|
NEWSLETTER Nr. 2 |
Mai 2010
|
|
|
In der Verbindung liegt die Lösung |
Christoph Knott |
|
In der Politik, der Wirtschaft und den Finanzmärkten geht es in diesen Tagen drunter und drüber: mit der „heißen Nadel“ werden in Nachtsitzungen Notlösungen gestrickt, die den drohenden Zusammenbruch von Staatsfinanzen und Währungen gerade noch verhindern sollen; Umweltkatastrophen haben eine unkontrollierbare Eigendynamik entwickelt und selbst Flugzeuge sind keine verlässlichen Partner mehr – sie lassen uns einfach in der Fremde hilflos sitzen. Die Kirchen verlieren ihre moralische Autorität.
Alles ist die Folge davon, dass Probleme ausgesessen wurden: Augen zu und nicht hinsehen, bis die Schuld(en), Öl und Asche zum Himmel stinken und zu unkalkulierbaren Monstern werden. Dann herrscht Angst und Panik, und das sind schlechte Ratgeber für Entscheidungen. Alle Krisen dieser Zeit benötigen als Schlüssel die Bereitschaft, den Erfolg des Ganzen über die eigene Position zu stellen. Dies ermöglicht eine völlig neue Art der Zusammenarbeit, zu der wir derzeit sowieso bei allen „Rettungsschirmen“ gezwungen werden.
- Es gibt keine „privaten Probleme“ von Menschen, Familien oder Staaten – alle Themen sind nur noch global und in Zusammenarbeit lösbar: das gilt für Beziehungen, Familien, Unternehmen, Politik, Kirchen, Wirtschaft und natürlich die Umweltkatastrophen. Wir alle gemeinsam tragen die Folgen der Fehler, die auf der Welt gemacht werden, ob wir das wollen oder nicht!
- Es ist „fünf vor zwölf“ – die Zeit des „Aussitzens“ ist vorbei und das gewohnte „Nichthandeln“ oder die übliche Methode „ein Loch zu- und drei neue aufmachen“ führt nunmehr in ganz kurzer Zeit zu größeren Zusammenbrüchen. Wir sind gezwungen, die Dinge grundsätzlich anzugehen!
- Wir haben für jedes Problem einen „Jocker“, der darauf wartet, eingesetzt zu werden! Er wirkt aber nur, wenn wir sofort mutig handeln. Dieser Jocker erfordert jedoch ein neues Denken, eine neue Sicht der Dinge: eine befähigende Haltung, die die allgemeine Depression hinter sich gelassen hat. Das ist jetzt unser Job! Warten wir länger, wird es sehr viel schmerzhafter und schwieriger.
Ich bin überzeugt, dass diese Aussagen sowohl im privaten Leben als auch in Beruf, Politik, Kirche und Wirtschaft gelten. Spannen wir also einen neuen „Rettungsschirm“, den der Verbindung, der Befähigung und Kreativität, des mutigen Handelns und den der Öffnung gegenüber den Kräften des heilenden Geistes.
|
|
|
|
Veranstaltung „Welt mit Zukunft – aber wie?“ am 8. Mai 2010 |
Christoph Knott |
|
Das war der Höhepunkt der bisherigen Arbeit des Empowering Circle: Knapp 180 TeilnehmerInnen waren in den Sophiensaal gekommen, um Neues zu erfahren, zu diskutieren und selbst aktiv zu werden in den Arbeitsgruppen, die sich und ihre Ziele präsentierten und zum Mitmachen einluden.
Dr. Radermacher ist einfach ein brillanter und mitreißender Redner, der in der Lage ist, selbst komplizierteste Sachverhalte auf einen einfachen, verständlichen Nenner zu bringen. Die Zuhörer waren richtig „hungrig“ nach und dankbar für seiner offene und tiefgreifende Analyse aber auch die – im Prinzip – einfachen und klaren Lösungen von schwierigsten globalen Themen wie Umweltkatastrophe und Schuldenkrise.
Das Problem ist nicht, dass es keine Lösungen gibt, sondern dass wir der Wahrheit nicht ins Auge schauen und gemeinsam und entschlossen mit dem Nötigen anfangen wollen. Nur deshalb beträgt seiner Meinung nach die mathematische Wahrscheinlichkeit eines guten Ausgangs – „Balance“ – derzeit nicht mehr als 35%.
Alle Teilnehmer waren berührt und begeistert von der Kraft und Wahrheit der Aussagen und der positiven Ausstrahlung dieses Zukunftsforschers. Noch Tage später wurden die Thesen und Vorschläge im Bekanntenkreis diskutiert.
Nach der Pause waren die Initiativgruppen unseres Vereins Magnet für viele InteressentInnen und es wurde ein guter Anfang gesetzt.
Für mich war das Schönste an diesem Samstagnachmittag zu sehen, mit wie viel Elan, Kreativität und Einsatzbereitschaft viele Mitglieder und Freunde – allen voran Sergio mit der Kunst- und Kulturgruppe und der riesigen Erdkugel – diese Veranstaltung vorbereitet und mit ihrem Herzen für diesen großen Erfolg gesorgt haben. Das „unmögliche“ Ziel entwickelt große Kräfte und Potenziale und mit denen wird Neues geboren: Nehmen wir jetzt diesen Ball auf und machen ihn zum Erfolg.
P.S. Auf der Homepage unseres Vereins Empowering Circle e.V. sind die Audio-Version des Vortrags von Prof. Dr. Dr. Radermacher, weitere Infos/Artikel von Dr. Radermacher und Bilder der Veranstaltung zugreifbar. Viel Spaß beim Hören, Lesen und Sehen…
|
|
Arbeitsgruppe „Neue Führung in der Wirtschaft“ |
Heinz Steudemann |
|
Wenn jeder vor seiner eigenen Tür kehrt, ist die Welt sauber! (Charlotte Meukel)
Die Veranstaltung des Empowering Circle gemeinsam mit Herrn Professor Dr. Dr. Radermacher war aus Sicht des Wirtschaftskreises interessant, informativ und erfolgreich. Großes Interesse an unserer Arbeit sowie ein zahlreiches Commitment von TeilnehmerInnen, sich aktiv in das Team einzubringen, lassen uns mit Freude die nächsten Schritte des gemeinsamen Weges gehen. Was waren die zentralen Botschaften von Herrn Professor Radermacher?
- Nur eine fundamentale Neuorientierung in allen Lebensbereichen kann verhindern, dass die Welt in absehbarer Zeit an die Wand fährt.
- Wir dürfen mit Kreativität und Intuition neue Ideen und Wege erkennen und gehen.
- Entscheidend jedoch ist, was jeder Einzelne von uns – eben vor seiner eigenen Tür – gestalten und bewegen kann.
Vor diesem Hintergrund stellen sich für die nächsten Schritte unseres Wirtschaftskreises folgende Fragen und Themen:
- Was sind die wesentlichen Prinzipien, die wir als Basis unseres Lebens beherzigen wollen? Wie finden wir darüber auch zu einer bodenständigen Wirtschaftskultur zurück?
- Wie können wir innerhalb des Wirtschaftskreises selbst ein lernendes Team sein als Vorbild für die Wirtschaft der Zukunft? So dass alle im Unternehmen Handelnde in Verbindung stehen und für die gemeinsame Vision brennen. Dabei sollen die persönlichen Anliegen, Gaben und Fähigkeiten der Einzelnen voll zur Entfaltung kommen.
- Können Bedürfnisse wie Fülle, Mitgefühl, Wahrheit, gegenseitige Achtung und Urteilsfreiheit sowie wirtschaftliche Faktoren wie Nachhaltigkeit und organisches Wachstum bei gleichzeitiger Berücksichtigung des Gemeinwohls gelebt werden?
- Wie können Spiritualität und Wirtschaft zusammenwachsen?
- Was können wir – bei uns selbst und vor unserer Haustür – tun, um eine Wirtschaft mit Herz zu schaffen?
Sie sind eingeladen, diesen Weg – in einer wachsenden Gemeinschaft – mit uns zu gehen. Das nächste Treffen findet am 17. Juli um 19:00 in der Dachauerstr. 21a statt. Wir bitten Sie um eine kurze Anmeldung per E-Mail unter heinz@steudemann-partner.de oder telefonisch unter 0174 / 96 10 117.
Herzliche Grüße Heinz Steudemann
|
|
Arbeitsgruppe „Neues Lernen“ |
Richard Maurer |
|
Aktuelles vom Arbeitskreis „Neues Lernen“
Unser letztes Treffen hatte das 5. Kapitel aus dem Buch Global Impact zum Thema. Wir diskutierten die dort von Peter Spiegel vorgetragenen Anstöße zu einer Bildungsrevolution. Bildung, will sie die Menschen wirklich erreichen, darf nicht abgehoben, abstrakt und lebensfern sein, sondern muss bei der Lebenswirklichkeit der Kinder (und Erwachsenen) ansetzen. Und vor allem müssen die „Adressaten“ sich aktiv in den Bildungsprozess einbringen können. Alle Beteiligten sind Lerner. Die Schulen müssen „lernende Bildungsorganisationen“ werden, statt Lehranstalten zu sein.
Teamarbeit statt isoliertes Pauken, individuelle und ermutigende Lernbegleitung statt Fixierung auf Noten.
Peter Spiegel stellt das revolutionäre Schulsystem vor, das von der Stiftung FUNDAEC in Kolumbien praktiziert wird. Als nachahmenswertes Beispiel aus der deutschen Schullandschaft führt er die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden an, in der bereits viele Reformansätze verwirklicht werden.
In Vorbereitung auf den Nachmittag mit Prof. Radermacher wurde uns (wieder einmal) klar, dass es auch in Erziehung und Bildung neue, bessere Wege geben muss.
Nach dem Vortrag von Prof. Radermacher versammelten sich am Tisch unserer Arbeitsgruppe viele, denen das Thema Erziehung und Schule auf den Nägeln brannte; dieses erste Gespräch diente vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen. Wir sind gespannt, wie viele Interessierte nach diesem Impuls des 8. Mai zu uns stoßen und in der Gruppe mitarbeiten möchten. Es steht, nach der Orientierung und Informationsaufnahme, die bisher vorherrschend waren, ein Entwicklungsschritt in der noch immer kleinen Gruppe an. In welche Richtung können wir aktiv werden?
Wir treffen uns wieder am Dienstag, dem 22.Juni 2010 um 19.30 Uhr, der Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte per E-mail bei Richard
|
|
Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur“ |
Sergio Panella |
|
Projekt „Weltkugel“
Die „Weltkugel“ war ein großer Erfolg. Unsere Aktion wurde gelobt und war ein Highlight für die Veranstaltung am 8.Mai. Was uns am besten gefallen hat, war der Realisierungsprozess, von der Anfertigung der Einzelteile bis zur Montage – so viele Leute, die ihr Engagement und ihre Kreativität eingesetzt haben – mit Humor und viel Geduld. Diese Erfahrung hat unsere Gruppe gestärkt und lässt auf neue Impulse für zukünftige Projekte hoffen.
Insgesamt gibt es 15 InteressentInnen, die sich angemeldet haben, und wir wünschen uns, dass alle zu unserem nächsten Treffen kommen werden.
Termin: 19.Juni, 19:00 Uhr, Infanteriestraße 19, Haus 5, 80797 München bei Panella
|
|
Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ in München
|
Christa Linsert |
|
„Heil – Werden und Heil – Machen in Gemeinschaft und Eigenverantwortlichkeit:
- Gesundheit fängt mit mir selbst an und ist ein Prozess, auf den wir uns einlassen wollen.
- Wir wollen gemeinsam Raum für physische und psychische Gesundheit schaffen, bei uns selbst und bei unseren Mitmenschen.
- Wir sehen es als unerlässlich an, dass wir die Verantwortung für unsere Gesundheit nicht aus der Hand geben, und wollen anderen helfen sie wieder zu übernehmen.“
Mit diesen Zielen stellte sich die neue Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ auf der Veranstaltung mit Prof. Radermacher am 8. Mai vor, und mit ihnen fand die gerade entstehende Münchener Gruppe großen Zulauf.
Die sofort aufkommende Diskussion über: „wann bin ich heil“ und „was brauchen wir, um dorthin zu kommen“, mussten wir vertagen, allerdings schon einmal mit dem Hinweis auf „Empowering“ und „Circle“!
Unser nächstes Treffen hat mittlerweile bereits stattgefunden, Wir treffen uns wieder am
Montag, den 21.Juni 2010, 19 Uhr: Gemeinsam Heilen München Ort wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung bitte bis 7. Juni 2010 bei Christa Christa@empowering-circle.org
|
|
Arbeitsgruppe „Gemeinsam Heilen“ in Viechtach
|
Andreas Niedermayer |
|
„Gemeinsam Heilen“ in Viechtach
Vor ein paar Monaten entstand der Treffpunkt „Gemeinsam Heilen“ in Viechtach, initiiert von Andreas Niedermayer. Hier treffen sich Menschen, die gemeinsam die Themen Gesundheit und Heilung in die Zukunft bringen wollen. Oberstes Gebot ist Offenheit und Toleranz im Austausch persönlicher Erfahrungen und Kenntnisse. So öffnen sich neue Sichtweisen und es findet Versöhnung zwischen den einzelnen Ansätzen und Richtungen im Heilwesen statt. Durch diese neu entdeckte Offenheit wird ein Prozess in unserer eigenen Weltanschauung ausgelöst, der wiederum Auswirkungen auf unser gesamtes Herangehen an das Thema Gesundheit hat. Wir fühlen uns also wieder mit allem, was ist, verbunden! Darüber hinaus bietet der Treffpunkt aber auch ein Feld für das Entstehen echter Freundschaften und gegenseitiger Unterstützung im Praktischen wie auch im Theoretischen.
Der Treffpunkt findet seit März im 14 tägigen Rhythmus statt, immer donnerstags, ab 19 Uhr, im „Cayenne“, Mönchshofstraße 15, 94234 Viechtach
Anfangs tauschten sich die Teilnehmer in freien Gesprächsrunden zum Kennenlernen aus, mittlerweile beschäftigen sie sich meist mit konkreten Themen wie Vorträgen (Geomantie, Mineralienkunde, verschiedene Ansätze von Feng-Shui, Geistheilung…), Autorenlesungen, Meditationen oder Mantra-Singen. Geplant sind auch offene Podiumsdiskussionen, geführt von Vertretern verschiedener Kulturen und Religionen, die anfangs über ihr jeweiliges Gesundheitsverständnis referieren und anschließend Raum für Austausch und Fragen geben.
Für das nächste Treffen am Donnerstag, den 27. Mai 2010 ist eine Autorenlesung geplant. Autorin ist die bekannte Marianne Streuer mit ihrem erst kürzlich erschienen Buch „Die Streifen des Zebras“ – ein locker geführter Vortrag zum Thema Bewusstseinswechsel im Jahr 2012! Jeder, der sowohl an diesem Vortrag als auch an der Gruppe „Gemeinsam Heilen“ interessiert ist, ist hiermit herzlich eingeladen!
Alle Veranstaltungen des Treffpunkts basieren auf freiwilligen Spenden der Teilnehmer!
Andreas und Bea Niedermayer freuen sich sehr auf Ihr Kommen!
|
|
Arbeitsgruppe „Energie“ |
Ernst Haas |
|
8. Mai 2010: Wohin geht die Energie?
Wohin lenken wir unsere eigene Energie und wo holen wir sie her? Nur, wenn wir die Energie aufwenden, uns dem Thema alternative Energie, neue Energiegewinnung und Energieeinsparungsmöglichkeiten zu widmen, kommt es zu Veränderungen. Unser übergeordnetes Ziel ist es, das Thema zu kommunizieren, und zwar so, dass es verständlich wird; an ein paar pragmatischen Beispielen erläutert: Ist es sinnvoller, normale Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen oder LED-Lichter zu verwenden? Macht es jetzt noch Sinn, in Photovoltaik zu investieren? Wer kennt Menschen, die an einer neuen Form der Energiegewinnung mitforschen wollen und können? Wo können Energieeinsparungen multipliziert werden?
Die Energie, sich diesen und weiteren Themen zu stellen und diese weiterzubringen, holen wir uns auch aus der gesamten Gruppe des Empowering Circle und können so weitere Menschen aufladen, begeistern und damit zu weiteren Energiequellen machen, so wie dies auch auf der Veranstaltung am 8. Mai 2010 geschehen ist.
Wir wollen nicht in erster Linie Fachchinesisch austauschen, sondern den eigenen Horizont erweitern und diesen erweiterten Horizont in unser Umfeld tragen, damit es von dort aus weiter wächst und positiv unsere Umwelt verändert; nicht zwingend von einen Tag auf den anderen, dafür aber stetig; mit allen Menschen zusammen und nicht gegen sie. Wir wollen unsere Energie nicht damit vergeuden, gegen etwas zu sein, sondern sie auf bereichernde Art und Weise einsetzen und dadurch Begeisterung in uns selbst wecken, diese Begeisterung in unseren Alltag integrieren und somit ganz nebenbei mehr Zufriedenheit für den Einzelnen gewinnen. Mit dieser Kraft können wir noch mehr Menschen erreichen und begeistern.
Warum macht es Sinn, sich in einer überschaubaren Gruppe so unterschiedlicher Zusammensetzung zu treffen? Nun vereinfacht dargestellt: Wenn 3 + 3 Menschen sich treffen, sind sie zusammen 6 Personen, das Wissen aber multipliziert sich 3 x 3 = 9. In einer solchen Konstellation entstehen Dinge, die jeder für sich nicht hätte umsetzen bzw. erreichen können. Später werden sich daraus weitere Untergruppen bilden, um für Details eine höher Effizienz zu erzielen.
Unser nächstes Treffen findet statt am 25.06.2010 in der Kyreinstr. 4 ( München-Sendling, Nähe U-Bahn Implerstr., da Parklizenzgebiet ) bei Ernst Haas um 19.00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten per email an Ernst Haas
|
|
Termine (Details sind über die Links erreichbar) |
|
|
Datum |
Titel |
Ort |
27.05.2010 |
„Gemeinsam heilen“ Viechtach |
Viechtach |
01.06.2010 |
Arbeitskreis Treffen „KuKuG“ Juni 2010 |
München |
09.06.2010 |
Jour Fixe Juni |
München |
21.06.2010 |
„Gemeinsam heilen“ München |
München |
22.06.2010 |
Arbeitskreistreffen „Lernen“ |
München |
25.06.2010 |
Arbeitskreistreffen „Energie“ |
München |
14.07.2010 |
Jour Fixe Juli |
München |
15.07.2010 |
Arbeitskreistreffen „Wirtschaft“ |
München |
04.08.- 08.08.2010 |
Seminar „Die Kraft der Vision“ |
Allgäu |
|
|
|
|