Der Empowering Circle stellt sich vor
Vision und Selbstverständnis
Der „Empowering Circle“ bringt Menschen zusammen, denen persönliches und gesellschaftliches Wachstum in Familie, Beruf, Wirtschaft und Wissenschaft in Richtung Gesamtverantwortung, Kreativität, Erfolg und Erfüllung, Partnerschaft, Liebe und Spiritualität ein Anliegen ist. Er lebt durch die Kraft des Anliegens, die Verbundenheit und das Engagement der Mitglieder und all derer, die diese Zielsetzung fördern und unterstützen.
Der „Empowering Circle“ sieht Erfolg und Erfüllung in Leben, Familie, Beruf und Gesellschaft durch folgende Elemente entscheidend geprägt:[expand title=“Mehr lesen“]
- Beziehungen erfolgreich gestalten:
Es geht um eine Kultur von Wertschätzung, Verständnis, Mitgefühl, Loslassen, offener und transformierender Kommunikation, Verbindung und Nähe in Familie und Beruf. - Führung übernehmen. Schwerpunkte sind:
Mut, authentisch zu sein, die Wahrheit zu sagen und zu leben, seine Potenziale zu geben, Vertrauen und Ermächtigung sich und anderen zu schenken, das Wohl und den Gewinn aller im Blick zu haben, Visionen zu erkennen und in deren Kraft zu wirken - Spiritualität leben:
Hier geht es um ein Leben in Achtsamkeit und Sammlung in der eigenen Mitte; die Erfahrung des Feldes hinter der Materie: des Geistes, der durch die Schöpfung fließt; die Verbindung mit der Liebe, Wahrheit und wirkenden Schöpferkraft dieses Geistes. Ihn in uns selbst, allen Wesen und der gesamten Schöpfung zu erkennen und mit ihm eins zu werden, ist unser gemeinsames Ziel.
Die Weiterentwicklung von Einzelpersonen, Teams, Familien, Firmen und Gemeinschaften auf diesen Gebieten entscheidet u.E. über die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft, technologischer Entwicklung, Wissenschaft und Lebensqualität.
„Empowering Circle“ leistet einen Beitrag dazu, diese Elemente im Leben des Einzelnen, von Teams, Familie und Partnerschaft sowie im Arbeits- und Berufsumfeld zu entwickeln.
Hierzu initiiert, fördert und organisiert „Empowering Circle“ Lern- und Arbeitsgruppen sowie Veranstaltungen; er unterstützt Entwicklung, Wachstum und Aktivitäten seiner Mitglieder, veröffentlicht und verbreitet Informationen und Lerninhalte. Er baut Themenschwerpunkte / Ressorts auf, die ganzheitliche, gesamtverantwortliche und spirituelle Ansätze in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft fördern und verbreiten.
Er unterhält eine interdisziplinär, ganzheitlich und spirituell ausgerichtete Internetplattform (mit Diskussionsforum).
Ein gemeinnütziger Verein (Empowering Circle, e.V.) stellt dafür Mittel und Unterstützung zur Verfügung und lädt alle diejenigen zu Mitgliedschaft und Spenden ein, die das Anliegen und die Vision des Netzwerkes unterstützen möchten.
Rahmenbedingungen
Angebote und Lerngruppen, die „Empowering Circle“ berücksichtigt, haben wesentlich folgende Eigenschaften:
-
Ganzheitlich und Gesamtverantwortlich
Für Empowering Circle steht die Verbundenheit aller Dinge – Mensch und Natur, Körper und Geist, Wirtschaft und Gesellschaft, Arm und Reich – und die Verantwortung aller Glieder für das Ganze im Vordergrund -
Kulturübergreifend
Empowering Circle unterstützt Werte und Initiativen, die die Verbindung aller Kulturen, Rassen und Religionen fördern. -
Spirituell
Empowering Circle fühlt sich verbunden mit wissenschaftlich nachweisbaren und persönlich erfahrbaren Methoden, die Menschen dabei unterstützen, persönliches Wachstum durch Veränderung der Gedanken (geistigen Ebene – lat. spiritus) und eine Haltung der inneren Sammlung wiederherzustellen.
Diese basieren auf
- religiösen Traditionen und Werten:
insbesondere das spirituelle/religiöse Prinzip der „Inneren Sammlung“, (Heiliger Bendedikt von Nursia: „Habitare secum“ – lat.: „in sich wohnen“) sich nicht nur in die äußeren Dinge, Probleme, Emotionen, Druck und Stress zu verlieren, kann einen wesentlichen Teil der Unterstützung zur Problembewältigung bewirken.
Daher unterstützt Empowering Circle Angebote und Wege, die Menschen dabei helfen, aus der inneren Mitte heraus zu Führen und zu Leben. - wissenschaftlichen Erkenntnissen, die aus
- Quantenphysik (u.a. Prof. Hans-Peter Dürr- langjähriger Direktor des Werner-Heisenberg-Instituts, Prof. Erwin Laszlo –Gründer des Club of Budapest), die besagen, dass es Materie in der von uns wahrgenommen festen Form gar nicht gibt, sondern Materie ihrem Wesen nach aus Energie, Information(Gedanken) und gegenseitiger Verbundenheit besteht. Entscheidend für Veränderungen in der Materie und im Körper ist daher die Beschaffenheit unserer Gedanken. Auch die
- Moderne Zellbiologie (Prof. Dr. Bruce H. Lipton) zeigt wissenschaftlich auf, dass Verhalten und Gesundheit unserer Zellen davon gesteuert wird, wie wir durch Gedanken und Wahrnehmung unsere Umwelt erfahren haben. Veränderung unserer Glaubensmuster haben also einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit unserer Zellen.
- Modernen psychologischen Methoden, die auf den oben angegebenen Erkenntnissen Methoden zur Veränderung der Glaubenssysteme entwickelt haben.
Aufgabenfelder
Der „Empowering Circle“ hat folgende Aufgabenfelder:
Information und Kommunikation, Kooperation, persönliche Entwicklung, Innovation und Kreativität sowie gesellschaftliche Wirkung
Informationsaustausch:
Gegenseitige Information der Mitglieder und Interessenten über die Anliegen und Angebote der Mitglieder, über ausgewählte Themenschwerpunkte / Ressorts, Veranstaltungen, Bücher, Artikel, interessante Adressen, Links, Neuigkeiten aus dem Feld, usw.
Kooperationen:
Entwicklung persönlicher Beziehungen und Verbindungen, Austauschmöglichkeiten über individuelle Entwicklung und Heilung, neue Ansätze in Wissenschaft und Gesellschaft, Spiritualität und Führung, usw.
Persönliche Entwicklung – gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung:
Unterstützung und Begleitung in der persönlichen, spirituellen und beruflichen Entwicklung durch Bildung und Förderung von Lerngruppen, fachliche Anleitung und Wegweisung
Innovation und Kreativität – neue Ansätze in Bildung, Erziehung, Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft, Medizin und Kultur:
Entwicklung innovativer, ganzheitlicher und spiritueller Grundlagen sowie theoretischer und praktischer Anwendungsverfahren zu ausgewählten Themenschwerpunkten. Schaffung von interdisziplinären Arbeits- und Lerngruppen zur Entwicklung, Anwendung und Weiterentwicklung der Lösungsansätze
Außenwirkung:
Gesellschaftliche Wirkung durch Öffentlichkeitsarbeit und Engagement der Mitglieder, soziale Aktivitäten bzw. Sponsoring usw.[/expand]