Flüchtlinge in München – wir helfen gerne!

Geschrieben von Christoph am in Empowering News

Für ein paar Tage während des Oktoberfestes ist es etwas ruhiger mit der Ankunft neuer Flüchtlinge in München – aber sie werden wieder kommen: Ja, wir haben es mit einer Völkerwanderung zu tun – Völker leiden unter Krieg, Verfolgung, Unterdrückung und Verzweiflung so sehr, dass Heimat, Haus und Hof verlassen wird und alles, selbst der Tod in Kauf genommen wird für ein sichereres, möglicherweise besseres Leben.

Die reicheren Länder bekommen jetzt die Folgen ihrer mangelnden Sorge für das Wohl der anderen im eigenen Land präsentiert.

Wir haben die Wahl, uns mit Mauern abzuschirmen, oder uns der Situation zu stellen, Verantwortung zu übernehmen und zu helfen. Für Menschen, die in Angst oder Mangel leben, meinen, nichts zu haben, was sie geben könnten oder Angst davor haben, dass ihre Kultur oder Religion zerstört wird, ist dies eine große Bedrohung. Sie werden mit allen Mitteln versuchen, Mauern zu bauen oder mit Hass und Wut auf diese Verzweifelten zu reagieren.

Für diejenigen, die Mitgefühl entwickeln und mit einem freundlichen Gesicht auf die Leidenden zugehen, ist es eine große Chance: Die Nachrichten sind dieser Tage voll mit anrührenden Geschichten über hilfsbereite und uneigennützige Menschen, die sich engagiert der Not annehmen: Sie tun Gutes, geben sich ganz und erleben dadurch oft tiefe Befriedigung und Sinnerfahrung.

Sie tun das, was zutiefst menschlich ist: sie folgen dem natürlichen Antrieb zu helfen und zu sorgen und dadurch spüren sie ihr eigenes gutes Herz und das ist zutiefst erfüllend.

Sie befähigen sich selbst, Gutes zu tun und erfahren somit ihre eigene innewohnende Güte.

Mögen viele beflügelt werden, es ebenso zu tun.

Hier ein paar Hinweise zur Tat und zum schnellen persönlichen Wirken:

Willkommen in München – betrieben von Caritasverband und Sozialreferat der Landeshauptstadt München

www.fluechtlingshilfemuenchen.de – mit Schichtplänen etc.

www.diakonia-fluechtlinge.de

Facebook: Hilfe für Flüchtlinge in München

Süddeutsche Zeitung, gesammelte Informationen über Hilfsmöglichkeiten