, der seinen Beruf gewissenhaft ausüben will, lässt keine Gelegenheit aus, seine Schüler, seine Kinder, kennen zu lernen, und sie bietet sich ständig. Eine Antwort, eine Geste, eine Haltung sind äußerst aufschlussreich….“Hier kommt auf berührende Weise zum Ausdruck, worauf es ankommt: Achtung, Vertrauen, Liebe. In der Arbeitsgruppe Lernen weil ich will geht es uns darum, vertrauendere und vertrauensvollere Erzieher und Lehrer zu werden.Die Arbeitsgruppe freut sich auf neue Mitglieder, die im oben beschriebenen Sinne vorankommen wollen. Sie trifft sich wieder am Mittwoch, 29. Februar, um 19:30 Uhr in Schwabing. Anmeldungen bitte per E-Mail an Richard Maurer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neues Jahr – neues Glück?Wer sich in diesem, wie es oft heißt, besonderem Jahr 2012 nicht nur auf sein Glück verlassen möchte, der sollte etwas aktiv unternehmen – etwas Energie aufwenden, um sein Ziel zu erreichen. Dies kann jeder für sich alleine versuchen oder sich in einer Gemeinschaft unterstützen lassen.In der Energiegruppe teilen wir unser Wissen mit allen Interessierten auf unseren Vorträgen und in persönlichen Treffen. Jeder von uns hat unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse. In einem vertrauensvollen und ehrlichen Miteinander werden viele Dinge einfacher. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.Der nächste Termin ist Donnerstag, 12. April, um 19:30 Uhr in der Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstraße 22, neben dem Centro Español – Vortrag: Ethische Geldanlagen – Pro und Contra. Anmeldungen über die Homepage (Termine) oder per mail bei Ernst Haas.Im Juli referiert Klaus Reiff über alternative Energiegewinnung und im Sommer freuen wir uns auf einen Fortsetzungsvortrag von Lutz Haunert über die kosmische Energie in unserem Körper. Weitere Themen sind noch in Vorbereitung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wirtschaftskreis 2012 Für dieses Jahr haben wir uns drei Dinge vorgenommen:
Wer Spaß hat, diese Aufgaben mitzugestalten, ist gerne eingeladen zu unserem nächsten Treffen des Wirtschaftskreises am kommendenDienstag, 7.Februar in der Gaststätte Schützenlust, Herterichstraße 54, München Solln, Beginn 19 Uhr. Anmeldung bitte per mail oder telefonisch unter 0171 8648536. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei unserem Empowering Day am 28. Januar haben sich zwei neue Interessensgruppen gebildet:Eine Gruppe trifft sich zum Thema „Ernährung“ zum ersten mal am 8. Februar in Aschheim bei Josef. Details im Terminkalender.Auf die Spiele, fertig, los! geht es am Donnerstag, dem 5. April, um 20 Uhr in der Sendlinger Kulturschmiede mit dem ersten Treffen der Spielegruppe. Für die, die das Leben auch mal leicht nehmen wollen. Was an diesem Abend gespielt wird? Überraschung! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Empowering Circle e.V., Dülferstrasse 95a, 80995 München, vertreten durch Christoph KnottEintrag im Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer: VR 202049E-Mail: info@empowering-circle.org Website: www.empowering-circle.org |