|
NEWSLETTER Nr. 4
|
Oktober 2010
|
|
|
Den Weg der Liebe gehen! |
Christoph Knott |
|
Äußerlich leben wir immer mehr in einer fragileren und labileren Welt, in der der Motor der Veränderung in alle Richtungen so zugelegt hat, dass sich feste Orientierungen und Sicherheiten immer mehr auflösen.Umso stärker sind jetzt Menschen gefragt, die durch ihre Haltung und ihr Beispiel ein Zeichen setzen für eine neue, verbundene Welt. Sie sind Wasser in der Wüste der zum Untergang bestimmten Zeit von Ich-Orientierung, Kampf, Mangel und Angst.Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo hat sein Plädoyer für die Macht der Liebe durch die ganze Welt geschickt mit der Botschaft, Hass durch Liebe zu ersetzen. Er bezeichnet diese Macht als hart und scharf, die alle Hindernisse durchdringt und besiegt – „Selbst wenn ich zu Staub zermalmt werde, werde ich Dich mit meiner Asche umarmen“.Wir als Empowering Circle wissen, dass diese Kraft der einzig wirkliche Halt ist, der persönliche Entwicklung, glückliche Beziehungen, Heilung und wahren Erfolg erlaubt: sich selbst immer wieder neu aufzumachen und damit selbst Hoffnung und Orientierung zu sein.Diese Macht hat den chilenischen Bergleuten in Gestalt eines weißen Schmetterlings, wie Franklin Lobos berichtete, die Richtung gewiesen, als die Zufahrten verschüttet waren – bevor sie dann aus den Tiefen durch das „Wunder von Chile“ gerettet wurden.Die Liebe trägt uns nun alle in eine neue Zeit – soweit wir bereit sind, uns von ihr führen zu lassen.In diesem Sinne wünschen wir allen MitgliederInnen und InteressentInnen einen guten Abschluss des Jahres und ein neues Aufstehen, um uns immer wieder neu aus den eigenen Höhlen zu befreien. |
|
Ankündigung von Veranstaltungen Arbeitsgruppe „Neue Führung in der Wirtschaft“ Arbeitsgruppe „Neues Lernen“ Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur“ Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ in München Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ in Viechtach In Verbindung sein – aber wie? Termine
|
Ankündigung von Veranstaltungen |
Empowering Circle |
|
Zum gemeinsamen Ausklang des Jahres laden wir alle MitgliederInnen ganz herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier des Empowering Circle ein.Datum: Montag, 13. Dezember 2010, ab 19 Uhr Ort: Gemeindesaal der Bethanienkirche in Feldmoching, Eberhartstraße 10.Wir eröffnen den Abend mit einer geführten Meditation. Egon Rohe wird einen Fotokunst-Vortrag halten. Weitere kreative Beiträge wie Tanz, Gesang, etc. sind jederzeit willkommen! Selbstverständlich besteht auch Raum für gemütliches Beisammensein und wir freuen uns über Mitbringsel wie Lebkuchen, Spekulatius, Mandarinen, Glühwein und Tee.Anmeldungen bitte bis Mittwoch, den 8. Dezember an Egon Rohe per Telefon unter 0172-53 86 316 oder per E-Mail an Egon@empowering-circle.org.
Empowering Day im Januar 2011Am 22. Januar 2011 wird es wieder einen Empowering Day geben.
Glück ist nicht zum Spaß da!Eine öffentliche Veranstaltung des Empowering Circle, inspiriert von der Arbeitsgruppe „Lernen“, zum Thema Potentialentfaltungskultur. Potentiale leicht und spielerisch entwickeln. Glücklich sein neu lernen.André Stern ist Gitarrenbauer, Musiker und Autor in Paris, und er hat nie eine Schule besucht. Sein Beispiel eröffnet uns eine neue Sicht auf Leben und Lernen. Er hat zugesagt, zu einer Veranstaltung des Empowering Circle nach München zu kommen. Diese findet am Samstag, den 7. Mai 2011 statt. |
Arbeitsgruppe „Neue Führung in der Wirtschaft“ |
Heinz Steudemann |
|
Entschleunigen und entscheidenUnser Leben ist ein anscheinend endloser Fluss von Aktivitäten. Sogial Rinpoche nennt dies „aktive Faulheit“. Die ganze Hektik und Betriebsamkeit, die ganzen Dramen und angeblichen Probleme führen jedoch in erster Linie dazu, dass wir unsere wahren Gaben und Potentiale nicht einbringen. Es ist fast schon eine Binsenweisheit, dass deshalb unsere wichtigste Aufgabe ist, an und mit uns selbst zu arbeiten – auch im Wirtschaftskreis.Deshalb haben wir uns – wieder – entschieden, die persönliche Entwicklung, die Kommunikation miteinander und die Schaffung eines verbundenen Teams in den Vordergrund zu stellen. Eine der grundlegenden Fragen dabei ist: „Mache ich das, was ich tue, auch richtig?“ Ich meine damit nicht, keine Fehler zu machen oder erfolgreich zu sein. Ich meine, etwas wirklich richtig zu machen: mit Begeisterung, mit Hingabe, mit vollem Einsatz. Dass dies nicht einfach ist, spüren wir auch im Wirtschaftskreis. Der Wille aller ist da. Jedoch der „Alltag“ füllt uns so aus, dass wir oft für das „Jetzt“ keine Zeit haben. So bringen wir für viele Sachen nicht den Einsatz, den wir bringen könnten.Gibt es eine Lösung? Zum Segen von uns selbst, allen anderen und unseren Aufgaben? Eine Möglichkeit heißt: entschleunigen und entscheiden. Ich frage mich: „Entspricht das, was ich tue, meinem inneren Anliegen? Bringt es den Beteiligten echten Nutzen? Habe ich die erforderlichen Kapazitäten und bin bereit, meine Potentiale voll einzubringen?“ Ich spüre, ob ich mich für die Sache wirklich begeistere. Wenn ich dies bewusst tue, steht am Ende ein klares und verlässliches „Nein“ oder „Ja“.Ein wichtiger Schritt, für uns selbst und die Wirtschaft. Viele Menschen haben – angeblich – keine Zeit, sich mit sich selbst und ihrer persönlichen Entwicklung zu beschäftigen. Sie sind von früh bis spät auf Achse. Das „System“ hat sie voll im Griff. Wenn wir selbst uns aus diesem Hamsterrad gelöst haben, können wir auch anderen Menschen authentisch helfen, „auszusteigen“. Dabei gilt es nicht, bestehende Strukturen zu verteufeln, sondern einen Weg zu finden, „Innen“ und „Außen“ zu verbinden.Impulse und Ideen hierzu haben wir in unseren letzten Treffen geschaffen. Jetzt gilt es, sich zu entscheiden, zu engagieren und die Projekte mit Begeisterung – in Leichtigkeit – zu entwickeln. Die nächste Gelegenheit hierzu ist amFreitag, den 5. November 2010, um 18:30 Uhr.Den Treffpunkt geben wir (je nach Anzahl der Teilnehmer) rechtzeitig bekannt. Anmeldungen bitte an Heinz@empowering-circle.org.Herzliche Grüße Heinz Steudemann |
Arbeitsgruppe „Neues Lernen“ |
Richard Maurer |
|
„… und fange bei mir an“… lautet der Refrain eines Gebets, das Eltern, Lehrer und Erzieher öfter bedenken sollten. Wir wollen unseren Kindern helfen, die eigenen Potentiale zu entdecken und an sich selbst zu glauben. Das tun wir am erfolgreichsten, wenn wir damit bei uns anfangen. Wir „erziehen“ am meisten durch das, was wir unbewusst ausstrahlen. Deshalb ist es folgenreich, wenn wir beginnen, an unseren Problemen zu arbeiten und dahinter die Chancen zu erkennen.Die Gruppe Neues Lernen bietet ein Forum, in dem sich die Teilnehmer gegenseitig unterstützen, ihre Visionen und Ideale im beruflichen und familiären Umfeld zu verwirklichen.Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 10. November, um 19 Uhr. Neue InteressentInnen melden sich bitte bei Richard@empowering-circle.org. |
Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur“ |
Sergio Panella |
|
Bericht der Arbeitsgruppe Kunst und Kultur (KuKuG)
Der Entwurf und Bau der großen Erdkugel als künstlerischer Beitrag zur Veranstaltung mit Prof. Dr. Dr. Radermacher war ein gelungener Start der Arbeitsgruppe Kunst und Kultur. In den Folgemonaten bis zum Empowering Day durchliefen wir Höhen und Tiefen im Prozess der Gruppenfindung. Verbunden mit der Auseinandersetzung um Anspruch und Ausrichtung der Gruppe haben einzelne Mitglieder ihre kreative Arbeit lebendig in der Gruppe vermittelt (Zeichenworkshop, Live-Coaching etc.). Dass diese Gruppenfindung ihre Zeit braucht und oft durch unterschiedliche und überhöhte Ansprüche erschwert wird, war eine einhellige Erfahrung auf dem Empowering Day, wo alle Gruppen ihre Erfahrungen miteinander austauschten.
Im Anschluss an diesen Tag haben wir uns nochmal an unseren ursprünglichen Ansatz erinnert, uns mit „Natur und Kunst“ zu befassen. So entstand die Idee zum Filmabend „Rivers and Tides“, der die beeindruckende LandArt von Andy Goldworthy dokumentiert. Aktuell arbeiten wir an der Vorbereitung einer LandArt-Aktion, die im 1. Quartal 2011 stattfinden soll und zu der wir auch die anderen Gruppen und interessierte Leute (mit Kindern) einladen werden. Vorgesehen ist, einen Tag gemeinsam in einer inspirierenden Umgebung draußen in der Natur zu verbringen und mit den Anregungen der „KuKuG“ etwas entstehen zu lassen….
Am Montag, 13. Dezember 2010, ab 19 Uhr wird Egon Rohe aus der Gruppe im Rahmen unseres vorweihnachtlichen Festes im Gemeindesaal der Bethanienkirche in Feldmoching einen Vortrag zum Thema „Fotokunst der Neuen Zeit“ halten (siehe hierzu auch Blog auf der EC-Website). Der Vortrag besteht aus kleineren Foto-Sequenzen, die mit Musik hinterlegt sind. Ferner erzählt Egon etwas aus seiner Geschichte mit der Fotokunst und stellt sein aktuelles Projekt „Mayavision“ vor. In diesem Projekt befasst er sich mit dem zeitlosen Wissen des Volkes der Maya, das gerade jetzt in diesen Zeiten globalen und inneren Wandels durch seinen Geist der Liebe und der schöpferischen Aktivität besondere Aktualität erfährt.
|
|
Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ in München
|
Christa Linsert |
|
Gemeinsam Heilen – das wollen wir
Mit unserem vierten und fünften Treffen nach dem eigentlichen Beginn im Mai ist die Gruppe tragfähig, sie kann heilsam werden. Wir wachsen zusammen – in beiden Bedeutungen. Gemeinsam.
Der Abend beginnt mit einem meditativen Element, aber heilsam ist für einige Teilnehmer schon eine Zeit, in der man sich „nicht ausschließlich mit Geld beschäftigt“ oder damit, „welche Bergstiefel die besten sind“.
Was sind unsere Vorstellungen von Heil-Sein? Darüber und über unsere verschiedenen Wege dorthin, auch Heilmethoden, tauschen wir uns aus. Und wir wollen aufspüren, wo es uns noch nicht gelingt, danach zu leben.
Die gemeinsame Basis ist da: die Achtung vor dem Leben, gegenseitige Wertschätzung, sich berühren lassen, tiefer schauen und wachsen wollen und v. a.: das Anliegen, Heilung zu ermöglichen.
Im November werden wir Körpertherapie erleben und durch eine „Imagination“ geführt, im Dezember arbeiten wir an uns mit Atemtherapie.
Unsere nächsten Gruppenabende sind am 16. November 2010, 14. Dezember 2010 und 11. Januar 2011, jeweils (dienstags) um 19:30 Uhr in der Münchner Innenstadt.
InteressentInnen melden sich bitte bei Christa Linsert: Christa@empowering-circle.org.
|
|
Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ in Viechtach
|
Andreas Niedermayer |
|
Neues vom Treffpunkt „Gemeinsam Heilen“ in Viechtach, Bayrischer Wald
Seit der letzten Newsletterveröffentlichung konnten wir wieder einige wunderschöne und inspirierende Erfahrungen gemeinsam sammeln! Die Verteiler-Liste der Interessenten stieg und die aktive Besucherzahl der Treffpunkt-Abende blieb bei durchschnittlich etwa sieben Personen, die sich allerdings erfreulicherweise immer wieder neu zusammenstellen, was jedes Mal die Möglichkeiten schafft, sich besser oder eben auch neu kennen zu lernen.
Es war ein wundervoll inspirierender Spätsommer: Willi Stratz machte uns unter anderem mit der Aluah-Ashamah-Behandlung aus Lemuria bekannt. An diesem Abend durften wir sogar bei einer Heilbehandlung aus dieser Richtung live dabei sein. Es fanden auch wieder Tanzrituale statt und heilsames gemeinsames Singen.
Der bisherige Höhepunkt im Herbst wird wohl der Vortrag am 28. Oktober 2010 von Herrn Dr. Ellmann (u. a. Spezialist für Ayurveda und transzendentale Meditation TM) aus Bad Kötzting, der über den „heilsamen Umgang mit Gefühlen“ referieren wird. Als wundervolle Abrundung des Abends wird uns im Anschluss an den Vortrag von Dr. W. Ellmann der Sitarspieler Som Nath Prakash mit seinem Instrument in eine Klangmeditation führen.
Auch weiterhin ist jeder, der sich für unsere Treffen „Gemeinsam Heilen“ in Viechtach interessiert, herzlich willkommen! Der übernächste Termin ist Donnerstag, der 11. November 2010. Nähere Informationen zu Inhalt und Ort auf Anfrage per E-Mail an Andreas Niedermayer Andi_N@empowering-circle.org .
|
|
In Verbindung sein – aber wie? |
Peter Braun |
|
„Der Empowering Circle bringt Menschen zusammen, …“, heißt es in der Selbstdarstellung auf der Startseite unserer Homepage.
Wege und Mittel dazu sind unsere Veranstaltungen, Seminare sowie Lern- und Arbeitsgruppen, aber auch technische Möglichkeiten, wie Homepage und Blog.
Als weitere Alternative wollen wir im nächsten Schritt „Teamspeak“ einsetzen. „Teamspeak“ ist eine Software, die „virtuelle Treffen“ ermöglicht, in einer Form, die man mit einer Telefonkonferenz vergleichen kann.
Das Ziel ist, über die „körperlichen“ Treffen hinaus öfter in Kontakt zu sein und uns auszutauschen, und das in einer Gruppe von mehr als zwei Personen.
Es sind dafür unterschiedliche „Räume“ vorhanden, in denen man sich trifft und miteinander spricht. Inhaltlich können das Besprechungen zu Seminarthemen, Diskussionen und Austausch zur Vorbereitung einer Veranstaltung sein oder es könnte auch einen Raum geben, in dem die aktuelle Lektion von „Ein Kurs in Wundern“ gelesen wird oder auch ein regelmäßiger „Jour fixe“ stattfindet.
Eine Anleitung zur Nutzung dieses Angebotes befindet sich unter „TeamSpeak Anleitung„.
Jeder kann jederzeit einsteigen. Bei Bedarf werden wir auch technisch unterstützen.
Wir wünschen gute Unterhaltung und inspirierende Gespräche!
|
|
Termine (Details sind über die Links erreichbar) |
|
|
Datum |
Titel |
Ort |
28.10.2010 |
Arbeitsgruppentreffen „Gemeinsam Heilen“ Viechtach |
Viechtach |
05.11.2010 |
Arbeitsgruppentreffen „Wirtschaft“ |
München |
10.11.2010 |
Arbeitsgruppentreffen „Neues Lernen“ |
München |
10.11.2010 |
Jour fixe im November |
München |
11.11.2010 |
Arbeitsgruppentreffen „Gemeinsam Heilen“ Viechtach |
Viechtach |
16.11.2010 |
Arbeitsgruppentreffen „Gemeinsam Heilen“ München |
München |
04.-05.12.2010 |
Nikolaussseminar |
Niederaltaich |
13.12.2010 |
Weihnachtsfeier |
München Feldmoching |
14.12.2010 |
Arbeitsgruppentreffen „Gemeinsam Heilen“ München |
München |
|
|
|
|