Newsletter Nr. 05 – Febr. 2011

Geschrieben von Newsletter am in Newsletter archiviert

NEWSLETTER Nr. 5
Februar 2011
Mut zum Neuanfang Christoph Knott
Durch unser ganzes Leben begleitet uns die Herausforderung, immer wieder neu aufzustehen und uns mit unserer Welt, unserem Leben, unseren Beziehungen und Träumen wieder neu auseinanderzusetzen. Wo liegt denn dieser Neuanfang für mich?

  • Genau da, wo ein tiefer Herzenswunsch schon immer darauf wartet, von mir angenommen und ins Leben gebracht zu werden. Da, wo ich immer wieder enttäuscht worden bin, mich erfolglos und allein gefühlt habe: wo ich mich selbst aufgegeben habe! Jedes Mal geht es dabei um Häutungen: um Loslassen von Urteilen, Glaubenssätzen und alten Verletzungen; mich dem Leben wieder neu „hinzuhalten“, mit offenem Herzen auf meinen Herzenswunsch zuzugehen und mich nicht mehr ablehnen zu lassen. Weder von mir noch von anderen.
  • Es stimmt immer dann, wenn es eine große Sehnsucht gibt, mein Verstand es aber als „unmöglich“ einstuft – dann liege ich meist richtig. Da ist meine Liebe, mein Vertrauen und meine Schöpferkraft gefragt.
  • Vielleicht liegt der Neuanfang aber auch in einer neuen Einstellung zum Leben, z.B.: Ab heute bin ich glücklich – egal was auch immer geschieht. Mein Glück liegt im Genuss des Augenblicks, der Schönheit der Natur, der Menschen, des Tages und der Beobachtung des Flows, der mich führt und leitet. Ich habe keine Meinung mehr zu dem, was geschieht, weil ich allem mit einem inneren „Ja“ begegne und überall das Gute hereinbringe: das Mitgefühl, die Wertschätzung, die Freude, den Mut und das Vertrauen in eine gute Lösung. Ich bin allen ein Freund und allem zugeneigt.
  • Ein wunderbarer neuer Schritt ist es, eine feste Beziehung zu meinem größeren Sein zu etablieren, zu dem Raum hinter meinen Gedanken und Emotionen. Wir alle sind es gewohnt, unsere Identität aus dem zu beziehen, was wir über uns, die Welt und die anderen denken. Aber es gibt etwas Tieferes als das, einen Hintergrund, der immer frei und leicht ist – nicht verwickelt in meine Geschichte und meine mentalen Konstrukte.

Welchen Weg wir auch immer neu anpacken, er braucht unser ganzes Herz, alle Kraft und unbedingtes Durchhalten. Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg dabei und ein wunderbares Jahr 2011.

Inhaltsverzeichnis  
Veranstaltung mit André Stern und Ernst Fritz-Schubert am 7. Mai 2011
Arbeitsgruppe „Neue Führung in der Wirtschaft“: Für andere da sein …
Arbeitsgruppe „Neues Lernen“: Was unsere Herzen höher schlagen lässt…
Arbeitsgruppe „Energie“: Mit neuer Energie und konkreten Themen ins neue Jahr
Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“: Heilsamer Raum
Arbeitsgruppe „Zusammen – Wachsen“: Neuorientierung
Termine

Veranstaltung mit André Stern und Ernst Fritz-Schubert am 7. Mai 2011 Empowering Circle
 Glück(lich) lernen – Begeisterung und Lebensfreude als Schlüssel für eine Welt mit Zukunft!Ja, es gibt auch im Jahr 2011 wieder ein ganz besonderes Highlight, das wir als Empowering Circle in die Welt bringen wollen: Wir haben bekannte „Innovatoren und Pioniere“ für eine große Veranstaltung zum Thema „Neues Lernen“ zu uns nach München eingeladen:„Glück(lich) lernen – Begeisterung und Lebensfreude als Schlüssel für eine Welt mit Zukunft!“
Eine Veranstaltung mit den Autoren André Stern und Ernst Fritz-Schubert am 7. Mai 2011, 14-18 Uhr, in München, Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (U2 Milbertshofen oder U 3 Petuelring).
Hier finden Sie den Flyer. Die moderne Hirnforschung hat nachgewiesen, dass Lernen dann leicht gelingt, wenn es „unter die Haut“ geht, wenn mit Begeisterung und Freude – ja: mit Glück – gelernt wird.Sind dagegen unsere Kinder nicht eher unglücklich und mutlos? Der Schulleiter und Autor Ernst Fritz-Schubert plädiert für ein Umdenken in der Pädagogik und hat das Unterrichtsfach „Glück“ erfolgreich in der Schule eingeführt. So stärkt er das Selbstvertrauen der Schüler und hilft ihnen, ihre eigenen Potenziale zu entdecken.André Stern war nie in der Schule; seiner Neugier und Begeisterung folgend wurde er ein vielseitiger und erfolgreicher Musiker, Gitarrenbauer und Autor. Das Glück dieses selbstbestimmten Lernens lebt er auch als Erwachsener.Unser Team hat am Empowering Tag am 22. Januar schon Feuer gefangen und viele gute Ideen zum Gelingen der Veranstaltung entwickelt. Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen. InteressentInnen hierfür melden sich bitte bei Christa Linsert und Richard Maurer (Organisation und Werbung) oder Egon Rohe (künstlerischer Teil der Veranstaltung).Wir freuen uns schon sehr auf dieses tolle Event! Ganz herzlichen Dank an Christa und Richard für ihr großes Engagement, mit dem sie die Referenten für uns gewinnen konnten!

Arbeitsgruppe „Neue Führung in der Wirtschaft“ Heinz Steudemann
Für andere da sein …
mein Herzenswunsch für den Wirtschaftskreis 2011
Mikrokosmos gleich Makrokosmos – schon mal gehört? Im letzten Jahr haben wir viel darüber gesprochen, wie „traurig“ es in der Wirtschaft aussieht und was wir alles ändern könnten – bei den anderen. Die effektivste und leichteste Form der Veränderung? Bei uns selbst. Die Wirtschaft als Spiegelbild des Wirtschaftskreises. Oder umgekehrt? Finden wir Parallelen?In der Wirtschaft, in den Unternehmen haben viele Menschen persönliche Probleme und einschränkende Verhaltensweisen, die sie ablenken, ihre Potenziale nicht leben lassen und aus ihrer Lebensbalance werfen. Im Wirtschaftskreis auch? Das Ziel der meisten Menschen ist, um jeden Preis der „Größte“ zu werden. Erst dann – meinen sie – sind sie vollwertige Mitglieder der Gesellschaft und anerkannt. Deshalb funktionieren sie und verbiegen sich wider ihre Natur. Im Wirtschaftskreis auch? Die einzelnen Wirtschaftszweige, die Unternehmen und die Führungskräfte/Mitarbeiter bewegen sich erst, wenn sie von Leid, Problemen oder Krisen getrieben werden, wenn es nicht mehr anders geht. Im Wirtschaftskreis auch? Viele Menschen sind im Stress, überfordert, blockiert, bis hin zu Burn-out und Krankheit. Im Wirtschaftskreis auch? Die Hauptmotivation der Unternehmen ist Nehmen. Rendite und Geldverdienen stehen im Vordergrund. Die Menschen dienen der Wirtschaft. Nicht umgekehrt. Im Wirtschaftskreis auch?Andererseits gibt es in der Wirtschaft viele Menschen mit tollen Potenzialen und Ideen. Sie spüren, dass es besser geht, und haben eine große Sehnsucht nach Veränderung. Im Wirtschaftskreis auch?Für den anderen da sein … sich gegenseitig unterstützen, Impulse kreieren, sich mit Freude geben. Zum Beispiel bei Neuanfängen in Beruf oder Unternehmensgründungen, bei Krisen und Herausforderungen, um Verbindungen zu schaffen, gemeinsam einen neuenGeist zu entwickeln, im Wirtschaftskreis ein echtes Team zu werden. Wir alle brauchen Gemeinschaft, Partnerschaft und Verbindung. „Lasst uns selbst neu schöpfen!“ Füreinander da sein … Dies ist mein Herzenswunsch für den Wirtschaftskreis in 2011. Persönlich habe ich die Vision, dass Ende des Jahres mindestens drei „Wirtschaftskreisler“ einen wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung weitergekommen sind und etwas Großartiges erreicht haben. Deshalb: Wer sich oben wiederfindet, bitte melden. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein spannendes, spielerisches und erfolgreiches Jahr. Für die Treffen des Wirtschaftskreises sind folgende Termine vorgesehen:Basistermine 2011 sind jeweils Freitag 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr am
18.02.; 04.03.; 08.04.; 27.05.; 28.06.; 01.07.; 22.07.; 02.09.; 07.10.; 04.11.; 02.12.
Anmeldungen bitte an Heinz Steudemann.
Der Ort wird noch bekanntgegeben.Herzliche Grüße,
Heinz Steudemann

Arbeitsgruppe „Neues Lernen“ Richard Maurer
Was unsere Herzen höher schlagen lässt…Das Thema „Glück(lich) lernen“ beflügelt und elektrisiert unsere Arbeitsgruppe, seit wir – auf der Suche nach neuen, innovativen Ansätzen in Schule und Erziehung – auf die beiden Autoren André Stern und Ernst Fritz-Schubert gestoßen sind.Beide faszinieren uns, weil sie unseren Horizont als Eltern, Lehrer und Erzieher weiten und erhellen. Sie brechen verkrustete Sichtweisen auf und lassen optimistische Visionen entstehen. Beide Autoren lehren uns, Kindern und Jugendlichen mit Vertrauen zu begegnen, auf ihre Stärken zu schauen und nicht auf ihre Schwächen zu starren, und vor allem sie als individuelle und einmalige ganze Menschen zu sehen und nicht in erster Linie als Leistungserfüller bzw. -abweichler. Ernst Fritz-Schubert kann unseren Blick zurechtrücken und André Stern zeigt uns eindrucksvoll, wie eine glückliche Lernbiographie aussehen kann.Die Arbeitsgruppe „Neues Lernen“ soll ihren Mitgliedern helfen, sich immer wieder neu zu fokussieren. „Erziehung zum Glücklichsein“ ist eine wundervolle Aufgabe. Wenn wir bei uns damit anfangen, wird sich auch in Familie, Kindergruppe und Schulklasse bald Wesentliches ändern. Und vom Glück der Kinder wird etwas abstrahlen auf die Erwachsenen und ihre Lebenswelt und von dort aus wieder zurück.Die Arbeitsgruppe trifft sich wieder am Mittwoch, 2. März, um 19 Uhr in Feldmoching. Neuanmeldungen bitte an Richard Maurer.

Arbeitsgruppe „Energie“ Ernst Haas
Mit neuer Energie und konkreten Themen ins neue Jahr Damit sich mehr Menschen von dem Thema Energie konkret angesprochen fühlen, haben wir einen ersten Themenkatalog für dieses Jahr entworfen. Es handelt sich hierbei um einen offenen Katalog, der gerne durch die Teilnehmer ergänzt werden kann. Die verschiedenen Themen werden wir jeweils anmoderieren und dann in der Gruppe gemeinsam zum Nutzen aller weiterentwickeln.Themenkatalog 2011:

  • Die Energie des Geldes am 18. Februar um 19 Uhr in der Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstraße 22, München-Sendling, U-Bahn-Station Implerstraße (Februar)
  • Plakaterstellung für die Veranstaltung des Empowering Circle am 7. Mai (März)
  • Solarenergie am Ende oder Anfang? (April)
  • Präsentation auf der Veranstaltung am 7. Mai (Mai)
  • Wie wir in 10-20 Jahren ohne Kraftstoff fahren werden und wie wir dazu beitragen können (Juni)
  • Wie wir es schaffen, in jedem Haushalt/Firma die Energiekosten zu reduzieren und uns dabei wohler in den Räumen zu fühlen (Juli)
  • Lichtenergie mit halb Europa produzieren, Aktion mit Lichtnetz (Termin wird bekanntgegeben)
  • Wachstumsenergie, wie wir einen Wald schaffen. Pflanzaktion in München (Oktober)
  • Sind unsere Bauern die Ölscheichs von morgen? (November)
  • Lebensenergie aus Wasser (Dezember)
  • Ihr Thema

Wir freuen uns auf zahlreiche InteressentInnen! Ihre Anmeldung senden Sie bitte an Ernst Haas.

Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ in München
Christa Linsert
Heilsamer RaumFür das neue Jahr hat die Gruppe „Gemeinsam Heilen“ in München ihre Ziele neu ausgesprochen:

  • Gemeinsames Erleben an den Abenden – in der Meditation, in den Situationen, wo einzelne Mitglieder ihre „Arbeit“ in der Gruppe zeigen, aber auch in spontanen Aktionen
  • Gegenseitige Unterstützung bei unseren Anliegen
  • Einsicht in das Wesen von Heilung: Wie geschieht Heilung?
  • Austausch von Erfahrungen und Hilfen, wie Lehrer oder Lehren, Medien dazu

 Was wird also das Wichtigste sein, woran wir arbeiten?Der Boden für solche Wünsche und ihre Erfüllung will bereitet werden! In dieser Gruppe wie überall im Leben…
Üben wir uns in Präsenz: Erkennen wir das Wunder, dass gleich gesinnte Menschen zusammenfinden. Achten wir uns gegenseitig. Erfahren wir den weiten Raum, den wir uns damit geben.
Freuen wir uns über unser unbeschränktes Potenzial, das dann sichtbar werden kann.Jeden dritten Dienstag im Monat werden wir neu daran arbeiten, in München Mitte. Das nächste Treffen findet am 15. Februar statt. InteressentInnen melden sich bitte bei Christa Linsert

Arbeitsgruppe „Zusammen – Wachsen“ in Viechtach
Andreas Niedermayer
NeuorientierungIm Laufe des ersten Jahres des Treffpunkts „Gemeinsam Heilen“ in Viechtach (Bayerischer Wald) konnten sich viele der regelmäßigen Teilnehmer recht gut kennen lernen und durch die zahlreichen Inspirationen mehr über sich und die Interessen der anderen erfahren.Während einer längeren Winterpause (seit Dezember) finden derzeit einige Neuorientierungen im „Gemeinsam Heilen“ in Viechtach statt…Einerseits musste zu unserem großen Bedauern das Kult-Restaurant Cayenne in Viechtach schließen und Anton Vogl, unser Gastgeber in diesen Räumen, auch beruflich eine neue Richtung einschlagen.An Anton und Fatima: Unseren herzlichen Dank für die wundervolle Unterstützung, das hervorragende Essen, das bezaubernde Ambiente, die gute Musik und vor allem euren liebevollen persönlichen Einsatz bei unseren Treffpunkten!Andererseits zeigte sich auch durch das schöne Vertiefen der Freundschaften unter den Treffpunkt-Besuchern, dass die gemeinsame Sache nicht mehr ganz treffend durch den Begriff „Heilen“ beschrieben wird.Die Gruppe wird sich ab dem nächsten Treffen „Zusammen – Wachsen“ nennen und ihren Schwerpunkt auf den gemeinsamen Prozess individueller Entwicklungsschritte legen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Schritte privater oder geschäftlicher Natur sind. Wir wollen uns also mit den regelmäßigen Treffen von jetzt an gegenseitig durch schwierige oder auch schöne Lebensabschnitte begleiten.Dabei ist jeder herzlich eingeladen, sich einzubringen, auszutauschen und konkret beim „Empowern“ des anderen mitzuwirken! Der Termin für unser nächstes Treffen kann bei Andreas Niedermayer erfragt werden, bzw. die Teilnehmer werden über die Verteiler-Liste sobald wie möglich darüber informiert.Freudige Grüße,
Andreas Friedrich Niedermayer 

Termine (Details sind über die Links erreichbar)  

Datum Titel Ort
15.02.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ München
18.02.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Wirtschaft“ München
18.02.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Energie“ München
22.02.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Ho’oponopono“ München
02.03.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Neues Lernen“ München
03.03.2011 Vorbereitungstreffen Veranstaltung 7. Mai München
04.03.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Wirtschaft“ München
15.03.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ München
21.03.2011 Offene Mitgliederversammlung München
08.04.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Wirtschaft“ München
19.04.2011 Treffen Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ München
07.05.2011 Veranstaltung „Glück(lich) lernen !“
Details werden im Lauf der Zeit auf der Homepage veröffentlicht.
Aktuell gibt es bereits den Flyer.
München
Ihr Newsletter Team  
Impressum
Empowering Circle e.V., Dülferstrasse 95a, 80995 München, vertreten durch Christoph KnottEintrag im Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer: VR 202049E-Mail: info@empowering-circle.org Website: www.empowering-circle.org