Newsletter Nr.20 2016-04

Newsletter Nr.20 – April 2016

Geschrieben von Newsletter am in Newsletter, Newsletter archiviert, Newsletter Nr.20 2016-04

KunstveranstaltungsflyerHintergrund


EDITORIAL

Autor: André Falke

Andre Falke

Frühling

Inmitten der wohl schönsten Jahreszeit das Aufblühen der Natur in ihrer unendlichen Schönheit und die ersten warmen Sonnenstrahlen zu spüren, erfüllt uns mit Lebensfreude und neuer Energie. Wir genießen das Sprießen der Knospen, die unendliche Vielfalt an Blüten und lassen Frost und Kälte hinter uns.

Laden wir ihn ein, den Frühling, die Auferstehung. Laden wir ihn in unsere Herzen ein, um das Licht zu werden, das wir anderen in unserem wahren Inneren sein wollen.
Verbinden wir uns mit der Natur, verbinden wir uns im Bewusstsein dieses Wunders, um es mit allen Sinnen zu erleben und zu teilen.

Frühling und Auferstehung beinhalten immer auch das Thema ‚Stirb und Werde‘. Um Neues zu beginnen, muss Altes sterben. Welches Alte sind wir bereit, sterben zu lassen, um Neues Gestalt annehmen zu lassen?

Da gibt es noch viele Verbindungen, die uns berühren. z.B.

  • Welcher Teil von mir sollte Auferstehung feiern?
  • Was haben andere geopfert, dass ich dort bin, wo ich jetzt stehe?
  • Wie feiere ich die „Auferstehung“ in meinem Herzen?
  • Wie kann ich das, was in mir verborgen liegt, wachsen und in der Welt sichtbar werden lassen?

(letzter Abschnitt gefunden bei ‚Human-Trust‘, danke an Susanne Nadler)

In diesem Sinne wünschen wir allen eine wunderbare Frühlingszeit und freuen uns auf Begegnungen, Workshops, Wanderungen, Treffen…


EMPOWERING NEWS

Inhalt:

  1. Unsere Veranstaltung am 24. April
  2. Empowering in Niederbayern
  3. Arbeitsgruppe Achtsamkeit: „Leben oder gelebt werden – that’s the question“
  4. Arbeitsgruppe Heilen: „Was ist Gesundheit und wie können wir sie erhalten oder wieder herstellen?“
  5. Bericht von unserem „Empowering Day“
  6. Termine


Unsere Veranstaltung am 24. April: „Kunst – Luxus oder Lebenselixier?“

Autor: Dr. Ingrid Gardill

IngridGardill

In unserer diesjährigen „großen“ Frühlings-Empowering-Veranstaltung am Sonntag, den 24. April 2016, fragen wir nach dem „Wert“ der Kunst und nach dem Kunstbegriff überhaupt.
Wie können wir ihn für uns erschließen? Kann Kunst unser heutiges Leben bereichern? Wenn ja, wie? Schöpferisch? Spirituell?

Ein zeitgenössischer Komponist sieht die Kunst der Musik z.B. vorwiegend als humanistische Botschaft, indem er sagt: „Kunst ist generell nicht zur Entspannung oder zur Unterhaltung geeignet. Dafür geht man in die Bar. Kunst ist, die Seele zu bilden…“

Wenn wir daher den Nachmittag mit Kunst – Luxus oder Lebenselixier? betiteln, so zeigt dies die große Bandbreite, innerhalb derer das Thema betrachtet wird. Denn Kunst ist „kein Luxusgut, wie immer öfter behauptet wird, sondern elementares, schöpferisches Ausdrucksmittel und Grundbedürfnis des Menschen. Mit diesem Zitat, das unser Motto aufgreift, wirbt die aktuelle Ausstellung „Vom Wert der Kunst als Wert der Arbeit“ im Düsseldorfer Kunstraum “Weltkunstzimmer“ (noch bis zum 19. Juni 2016), in der die Rekorderlöse von Kunstauktionen den selbstausbeuterischen Arbeitsbedingungen zigtausender bildender Künstler gegenüber gestellt werden.

Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte wird der Focus unseres Nachmittags darauf liegen, dass wir die Erweiterung des Kunstverständnisses in Anlehnung an Joseph Beuys auf die Gesellschaft und die Spiritualität (die Seele des Menschen steht im Mittelpunkt, nicht das Geld!) wieder in unser Bewusstsein und zuletzt auch in unsere praktische Erfahrung holen wollen. Fünf Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Sparten erzählen davon, wie die Kunst zu ihrem ganz persönlichen „Lebenselixier“ werden konnte. Anschließend laden sie alle dazu ein, etwas davon in der praktischen Erfahrung zu erleben. So kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer in den Workshop-Gruppen bereichernde persönliche Impulse empfangen, für sich nutzen und vielleicht auch an sein Umfeld weitergeben.

Weitere Informationen und Details zur Veranstaltung auf unserer Homepage, auch zur Anmeldung.
Hier nur kurz:
Termin: Sonntag, 24. April 2016, Nachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Einlass ab 13:30 (wir wollen pünktlich um 14:00 beginnen)
Ort: Kulturhaus Pelkovenschlössl, München, Moosacher St.-Martins-Platz 2 – direkt am U3-Halt
Eintritt: 10,- Euro (einschließlich Materialkosten)

nach oben


Empowering in Niederbayern

Autor: Diana Schäfer

Diana Schäfer

Empowering auch in Niederbayern vielen Menschen näherzubringen und natürlich viele von Ihnen dafür zu begeistern ist ein großes Ziel. Dennoch freue ich mich sagen zu können, der erste Schritt ist gemacht. Seit Oktober letzten Jahres findet immer am 2. Sonntag um 18.00 Uhr unser offener Meditationsabend „Sprache des Herzens“ im Pfarrzentrum in Offenberg statt. Es ist wunderbar mit welchen Interesse es von den Menschen hier angenommen wird.

Sprache des Herzens: „Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.“ (Joseph Joubert)

Unsere Herzensanliegen sind:

  • Auszeit vom Alltag (Meditation, Entspannung)
  • Menschen im Herzen berühren, bewegen und ermutigen
  • Impulse für Neue WEGE um Leichtigkeit, Glück, Gesundheit und Erfüllung im Leben zu erfahren.
  • Unterstützung in bewegten Zeiten und Erfahrungsaustausch
  • Eigene Talente und Stärken entdecken, ausprobieren und nutzen
  • Ein Netzwerk entstehen zu lassen um gemeinsam etwas zu bewegen

Unser nächster Meditationstermin ist am 10. April.
Neben den regelmäßigen Terminen planen wir am 30.April 2016 einen „Tanz in den Mai“ mit Lagerfeuer, Trommeln, Singen , Tanzen an der Donau – und im Oktober einen „Empowering Day Niederbayern“.
Details dazu gerne auf Anfrage, Informationen rechtzeitig auch auf der Empowering Circle Homepage.

Kontaktadressen:
Diana Schäfer : Coach, Persönlichkeitstrainerin, selbständige Kauffrau; Tel: 0151 128 32 153 Email
Claudia Lipp: Heilpraktikerin; Tel.: 0160 98 33 85 08 Email

nach oben


Arbeitsgruppe Achtsamkeit

Autor: Richard Maurer

Richard

Leben oder gelebt werden – that’s the question

Übung der Achtsamkeit – wozu? Wozu noch eine weitere Verpflichtung in unserem oft vollgepackten Tageslauf? Bedeutet das nicht noch mehr Stress?

So mag manch einer fragen, der noch nicht erfahren hat, was die Übung der Achtsamkeit eigentlich bedeutet. Sie ist das genaue Gegenteil, das radikale Gegenprogramm zu dem, was wir sonst tun.

Achtsamkeit üben bedeutet aussteigen aus dem Kino in unserem Kopf, in dem ein gestresstes „Ich“ unablässig beschäftigt ist, entweder die Vergangenheit „wiederzukäuen“ oder die Zukunft „vorzukauen“. Im Extremfall mag man sich wie eine Marionette fühlen, die an den Fäden eines unaufhörlichen Gedankenstromes hängt. Manch einen beschleicht dann die leise Ahnung, nicht richtig zu leben.

Selten sind wir im gegenwärtigen Augenblick. Dabei ist der gegenwärtige Augenblick der einzige, der wirklich existiert. Alles andere ist ein Konstrukt unseres Geistes, angetrieben von unserem Ego. Wohl dem, dem es gelingt, den Gedankenlärm unter seiner Schädeldecke „herunter zu dimmen“ und im gegenwärtigen Augenblick ganz präsent zu sein. Das Üben von Achtsamkeit zielt genau darauf ab. Die zuverlässigste Methode ist die, sich mit dem Atem zu verbinden und ihn zu beobachten.

Dieser eine Atemzug, dieses kostbare Jetzt! Dann werden wir der Stille in uns gewahr und können darin verweilen. Dann treten die Automatismen, die uns sonst beherrschen, in den Hintergrund. Und wir dürfen einfach SEIN.

Das ist zunächst ungewohnt. Aber ich kann es üben und der Stille und Präsenz in mir immer mehr Raum geben. Nur atmen, nur Treppe steigen, nur Rad fahren, nur essen, nur abspülen, usw.

In unserer Gruppe „Achtsamkeit und Mitgefühl im Alltag“ üben wir uns in diese neue Lebensorientierung ein und fördern uns gegenseitig.

Wir treffen uns wieder am Montag, 11. April 2016, um 19 Uhr.
Neuanmeldungen bitte per E-Mail an Richard Maurer. Der Ort hängt von der Teilnehmerzahl ab und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

nach oben


Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen

Autor: Christa Linsert

Christa

Was ist Gesundheit und wie können wir sie erhalten oder wieder herstellen?

Der nächste Stammtisch des Empowering Circle Anfang Mai soll den Auftakt zu einer gemeinsamen Beschäftigung mit dem Thema Gesundheit bilden.

Hier einige spannende Lektüren:

Wissenschaftliche Grundlagen für die aufregende These, dass wir mit unseren Einstellungen Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen – sogar unsere Gene verändern – können, liefern Deepak Chopra und der Professor der Harvard Medical School, Rudolph E. Tanzi, in ihrem neuesten Buch Super Genes – The hidden key to total well-being (erschienen 2015 und noch nicht übersetzt. Auf Deutsch verfügbar sind aber frühere Titel der beiden).

Wenn wir Erfahrungen wiederholen, werden diese sich in unserem Körper speichern; als Ursache für Energie-Blockaden im Gehirn nach Trauma-Erfahrungen ist dies ja erst seit kurzer Zeit auch von der Schulmedizin anerkannt. Nun zeigt sich aber, dass auch der umgekehrte Weg möglich ist.

Eine Anwendung dieses Prinzips, das in ethnischen und religiösen Richtungen schon immer vorhanden war, zeigt ein ganz „verrücktes“ Buch von dem russischen Arzt Mirsakarim Norbekov: Eselsweisheit oder Wie Sie Ihre Brille loswerden. Er hat eine ganze Reihe von Büchern verfasst, und weltweit werden Seminare nach seiner Methode angeboten. Es geht beileibe nicht nur um die Brille. Wir übernehmen in seinem System von Körper- und Imaginationsübungen volle Verantwortung für unsere Gesundheit, indem wir durch sie auf einem gleichbleibend hohen Stand des Körperbewusstseins und des positiven Denkens bleiben.

„(Fast) alles ist machbar!“ „Man muss einmal anfangen, wieder auf sich hören und hinspüren. Zu diesem Tun braucht man (nur) das, was man Früher Gottvertrauen nannte.“
So geht der Gesundheitsforscher Josef Viebeck in seinem Buch Der Gesundheitscoach an die intuitiven Praktiken heran, mit denen er jedem Gesundheitsvorsorge ermöglicht.

Am Freitagabend, 1. Juli 2016, kommt Josef Viebeck noch einmal zum Empowering Circle, mit einem neuen Vortrag!

Für einen (noch nicht geschaffenen) Nobelpreis für Alternative Medizin wurde von einem Professor für Angewandte Physik der amerikanische Arzt William Bengston vorgeschlagen. In seinem Buch The Energy Cure – Unraveling the Mystery of Hands-On Healing (2010 – dt: Heilen aus dem Nichts: Wissenschaftlich belegt – in der Praxis bewährt – für jeden erlernbar) erfahren wir von seinen “unglaublichen” Heilerfolgen durch Handauflegen.

Und zuletzt noch ein wunderbarer Erfahrungsbericht einer jungen Inderin, die an Krebs „starb“, dann aber geheilt zurückkam, weil sie erkannt hatte, was sie krank gemacht hatte: Anita Moorjani, Heilung im Licht 2012 (der englische Titel ist treffender: Dying to be me).

Unser nächstes Gruppentreffen ist am 13. April am gewohnten Platz.
Anmeldung bitte per E-Mail bei Christa Linsert oder Tel. 089 2722368.

nach oben


Bericht von unserem „Empowering Day“

Autor: Peter Braun

Peter Braun

am Sonntag, den 21. Februar fand unser „EMPOWERING-DAY“ statt, es war ein schöner, sehr persönlicher und inspirierender Nachmittag, aus dem einiges an Neuem erwachsen ist.

Eingestiegen sind wir mit der Fragestellung: „Wie bin ich in das neue Jahr gestartet? Was beschäftigt mich, ist mir wichtig? Was will ich in die Welt bringen? Was will ich im bzw. mit dem Empowering Circle bewegen?“
Das hat dann jede/r in der Runde persönlich vorgestellt, anschließend haben wir es gemeinsam ‚gebündelt‘.
So gibt es jetzt neben den bestehenden Gruppen weitere, die mittlerweile bereits Treffen und Aktivitäten durchgeführt oder dies geplant haben.

Zu so verschiedenen Themenkreisen wie
Kochen/Kulinarisches: Hier wird sowohl selber gekocht als auch interessante Restaurants ausprobiert, um in netter Runde kulinarische Genüsse und Gemeinsamkeit zu teilen.
Gemeinsam Meditieren: Viele in der Runde haben Interesse oder praktizieren regelmäßig Meditation. Aus dem Wunsch, dabei auch die Verbundenheit der Gruppe zu spüren, entstand die Idee, zu einem regelmäßigen festen Termin gemeinsam, jeder bei sich (zuhause oder auch auf Reisen) eine Meditation zu machen, im Wissen, dass andere dies gleichzeitig auch tun. Wer will kann sich dank moderner Technik auch ‚online‘ einklinken.
Musik, Gesang, Tanz: Zu diesen Themen fanden sich ebenfalls einige Interessenten, anknüpfend z.B. an frühere Termine, als wir uns z.B. zum Mantren-Singen getroffen hatten. Eine Teilnehmerin hat spontan angeboten, für uns ein Tanz-Workshop durchzuführen. Über die genauen Inhalte, Termine usw. müssen wir uns noch abstimmen, aber vorerst suchen wir noch Teilnehmer. Für den Workshop brauchen wir ca. 8 Teilnehmer, mindestens zwei Platze sind aktuell noch frei – wer Interesse hat bitte melden.
Andere Termine und Treffen: z.B. gemeinsame Stadtführung oder Museumsbesuche sind geplant und werden auf unserer Homepage unter „Termine“ veröffentlicht“. Auch hier sind alle herzlich eingeladen.

Zusammenfassung: Es war eine tolle Veranstaltung, die gezeigt hat, dass wir gemeinsam was bewegen wollen und können und „ein frischer Wind weht“.

nach oben


EMPOWERING TERMINE

05.04.2016 Empowering Stammtisch April

10.04.2016 Pinakothek der Moderne

11.04.2016 Arbeitsgruppe Achtsamkeit und Mitgefühl

13.04.2016 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen

24.04.2016 Veranstaltung 2016 „Kunst – Luxus oder Lebenselixier?“

30.04.2016 „Tanz in den Mai“ an der Donau (Niederbayern)

03.05.2016 Empowering Stammtisch Mai

04.05.2016 Arbeitsgruppe Gemeinsam Heilen

22.05.2016 Stadtführung mit Marionette ins historische München

01.06.2016 Empowering Stammtisch Juni

01.07.2016 Gesundheits-Vortrag von Josef Viebeck

nach oben


Ihr Newsletter Team


Impressum:
Empowering Circle e.V., c/o Peter Braun, Siriusstr. 6, 85716 Unterschleißheim, Vertreten durch: Dr. Ingrid Gardill
Eintrag im Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer: VR 202049
E-Mail: info@empowering-circle.org Website: www.empowering-circle.org