Empowering-Circle e.V. Informationen (Stammtisch, Empowering-Day, Jakobsweg, …)
Info-Email vom 03.04.2017 mit Bericht vom Empowering-Day!
Liebe Mitglieder und Freunde/innen des Empowering-Circle,
morgen / heute – je nachdem wann Ihr diese Email lest – (Dienstag, 04.04.) findet um 19:00 Uhr unser monatlicher Stammtisch „Austausch und Inspiration“ (Thema diesmal „Gemeinwohlökonomie“) statt. Wie immer im „Stefans Restaurant“ Nähe Hauptbahnhof.
Am Wochenende dann für alle, die Lust am achtsamen Gehen haben, die erste Etappe vom Münchner Jakobsweg (initiiert und angeleitet von Richard).
Hier der Bericht von unserem gestrigen Empowering-Day (02.04.2017)
Trotz des herrlichen Frühlings-Sonntags-Wetters trafen sich doch eine ganze Menge Mitglieder, bekannte und einige neue FreundInnen im Saal des Kulturhauses 2411 zu unserem Empowering Day.
Und es hat sich auf jeden Fall gelohnt, es war eine sehr inspirierende und geglückte Veranstaltung.
Schon die einleitende Meditation von Richard hat uns eine schöne Richtung vorgegeben, ein „Ja zum Leben“.
Sandra Pfaller hat es bestens verstanden, mit den Methoden der IKYA Meditation auf Ziele und Themen unseres Treffens einzugehen und diese zu stärken. Es waren spannende 45 Minuten, in denen jeder seine Lebens-Energie wecken und spüren konnte.
So gingen wir perfekt eingestimmt „an die Arbeit“ und haben in der Runde geschaut, wo jeder Einzelne steht und wo er hin will.
Unter dem Aspekt, wie unser Kreis da unterstützend beitragen kann und vielleicht andere oder alle dabei wachsen und gewinnen.
Es war schön zu erleben, dass so viele so mutig waren, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu zeigen und alle offen aufeinander zugingen.
Eigentlich hat sich das meiste unter den zwei Kategorien „Gemeinschaft & Verbindung“ und „Lebendigkeit & Lebensfreude“ einordnen lassen, plus ein bisschen „Gesundheit und Bewegung“.
Bei der Zusammenfassung und Auswertung haben wir gemerkt, dass das alles eigentlich perfekt zu dem passt, was wir sowieso in den Arbeitsgruppen bisher schon gemacht haben.
Regelmäßig treffen wir uns zu „Austausch und Inspiration“ und tagen unsere Arbeitsgruppen zu „Gemeinsam Heilen“, „Achtsamkeit“ und „Coaching“.
Unregelmäßig fanden auch schon bisher Treffen zum Spielen oder Wandern, zu „Kunst und Kultur“ und „Kulinarik“ statt – das werden wir wieder stärken.
Marion Nebbe hat angeboten, mit uns einen Workshop für „Wertschätzende Kommunikation“ durchzuführen.
Um auch unabhängig von den „offiziellen“ Terminen einen Austausch zu ermöglichen, wurde eine „Kommunikationsliste“ erstellt, auf der wer wollte seine Kontaktdaten und Interessen eingetragen hat. Diese Liste wird dann unter den Interessenten verteilt werden, so dass jeder spontan und flexibel auf andere mit gleichen Interessen zugehen und was ausmachen kann.
Wer am Sonntag nicht dabei war, aber auf diese Liste will, der kann sich noch bei Peter melden und eintragen lassen.
Im letzten Abschnitt ging es dann um unsere diesjährige Veranstaltung, die im Kontext „Spiritualität und Gemeinwohl“ stattfinden soll, Arbeitstitel „Wie gelingt ein gut gelebtes Leben“.
Der Vorstand hatte im Vorfeld schon viel recherchiert und brachte den Vorschlag ein, Christian Felber als Redner einzuladen, nachdem Ingrid und Peter diesen am Vortag bei einem Workshop in Schloss Blumental persönlich getroffen hatten.
Der Vorschlag fand breite Zustimmung und der Vorstand wurde beauftragt, die Veranstaltungspläne zu konkretisieren.
Zum Schluss gab es noch eine kleine Herausforderung: eine Übung zur Körperkoordination, welche (wieder mal) zeigte: „gemeinsam geht es besser“.
Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung, die uns als Gruppe verbunden und gestärkt hat.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den kommenden Terminen!
Mit herzlichen Grüßen
Peter für das Vorstandsteam
Unsere Termine und Treffen im April:
- 04/04/2017 Austausch und Inspiration
- 09/04/2017 Münchner Jakobsweg
- 24/04/2017 Arbeitgruppe „Achtsamkeit und Mitgefühl im Alltag“
- 26/04/2017 Gemeinsam Heilen Arbeitsgruppe
weitere Termine auf der Homepage.
P.S.
Für die ‚Techniker‘ noch folgende Information: in den Termindetails auf der Homepage findet sich jeweils ein kleiner Link mit „iCal“ – der kann benutzt werden, um den Termin auf dem Smartphone in den eigenen Kalender zu übernehmen. Möglicherweise wird das aber nicht von allen Systemen unterstützt.