Kunst und Kultur

Jeder Mensch ist ein Künstler!
Die berühmten Worte und die Mission von Joseph Beuys ernst zu nehmen, heißt das Schöpferische als wichtigen Teil des Lebens anzunehmen – als so essentiell wichtig wie atmen, essen und schlafen! Künstlerisch tätig zu sein ist Teil des aktiven und selbstbestimmten Menschen. Dies zu fördern und aktiv zu leben, ist nicht nur die Chance, sondern vor allem die große Herausforderung, die über das Weiterbestehen und Wohl unseres Lebens auf diesem Planeten entscheidet.weiterlesen >

Aktuelle Hinweise auf Termine etc.

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Erfüllt Leben, Kunst und Kultur

Aktuell fürs zweite Halbjahr.

Informationen bzw. die nächsten Termine der GWÖ-Regionalgruppe:
01.10. um 19 Uhr nächster Stammtisch im Bellevue di Monaco (Ecke Münchner / Corneliusstr.)
13.10. um 17 Uhr nächstes RG-Arbeitstreffen im Impact Hub, Gotzingerstr.8
Der Stammtisch ist besonders geeignet für Einsteiger, die sich erstmal über die GWÖ und die Regiogruppe ein wenig informieren möchten. Aber auch beim Arbeitstreffen sind Interessenten willkommen.

Am 12. Oktober ist Charles Eisenstein in München, im Impact Hub:
Datails unter The Revolution of Love – Gathering & Dialogue with Charles Eisenstein


Am 5. Oktober „evolve“ life in München:

Eine Kultur natürlicher Lebendigkeit
Sind wir bereit für eine Ethik der Verbundenheit?

mit:
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Schweisfurth Stiftung
Mike Kauschke, Leitender Redakteur evolve
Vera Griebert-Schröder, Gastgebende evolve Salon

5. Oktober 2019
10-16.30 Uhr
oekom e.V.
Waltherstr. 29 (Rückgebäude, 2. Stock)
80337 München

Globale Klimaerwärmung, Artensterben, Erosion der Böden – Wir werden uns der ökologischen Folgen unseres Handelns immer mehr bewusst. Und obwohl diese Folgen schon seit Jahrzehnten bekannt sind, fällt es uns schwer, wirksam darauf zu antworten. Warum?

Liegen die Ursachen vielleicht weit tiefer, als wir uns bisher eingestanden haben? Ist sie Wurzel der Ökonomisierung und Objektivierung der Natur und ihrer Lebensformen vielleicht der Ausdruck unseres inneren Zustands, einer Trennung vom Lebendigen, in dem wir eingebettet sind, die in uns allen wirkt? Und liegt eine Antwort auf die Krise auch in einer neuen Ethik der Verbundenheit mit allem Leben – ein Thema, das wir in evolve schon mehrfach bewegt haben? Und was erfordert dieser Bewusstseinswandel von uns, individuelle und gesellschaftlich?

Diesen Fragen wollen wir beim evolve Live! Dialog-Event in München nachgehen und haben für diesen Dialog-Tag Franz-Theo Gottwald eingeladen, der sich als Vorstand der Schweisfurth-Stiftung seit vielen Jahren für einen neuen Umgang mit der Natur und unseren Mitlebenwesen einsetzt.


Offene Ateliers im Botanikum vom 12.-14. Juli, mit Gerd Scheuerer, der herzlich einlädt, zu sich ins Haus 16 und generell. Details siehe art25space.pdf


Aus dem „Bella Martha“ erreicht uns der Hinweis auf die folgende Veranstaltung:
Dr. Claudia Schlürmann hat sich sehr mit J. Beuys beschäftigt und entwickelt ihre künstlerische Arbeit sowie Ansätze in Kursen und Projekte darauf basierend.

Claudia Schlürmann „Material als Tor zu neuen Fähigkeiten“

Vortrag: Freitag, 12. Juli 2019 um 19 Uhr plus
Workshop: Samstag, 13. Juli 2019 von 10 – 13 Uhr

In langjähriger, praxisbasierter Forschung hat Claudia Schlürmann sich mit dem Zusammenhang von Material und sozialen Prozessen beschäftigt. Ausgehend von ihrer Arbeit als Bildhauerin und Dozentin interessierten sie zunehmend die individuellen künstlerischen Prozesse und deren veränderndes Potential. Ausgangspunkt war dabei die Suche nach einem neuen Umgang mit Materialien und Objekten sowie den eigenen Denkprozessen und den Sinneswahrnehmungen. Wie können wir ganz bei den „Dingen“ ankommen und zugleich eine Ahnung davon entwickeln wo eigentlich unser eigenes kreatives Potential wurzelt? Der Vortrag möchte anhand von Bildern einen Einblick in Arbeitsprozesse mit den unterschiedlichsten Materialien geben und einen Frageraum eröffnen. Der Workshop am Samstag weist Wege für eigene Schritte der Material- und Prozesserkundung.

Mehr Informationen: www.atelier-cds.de [1]


Aktuelle Hinweise auf Termine etc.

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Erfüllt Leben, Kunst und Kultur

06.06. El Anatsui: Triumphant Scale im Haus der Kunst, 18-22:00 Uhr (Eintritt frei)

22.03. Aktualisiert, neueste Einträge jetzt oben.

01.-05.05.2019 ARTMUC in München im Isarforum und auf der Praterinsel, wir besuchen die Ausstellung und Martina Kolle , Zollgewölbe,
Stand Z 23

14.03.2019 Evolve Leser Salon „Die Zukunft der Religion“ – Mike Kauschke und Vera Griebert-Schröder laden ein, 19:30 – 21:30 im Kulturzentrum GOROD, Arnulfstrasse 197, 80634 München (bitte beachten, das Gorod ist umgezogen)

10.03.2019 GWÖ Regionalgruppe München Sonntagstreff im Impact HUB (geplant)

 05.02.2019 19:00 Uhr GWÖ Regionalgruppe München Stammtisch (im indischen Restaurant ‚Sitar‘ im Lehel, in der Robert-Koch-Straße 4.) – da ist gleichzeitig auch unser EC-Stammtisch 🙁

31.01.2019 Beginn der Eintragungsfrist zum Volksbegehren für Artenvielfalt – Bitte mitmachen und unterschreiben – geht nicht online, nur am Wohnort – Eintragungslokalitäten hier finden. Geht nur bis 13.02. !!!

30.01.2019 20:00 Uhr Bürgerhaus Gräfelfing – Die „Literarische Gesellschaft Gräfelfing“ hat Christian Felber eingeladen, ein Vortrag zum Thema „Gemeinwohlökonomie“. Eintritt 10,-€. link

Radio-Evolve-Sendung vom 17.01.2019 – Interview mit Christian Felber – „Gemeinwohl statt Kapitalismus“ link

Vielleicht entwickeln sich ja noch weitere Ideen. Die werden hier in diesem Beitrag aktualisiert, öfter vorbeischauen kann sich daher lohnen.

Einige Hinweise auf Termine bzw. potentielle gemeinsame Aktionen

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Erfüllt Leben, Kunst und Kultur

Folgende Hinweise und Vorschläge zu Terminen und gemeinsamen Unternehmungen stehen an:

28.10. Kabarett „Auch Veganer verwelken“ am Sonntag 28.10.18 um 19 Uhr Kulturzentrum Milbertshofen Curt-Mezger-Platz 1, 18,00 €
Mit den Einnahmen des Abends und Ihren Spenden unterstützt Kolibri Flüchtlings- und Migrationsprojekte mit Sprachkursen, beruflicher Qualifizierung, Beratung, ärztlicher Betreuung und Therapie.
09.11.2018 19. Münchner Nacht der spirituellen Lieder, St. Michael, Neuhauser Straße 6, 80331 München, 20:00 bis 23:30, 15,00 €
11.11.-2.12.2018 auf dem Königsplatz in München NEVER AGAIN – 3000 Mohnblumen für den Frieden – Intervention des Aktionskünstlers Walter Kuhn
16.11.2018 19.00 Uhr im bella martha kunsthaus, Marthashofen 6, 82284 Grafrath, JOUR FIXE mit Dr. phil. Andreas Weber STOFF UND BEGEHREN. EINE POETISCHE BIOLOGIE.. »Wer bin ich?« Das ist die ewig aktuelle, und zugleich immer wieder neu sich stellende Grundfrage des Menschseins. Worin besteht unsere Lebendigkeit? Eintritt 15,00 €.

Vielleicht entwickeln sich ja noch weitere Ideen.

Aus Liebe zum Leben – Einladung zu zwei Vorträgen

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Erfüllt Leben, Kunst und Kultur

Von Mike Kauschke, dem Chefredakteur der Zeitschrift „evolve“ (Magazin für Bewusstsein und Kultur) hat uns folgende Einladung erreicht, die wir gerne teilen!
Zumal die Themen „Lebenswerte Erde“ und „Was braucht unsere Zeit“ auch unsere Themen sind.


Betreff: Aus Liebe zum Leben – Einladung zu zwei Vorträgen von Claus Eurich

Liebe Freunde,

ich möchte euch hiermit auf zwei Vorträge von Claus Eurich im Juni im Münchner Raum hinweisen. Claus Eurich ist Professor für Ethik und Kommunikationswissenschaften in Dortmund und Kontemplationslehrer.
Die Veranstaltungen sind zugleich eine Gelegenheit, in einem weiteren Kreis von Menschen in einen fruchtbaren Austausch zu den Fragen zu kommen, die uns hinsichtlich unserer Zukunft auf dem Herzen liegen. Und sicherlich lassen sich dabei auch neue Verbindungen knüpfen.
Außerdem bietet jede der Veranstaltungen ein Extra, was das Kommen zusätzlich lohnt:


23. Juni 2017, 19 Uhr (Flyer-Text am Ende dieses Beitrags)

Vortrag und Austausch mit Claus Eurich

Vision für eine lebenswerte Erde

Ort: WagnisART, Fritz-Winter-Straße 12, Großer Gemeinschaftsraum

Eintritt frei

Extra: Ab 18 Uhr gibt es eine Führung durch das Wohnprojekt.

wagnisART ist ein genossenschaftliches Wohnprojekt in kreativer, aktiver und generationsübergreifender Gemeinschaft – und das mitten in München. In fünf mit Brücken verbundenen Häusern entstanden 138 unterschiedlich große Wohnungen sowie neue Wohnformen in Gemeinschaftshaushalten. Das Wohnprojekt verfügt über 19 Gemeinschaftsräume, darunter Werkstätten, Atelier, Musikübungsräume, Waschcafé, Nähstube, Toberaum, Sauna, Edelbäder und vieles mehr. Die Gemeinschaftsflächen in den Häusern und im Außenbereich fördern die Begegnung der Bewohner. Die ausgefallene Architektur erhielt den Deutschen Städtebaupreis 2016.

Treffpunkt für Interessierte: 18 Uhr.


24. Juni 2017, 17 Uhr

Vortrag und Austausch mit Claus Eurich

Aufstand für das Leben. Was braucht unsere Zeit? Was braucht unsere Erde?

Ort: ArtForum Leonard Lorenz, Starnberger Straße 103a, 82069 Neufahrn bei Schäftlarn

Extra: Der Vortrag ist Teil einer Finissage des Bildhauers und Malers Leonard Lorenz, dessen Werke bei der Gelegenheit mit besichtigt werden können. 


Es wäre hilfreich, wenn ihr mich kurz informiert, ob ihr kommen wollt – einfach wegen der Räume. Ich leite es dann weiter. Danke.

Liebe Grüße, Mike Kauschke


Flyer-Text zum 23. Juni im WagnisART:

Vision für eine lebenswerte Erde!
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Claus Eurich
Die größte Bedeutung der Reise zum Mond hatte der Blick aus dem All auf die Erde.  
Plötzlich wurde sinnlich erfahrbar, wie zerbrechlich die Erde ist: Sie ist ein lebendes Raumschiff, das unser Sonnensystem durchstreift, ein Lebewesen von außergewöhnlicher Schönheit …
So haben wir im Moment unseres größten technischen Triumphes eindrücklich wie nie zuvor unsere unendliche Winzigkeit erfahren.
Claus Eurich spricht über die Verantwortung, die wir für unseren Planeten und für alle, die nach uns kommen, übernommen haben. Was können wir tun, um dieser Verantwortung gerecht zu werden?
Claus Eurich ist Professor für Kommunikationswissenschaften und Ethik und Autor zahlreicher Bücher.
Freitag 23. Juni 2017, 19 Uhr – Großer Gemeinschaftsraum
Fritz-Winter-Straße 12, 80807 München
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Annette Mann und Andreas Sliwka, wagnisART
Wenn Ihr Euch anmeldet, erleichtert uns das die Planung:

Kunst & Kultur – Hinweise

Geschrieben von IngridGardill am in Empowering News, Kunst und Kultur

Aktuelle Hinweise von der GRUPPE KUNST UND KULTUR, offen für alle Interessenten! 

1. Hinweis und Einladung:  Kunst-Aktion und neuer Film über J. Beuys in der PIN am 7. und 13. Mai 2017

2. Hinweis und Einladung: ARTMUC Messe für zeitgenössische Kunst 25.05. bis 28.05.2017

Möglichkeit zum gemeinsamen Rundgang am Samstag, 27.05.2017 um 17 Uhr , um Anmeldung bzw. Interessensbekundung wird gebeten.

Treffpunkt am Stand „Internationale Kunst Heute“ (Halle B, direkt gegenüber dem Treppenabgang)

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 12:00 – 20:00 Uhr, Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr. Einlassstopp 45 min vor Ende der Öffnungszeiten.

Eintritt 12 EUR, Studenten 10 EUR (nur am Fr 26.05. gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises), Dauerkarte (4-Tagesticket) 17 EUR, Kinder unter 16 Jahren frei.

Praterinsel 3 – 4, 80538 München, Eingang über den Haupteingang der Praterinsel. S-Bahn Haltestelle Isartor, Tram 18 & 19 Haltestelle Maxmonument

Besuch bei der „Häppy Art“ Kunstausstellung 22./23. Oktober

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Kunst und Kultur

Unser Mitglied Egon Rohe ist auf den „Häppy Art“ Kunstausstellung vertreten und lädt zum Besuch ein.

Die Kunst-Interessierten des Empowering Circle („Kunstgruppe“) samt Freunden sind eingeladen, sich am Samstag um 17:00 Uhr am Stand 110 von Egon Rohe zu treffen.

Die „Häppy Art“ findet am Wochenende 22./23. Oktober auf der Münchner Praterinsel statt.

Öffnungszeiten: Samstag, 22.Oktober 2016 / 12 – 20 Uhr Sonntag, 23. Oktober 2016 / 12 – 18 Uhr

Nachfolgend die Pressemitteilung des Veranstalters:

Mit HÄPPY ART ruft Iva Vasileva, die 6 Jahre lang die STROKE ART FAIR in München und Berlin umgesetzt hat, ein neues Ausstellungsformat ins Leben, das kreativer Massenware aus dem Kaufhaus den Kampf ansagen soll. „Wir wollen unseren Besuchern die lokalen Künstler und ihre wunderschönen Kunstwerke nicht nur vorstellen, sondern sie auch in direkten Kontakt bringen. Kunst muss nicht aus dem Möbelhaus kommen oder teuer sein.“ Damit wagt Iva Vasileva einen Schritt „zurück“, denn in München fand schon seit 20 Jahren kein richtiger Künstlermarkt mehr statt.
Die neue Verkaufsausstellung distanziert sich bewusst vom klassischen Kunstmarkt mit seinen eingespielten Umgangsformen, Whitecubes und Diskussionen zur Frage „Was ist Kunst und was nicht?“. Gerade die Erfahrungen auf den eigenen Messen, die Vasileva in den letzten 6 Jahren sammeln konnte, zeigten ihr, dass sich zwar viele Münchner für Kunst interessieren und Ausstellungen und Messen besuchen, dann aber häufig mit einem Unverständnis über die hohen Preise nach Hause gehen. Diesem Frust möchte Iva Vasileva nun das neue Münchner Format entgegensetzen.
HÄPPY ART folgt einem ganz einfachen Ansatz: Erlaubt ist, was gefällt und es wird nicht viel kosten! Die knapp 100 ausstellenden Künstler zeigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Illustration, Grafikdesign, Collagen, Fotografie und Skulpturen – mit einem Verkaufspreis unter 400 EUR.
Vasileva hat dabei noch ein ganz besonderes Bonbon für die Besucher: Der Eintrittspreis von 10 EUR wird beim Kauf eines Bildes bis zu 100% angerechnet*.
HÄPPY ART findet am Wochenende 22. & 23.Oktober auf der schönen Praterinsel statt.

Adresse: HÄPPY ART / Praterinsel 3 – 4 / 80538 München
Öffnungszeiten: Samstag, 22.Oktober 2016 / 12 – 20 Uhr Sonntag, 23. Oktober 2016 / 12 – 18 Uhr
www.häppy-art.de

April 2016: Kunst – Luxus oder Lebenselixier?

Geschrieben von Peter Braun am in Kunst und Kultur, Vergangene Events

Nachfolgend der Ankündigungstext zu unserer Veranstaltung vom April 2016:

Kunst-Veranstaltung 2016 Flyer-Vorderseite

Kunst – Luxus oder Lebenselixier?

Der Empowering Circle e.V. lädt Sie dazu ein, einen Nachmittag lang Fragen zum Thema Kunst nachzugehen. Ein Vortrag und persönliche Zeugnisse von Künstlern werden den Raum schaffen, in dem diese bedacht und diskutiert werden können.
In einem zweiten Teil wollen wir im künstlerischen Tun zu unserer eigenen Erfahrung vordringen.

Die Kunsthistorikerin und Autorin Dr. Ingrid Gardill kontrastiert das klassische Kunstverständnis mit dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys. Beuys‘ Äußerungen Jeder Mensch ist ein Künstler und Mit Bewusstsein Kartoffeln schälen, ist Kunst sind geeignet, unser traditionelles Kunstverständnis in Frage zu stellen.
Die dualistische Gegenüberstellung von „Künstler“ und „Laie“ soll dabei ebenfalls hinterfragt werden.

Im Anschluss stellen sich auf dem Podium fünf Künstler vor und sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema. Sie berichten, wie sie zur ihrem künstlerischen Schaffen gekommen sind und in welcher Weise die Kunst ihr Leben bestimmt.

  • Lioba Gold-Spätling, Kunsttherapeutin und Lehrerin: Der heilende Aspekt in der Kunst ist mir in meiner Arbeit mit kleinen und großen Menschen immer Verpflichtung gewesen.
  • Ernst Haas, Marionettenspieler, Pantomime und Finanzwirt: Meine Kunst lehrt mich, alles sein zu können und macht mich damit frei.
  • Martina Kolle, Künstlerin und Verlegerin: Ich male abstrakt, denn was wäre die Liebe ohne die Magie der Phantasie.
  • Egon Rohe, Fotokünstler und Sozialpädagoge: Ich bin, was ich sehe.
  • Gerd Scheuerer, Künstler und Kunstpädagoge: Meine Kunst ist Ausdruck ständiger Umwandlung. Sie ist Lebendigkeit und Metamorphose.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Workshops angeboten, die zum „selber tun“ einladen und eigene Erfahrungen ermöglichen sollen.
Der gemeinsame Austausch und ein anregender Ausklang beschließen den Nachmittag.

Termin: Sonntag, 24. April 2016, Nachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Einlass ab 13:30 (wir wollen pünktlich um 14:00 beginnen)

Ort: Pelkovenschlössl, München, Moosacher St.-Martins-Platz 2 – direkt am U3-Halt

Kosten: 10,- Euro (einschließlich Material)

Anmeldung : Per Email bitte an: zukunft@empowering-circle.org

Veranstalter: Empowering Circle e.V. – www.empowering-circle.org

Hier der Link zum gesamten Flyer
(zum Herunterladen „Ziel speichern unter“ am PC mit der rechten Maustaste, am Mac mit gedrückter ctrl-Taste).
Und so sieht er aus: Vorderseite und Rückseite

Zu der Veranstaltung gibt es einen Videomitschnitt, der bei YouTube angeschaut werden kann.

Info-Email vom 21.06.2016 – „Gesundheit kann man lernen“ und viel künstlerisches

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Gemeinsam heilen, Kunst und Kultur

Liebe Mitglieder und Freunde des Empowering-Circle,

in zehn Tagen findet unsere nächste Veranstaltung zum Thema Gesundheit statt, ein Vortrag von Sepp Viebeck mit dem Titel „Gesundheit kann man lernen“, im Saal der Kulturzentrum 2411 in München. Freitag, 1. Juli 2016, Beginn 19:00.
Der Flyer ist angehängt – bitte gerne an Freunde und Bekannte und andere an Gesundheit Interessierte weiterleiten. Vielen Dank.
Wir haben zwar schon eine ganze Menge Anmeldungen, ich will trotzdem nochmal daran erinnern. Es gibt noch Platz und es lohnt sich!
———————————
Weitere Termine, viel künstlerisches diesmal:
In Gräfelfing gibt es eine Ausstellung zum Thema „Männer“, bei der Mitglieder des Empowering Circle involviert sind, als Veranstalter und als Aussteller.
Sie beginnt morgen (Mittwoch) um 19:00 Uhr mit einer Vernissage. Details auf unserer Homepage.
———————————
„Lust auf Zeichnen?“ Wenn ja, dann ist hier die Gelegenheit: Am Dienstag, dem 28. Juni haben abends wir eine Veranstaltung mit Gerd Scheuerer. Unter seiner Anleitung können wir uns zeichnerisch zum Ausdruck  zu bringen und wieder mal erstaunt feststellen, was in uns drin ist / was dabei „herauskommt“.
Unkostenbeitrag 5,- Euro, um Anmeldung wird gebeten, die Teilnehmeranzahl ist aus räumlichen Gründen begrenzt.
Details auf der Homepage.
———————————
Unser nächster Stammtisch ist am Dienstag, den 5. Juli um 19:00 Uhr in München (Nähe Stachus), Adolf-Kolping Str. 14, Stefans Restaurant.
Details dazu, weitere Informationen und die Arbeitsgruppen-Termine bitte der Homepage entnehmen.
———————————

Liebe Grüße von Ingrid und Peter (für das Vorstandsteam)
und bis bald!

Männer-Ausstellung

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Erfüllt Leben, Kunst und Kultur

Nachdem mehrere Mitglieder unseres Vereins an dieser Veranstaltung beteiligt sind, sei es erlaubt, hier darauf hinzuweisen. Wir sehen uns bei der Vernissage …

Ausstellung „Männer“ des „Kunstkreis Gräfelfing“

vom 23. Juni bis zum 17. Juli in Gräfelfing, im Alten und Neuen Rathaus.

Nein, es werden keine Männer ausgestellt, sondern Kunst-Objekte mit dem Thema „Mann“ und auch nur von männlichen Künstlern. Das finde ich beachtenswert, es ist nämlich häufig so, dass Frauen sich dem Thema widmen. In dieser Konstellation eine seltene / unkonventionelle Ausstellung.

Die unterschiedlichen Rollen des Mannes in der heutigen Gesellschaft werden hierbei aus sozialpolitischen, emotionalen wie auch satirischen Blickrichtungen zum Ausdruck gebracht.

25 ausgewählte Künstler verschiedener Sparten werden diese Bereiche mit ihren Werken beleuchten: Malerei von Johannes Grützke (Berlin), Andreas Ohrenschall (München), Igor Oleinikov (Berlin), Zarko Radic (Bochum), Robert C. Rore (München), Rando Geschewski (Rostock), Heinz Stoewer (Bad Tölz), Fotographie von Achraf Baznani (Marroko), Nicolas Balcazar (Berlin), Hubertus Hamm (München), Egon Rohe (Wörthsee), Florian Tenk (München), Ludwig Watteler (Gräfelfing), Mischtechnik von Ernst-Hermann Ruth (Gauting), Skulpturen von Daniel Eggli (Schweiz), Karl-Heinz Geiger (Starnberg), Volker März (Berlin), Moto Waganari (Frankfurt), Pop Art von Malte Sonnenfeld (Köln), Comic von TOM – Tom Körner (Berlin), Mario Lars (Gneven), Video von Gisbert Stach (Gräfelfing), Rosa von Praunheim (Berlin) sowie Installationen von Alexander Laner (München) und Fabian Vogl (München).

Zur Ausstellung erscheint ein eigens konzipiertes „Männermagazin“ welches in humorvoller Weise und auf redaktionell unterschiedlichste Art und Weise das Thema Männer und die ausstellenden Künstler „zu Wort bzw. zu Bild“ kommen lässt.

Vernissage: 22. Juni, 19.00 Uhr, Neues Rathaus
Ort: Altes Rathaus, Bahnhofstr. 6 und Neues Rathaus, Ruffiniallee 2
Öffnungszeiten: Do – So jeweils 16.00 – 19.00 Uhr

Details auf der Homepage des „Kunstkreis Gräfelfing“.

Seminar Figurativ

Geschrieben von Hanne am in Empowering News, Kunst und Kultur

Hallo, liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,

hiermit möchte ich allen, die sich für das ’neue Sehen‘, den Blick des Künstlers und für die Methode des intuitiven Zeichnens interessieren, mitteilen, dass von Dienstag, den 04.08. bis Donnerstag, den 06.08.2015 im Botanikum ein dreitägiges Intensiv-Seminar stattfinden wird.
Die Besonderheit dieses Seminars besteht darin, dass wir die Methode des Blind-Kontur-Zeichnens konsequent am lebenden Modell anwenden werden.
Wir bedienen uns des Naturvorbilds, ohne dieses ‚realistisch‘ abzubilden.
So entstehen lebendige Handzeichnungen, die nachmittags graphisch und malerisch unter kompetenter Anleitung weiterentwickelt werden.
In dieser Prozessarbeit entstehen fast spielerisch eigene Bildkompositionen.
Dieser didaktische Ansatz ist besonders geeignet für Menschen, die sich einen kreativen Einsteig in Welt der Kunst wünschen.

Termin: Di  04.08. bis Do 06.08.2015
                täglich von 10-17 Uhr
Kosten: € 240
                zusätzlich Modellkosten (je nach Teilnehmerzahl)
Ort:        Malakademie des Münchener Bildungswerks
                im Botanikum
Material:
Bleistifte (2B,4B); Tusche und Pinsel; eventuell
Zeichen-Kreiden
falls vorhanden Gouache- oder Acrylfarben;
falls vorhanden Skizzenbuch und Zeichenpapier mindest. 40x60cm;
Pinsel (eher Flachpinsel);

Wichtig: Brotzeit für die Mittagspause nicht vergessen!

Falls Ihr noch Fragen habt, ruft mich einfach an.
Bei Interesse meldet Euch bitte bei mir, Gerd Scheuerer, persönlich an!

Tel: (089) 146054
mail: gerd-creativ@web.de
Meine Homepage: www.gersch.info

Es sind noch Plätze frei.
Ich würde mich sehr freuen, wenn die Einen oder Anderen von Euch teilnehmen würden.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Botankium

gerd scheuerer (gerSCh*)