Empowering News

Unter „Empowering News“ finden sich die Beiträge, die (auch als Blog bezeichnet) von Mitgliedern unseres Kreises verfasst werden, um Informationen weiterzugeben.
Die „News“ mögen allen dienen, die dazu beitragen wollen, ein partnerschaftliches und erfülltes Leben in gegenseitiger Verantwortung und Liebe zu ermöglichen.

Mitgliederversammlung verschoben

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News

UPDATE: nachdem derzeit keine Treffen möglich sind müssen wir Versammlung (und Feier) auf unbestimmte Zeit verschieben.


Satzungsgemäß soll im Herbst eine Mitgliederversammlung stattfinden.
Nachdem keine Wahlen notwendig sind, könnte die Tagesordnung wie folgt aussehen:

  1. Begrüßung / gemeinsamer Auftakt
  2. Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten und Vereinsentwicklung seit der letzten Jahresversammlung
  3. Berichte aus den Arbeitsgruppen
  4. Diskussion und Abstimmung zur weiteren Vereinsentwicklung
  5. Sonstiges

Anschließend gemütliches Beisammensein / Austausch entweder in einer Gastwirtschaft oder gleich im Versammlungsraum selber.

Es stellt sich aktuell heraus, dass die Suche nach einem Versammlungsraum und die Terminfindung nicht einfach ist.
Eventuell muss die Mitgliederversammlung daher Corona bedingt in diesem Jahr entfallen.

Gerne Feedback dazu per Email an Peter

Update: vielleicht legen wir Mitgliederversammlung und Weihnachts-/Jahresabschluss-Feier zusammen.
Wenn jemand einen Tipp hat für einen Raum für 20-30 Personen, dann her damit, sind wir sehr dankbar. Die Raumsuche ist echt nicht einfach.

Infomail versendet: Neuigkeiten und Einladung zur Weihnachtsfeier

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News

Liebe Mitglieder und FreundInnen des Empowering Circle e.V.,

unser Treffen zur Jahreshauptversammlung am 27.09.2019 im Kulturhaus Milbertshofen war sehr konstruktiv und auch von schönen Erinnerungen und auch ein wenig Stolz auf unsere Aktivitäten über die letzten Jahre getragen.

Der Vorstand hat sich (etwas verkleinert) bereit erklärt, weiter zur Verfügung zu stehen und wurde so bei den den Neuwahlen bestätigt. Mitgliedsbeiträge werden bis auf weiteres nicht mehr eingezogen.
Die laufenden Arbeitsgruppen-Aktivitäten können so fortgeführt werden. Neue Aktionen/Treffen etc. gibt es nur bei Bedarf, wenn Mitglieder einen solchen anmelden und dafür aktiv werden.
Das heißt: Wir finden uns künftig (neben den laufenden Arbeitsgruppen) nach Bedarf zusammen zu einem bestimmten Thema, zum Gang ins Kino, in eine Ausstellung, oder aber einfach so, um die Gemeinschaft und unsere Verbundenheit zu pflegen. Interessierte können auch jederzeit zu einer Gesprächsrunde / Stammtisch einladen, z.B. auch im Sommer in den Biergarten usw.  – und selbstverständlich auch Vorträge, Workshops, Veranstaltungen etc. organisieren.
Sollte sich in den nächsten Jahren kein Bedarf abzeichnen und auch niemand die neue Führung übernehmen wollen, können wir immer noch beschließen, den Verein ganz aufzulösen.

In diesem Jahr wird es auf allgemeinen Wunsch wieder eine Weihnachtsfeier geben, wo wir uns einfach treffen und miteinander feiern: am Freitag, 13.12. um 18.00 Uhr im Gemeindesaal der Bethanienkirche (Feldmoching, Eberhartstr. 10).
Dazu sind eure Beiträge sehr willkommen (Lieder, Bewegung, Meditation, Geschichten…) Bitte kurz rückmelden.
Ansonsten wie immer: Etwas Leckeres für das weihnachtliche Buffet beisteuern, der Verein übernimmt die Getränke.
Wir bitten um Anmeldung per Email.
Gerne können wir auch wieder eine Spendenaktion machen. Wenn jemand für ein Projekt „brennt“, das unsere Unterstützung braucht, dann bitte melden.
Wir freuen uns auf euch alle. Bis dahin beste Grüße und genießt den Herbst.
Euer Vorstandsteam (Ingrid, Peter, Richard, Andre)

Einladung zur offenen Mitgliederversammlung

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News

Liebe Mitglieder und Freunde des Empowering Circle,

satzungs- und fristgemäß laden wir Euch zur diesjährigen Hauptversammlung mit Neuwahlen ein.

Ein Wechsel im Vorstandsteam steht an. Es geht nun darum, wer die Vorstandsgeschäfte gerne übernehmen möchte und wie wir den Verein künftig weiterführen wollen (und ob wir das wollen).
Darüber hatten wir ja bereits bei unserem Empowering-Day im Frühling gesprochen. Viele neue Ideen und lebhafte Diskussionen sind sehr willkommen.
Der Ort wird diesmal ein anderer sein, wir tagen – nicht im 2411 wie gewohnt –
am Freitag, 27.9. im Kulturhaus Milbertshofen, im 3. OG
und wir beginnen um 18:30 Uhr, bitte rechtzeitig da sein.
Wenn Interesse besteht wird sich eine Möglichkeit finden, im Anschluss in eine Gaststätte zu wechseln für einen gemütlichen Ausklang.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen euch allen einen
wunderbaren Sommer
Euer Vorstandsteam


Tagesordnung

  1. Begrüßung und Beschlussfähigkeit, Tagesordnung
  2. Vereinsentwicklung
    • Bericht des Vorstands – Veranstaltungen und Ereignisse seit der letzten Versammlung
    • Bericht des Kassierers
    • Bericht des Revisors
  3. Entlastung des Vorstands
  4. Diskussion um die Entwicklung des Vereins und Beschluss über seine Weiterführung oder Auflösung
  5. Neuwahl eines Vorstands
  6. Sonstiges
  7. Gemeinsamer Abschluss

Aktuelle Hinweise auf Termine etc.

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Erfüllt Leben, Kunst und Kultur

Aktuell fürs zweite Halbjahr.

Informationen bzw. die nächsten Termine der GWÖ-Regionalgruppe:
01.10. um 19 Uhr nächster Stammtisch im Bellevue di Monaco (Ecke Münchner / Corneliusstr.)
13.10. um 17 Uhr nächstes RG-Arbeitstreffen im Impact Hub, Gotzingerstr.8
Der Stammtisch ist besonders geeignet für Einsteiger, die sich erstmal über die GWÖ und die Regiogruppe ein wenig informieren möchten. Aber auch beim Arbeitstreffen sind Interessenten willkommen.

Am 12. Oktober ist Charles Eisenstein in München, im Impact Hub:
Datails unter The Revolution of Love – Gathering & Dialogue with Charles Eisenstein


Am 5. Oktober „evolve“ life in München:

Eine Kultur natürlicher Lebendigkeit
Sind wir bereit für eine Ethik der Verbundenheit?

mit:
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Schweisfurth Stiftung
Mike Kauschke, Leitender Redakteur evolve
Vera Griebert-Schröder, Gastgebende evolve Salon

5. Oktober 2019
10-16.30 Uhr
oekom e.V.
Waltherstr. 29 (Rückgebäude, 2. Stock)
80337 München

Globale Klimaerwärmung, Artensterben, Erosion der Böden – Wir werden uns der ökologischen Folgen unseres Handelns immer mehr bewusst. Und obwohl diese Folgen schon seit Jahrzehnten bekannt sind, fällt es uns schwer, wirksam darauf zu antworten. Warum?

Liegen die Ursachen vielleicht weit tiefer, als wir uns bisher eingestanden haben? Ist sie Wurzel der Ökonomisierung und Objektivierung der Natur und ihrer Lebensformen vielleicht der Ausdruck unseres inneren Zustands, einer Trennung vom Lebendigen, in dem wir eingebettet sind, die in uns allen wirkt? Und liegt eine Antwort auf die Krise auch in einer neuen Ethik der Verbundenheit mit allem Leben – ein Thema, das wir in evolve schon mehrfach bewegt haben? Und was erfordert dieser Bewusstseinswandel von uns, individuelle und gesellschaftlich?

Diesen Fragen wollen wir beim evolve Live! Dialog-Event in München nachgehen und haben für diesen Dialog-Tag Franz-Theo Gottwald eingeladen, der sich als Vorstand der Schweisfurth-Stiftung seit vielen Jahren für einen neuen Umgang mit der Natur und unseren Mitlebenwesen einsetzt.


Offene Ateliers im Botanikum vom 12.-14. Juli, mit Gerd Scheuerer, der herzlich einlädt, zu sich ins Haus 16 und generell. Details siehe art25space.pdf


Aus dem „Bella Martha“ erreicht uns der Hinweis auf die folgende Veranstaltung:
Dr. Claudia Schlürmann hat sich sehr mit J. Beuys beschäftigt und entwickelt ihre künstlerische Arbeit sowie Ansätze in Kursen und Projekte darauf basierend.

Claudia Schlürmann „Material als Tor zu neuen Fähigkeiten“

Vortrag: Freitag, 12. Juli 2019 um 19 Uhr plus
Workshop: Samstag, 13. Juli 2019 von 10 – 13 Uhr

In langjähriger, praxisbasierter Forschung hat Claudia Schlürmann sich mit dem Zusammenhang von Material und sozialen Prozessen beschäftigt. Ausgehend von ihrer Arbeit als Bildhauerin und Dozentin interessierten sie zunehmend die individuellen künstlerischen Prozesse und deren veränderndes Potential. Ausgangspunkt war dabei die Suche nach einem neuen Umgang mit Materialien und Objekten sowie den eigenen Denkprozessen und den Sinneswahrnehmungen. Wie können wir ganz bei den „Dingen“ ankommen und zugleich eine Ahnung davon entwickeln wo eigentlich unser eigenes kreatives Potential wurzelt? Der Vortrag möchte anhand von Bildern einen Einblick in Arbeitsprozesse mit den unterschiedlichsten Materialien geben und einen Frageraum eröffnen. Der Workshop am Samstag weist Wege für eigene Schritte der Material- und Prozesserkundung.

Mehr Informationen: www.atelier-cds.de [1]


Newslet(z)ter Nr.25 – Mai 2019

Geschrieben von Newsletter am in Empowering News, Newsletter aktuell

Liebe Empowering-Mitglieder, -Freunde und -Interessierte,

wie beim Empowering-Day gewünscht verschicken wir diese Infos als Newsletter ‚an alle‘. Hier der Link zum Blog-Beitrag über diesen sehr erfüllenden ‚empowering‘-Nachmittag im April.

Warum das ‚let(z)ter‘? Es könnte sein, dass es keinen weiteren mehr geben wird. Der Empowering-Circle lebt von gemeinsamer Aktivität und gegenseitiger Unterstützung, er will Düngemittel für Begeisterung sein und Potentialentfaltung zum Blühen bringen. Das ist über Jahre hinweg gut gelungen, jetzt scheint es jedoch so zu sein, dass ‚die Luft raus‘ ist.

Wir stellten und stellen uns daher die Frage, ob es uns als (eingetragenen) Verein weiterhin geben soll. Oder reicht ein loser (oder wie auch immer gearteten) Zusammenschluss gleichgesinnter / befreundeter Menschen?

Im Herbst möchten einige Vorstandsmitglieder (nach mehrjähriger Amtszeit) ihr Amt abgeben. Dann haben wir keinen arbeitsfähigen Vorstand mehr. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn es Mitglieder oder Interessenten gäbe, die sich berufen fühlen, den Verein zu organisieren und zu koordinieren, gerne auch mit ganz neuen Ideen und Strukturen. Bitte meldet euch bald bei Ingrid oder Peter, wir werden nach Kräften unterstützen.

Eine Alternative könnte sein, unsere Aktivitäten – insbesondere die der Arbeitsgruppen – über Interessentenlisten laufen zu lassen um bei Bedarf zu informieren. Es gibt ja immer wieder Impulse aus der Gemeinschaft -auch für besondere Treffen -, die dann künftig in dieser Weise kommuniziert würden. Dann könnte der Austausch untereinander lebendig bleiben und weiterhin gepflegt werden.

Bitte lasst dies auf euch wirken, setzt euch zusammen und tauscht euch aus,  und gebt uns Rückmeldung zu euren Ideen und Impulsen. Leider haben wir aktuell keine technische Möglichkeit für einen ‚digitalen‘ Austausch, aber herkömlich ‚analog‘ hat ja auch Charme. Wenn es gewünscht wird, können wir einen Raum dafür organisieren.

Vielleicht schaut Ihr Euch nochmal im Bericht über den Empowering Day die Statements von Teilnehmern an zu Was macht für mich den „Empowering Circle“ aus? Was ‚bringt er mir‘?. Und wir laden Euch herzlich ein, zum Stammtisch zu kommen, auch dort können wir uns dazu austauschen.

Die Mitgliederversammlung ist geplant am Freitag, den 27.09. um 18.30 Uhr. Bitte vermerkt euch den Termin jetzt schon im Kalender. Dann wird der Vorstand entlastet und es gelingen entweder Neuwahlen oder ….. Noch ist alles offen.

Die nächsten Stammtische (Austausch und Inspiration):

Dienstag, 04.06. 19:00 Uhr im „Mariandl“ (Cafe am Beethofenplatz)

Mittwoch, 03.07. 19:00 Uhr in „Stefans Restaurant“ (Nähe Hauptbahnohf)

Darüber hinaus sind in den nächsten Wochen folgende Aktivitäten geplant:

Donnerstag, 6. Juni um 19.00 Uhr: Gemeinsamer Besuch der Ausstellung von El Anatsui im Haus der Kunst, vorgeschlagen von Hanne (Eintritt frei). Bitte Rückmeldung wer kommen will.

Freitag, 28. Juni um18:00 Uhr: Hoagarten im Feldmochinger Hof, vorgeschlagen von André. Dieser Hoagarten (‚Heimgarten‘ = Volksmusiktreffen) ist eine Besonderheit, es kommen hochkarätige Musiker zusammen. Daher meldet euch bitte rechtzeitig bei Andre. (Eintritt ist frei, aber sehr begehrt).

Und natürlich die regelmäßigen Arbeitsgruppentreffen, siehe Homepage.

Weitere Ideen / In Planung (noch keine Termine festgelegt. ):

Lektüregruppe „Lebensthemen“ z.B. mit Scott Peck zum Thema Gruppenbildung, oder mit Joe Dispenza (Lektüre, Übung der Meditationen und Austausch darüber – Einige beschäftigen sich bereits damit). Wer hat Lust mitzumachen? Bitte melden.

Achtsamkeitstag. Ein Samstagnachmittag, an dem wir uns gemeinsam in Achtsamkeit üben und vielfache Impulse bekommen, wie wir diese in unseren Alltag mit hineinnehmen können. Brigitte wird den Nachmittag gestalten und leiten. Interessenten können sich jetzt schon melden.

Wenn ihr weitere Ideen für eine gemeinsame Unternehmung habt, meldet euch gerne bei Peter oder André, damit diese sie auf die Homepage setzen, und schickt sie gleichzeitig in die Kommunikationsliste.

Morgen einen schönen Feiertag und viele erfüllte Zusammentreffen wünscht allen Eurer Vorstandsteam


Impressum:
Empowering Circle e.V., c/o Peter Braun, Siriusstr. 6, 85716 Unterschleißheim, Vertreten durch: Dr. Ingrid Gardill
Eintrag im Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer: VR 202049
E-Mail: info@empowering-circle.org Website: www.empowering-circle.org


Unser Empowering-Day 2019

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Erfüllt Leben

Am Sonntag, den 14.April.2019, trafen wir uns zum diesjährigen Empowering Day, eine Veranstaltung, bei der wir – im elften Jahr! – uns näher kommen, uns von Ideen und Talenten inspirieren lassen und uns selbst ausdrücken wollen mit dem, was uns begeistert.

Diesmal standen die aktiven Arbeitsgruppen des EC im Mittelpunkt: Was macht das Besondere jeder Gruppe aus?

Einleitend machte uns Christa (AG Gemeinsam Heilen) bewusst, welch ein Geschenk diese Gruppe von Menschen (für sie) ist und welche Fülle sie darstellt, – von empathischen, von unterstützenden und inspirierenden Kräften. 

Hanne (AG Gemeinsam Heilen) vertiefte diese Bewusstheit. Sie brachte uns mit einer Kombination von sehr wirksamen Energie-Übungen aus dem Qi Gong ganz ins Fühlen, in den Augenblick.

So konnten wir Christas intensiver Natur-Erinnerung folgen, hinein in eigenes Erleben von Einssein, angeregt auch durch die sinnliche Erfahrung mit einem Stück Natur in den Händen. Fotos vom Vergehen und Werden in der Natur konnten uns dann zum Staunen bringen.

Richard stellte seine Motivation, die AG „Achtsamkeit und Mitgefühl im Alltag“ anzubieten, in einen gesellschaftlichen Kontext. Wir erführen eine „Unwucht“ in unserem privaten Leben wie auch in der Weltgesellschaft.  Ursache sei eine Krise der Werte. Es brauche ein neues Wertsystem, ein neues Bewusstsein. Dessen Kern sei „allseitige Verbundenheit“ und eben nicht der allgegenwärtige individuelle und kollektive Egoismus. Rilkes Mahnung „Du musst dein Leben ändern“  werde komplettiert durch  ein „Du kannst dein Leben ändern“ der Neurowissenschaft. Dank der Neuroplastizität unseres Gehirns können wir, auch durch regelmäßiges Meditieren, unsere Gehirnstruktur und unseren Lebensstil ändern. Unser Gehirn richte sich danach aus, wie es benutzt werde und organisiere sich permanent neu. Unser Bewusstsein entscheide, so Richard Davidson, „wie wir die Welt wahrnehmen und wie wir den Hindernisparcours unseres Lebens bewältigen“.

Charlotte stellte die Arbeits-Gruppe Gemeinwohl-Ökonomie vor und schilderte, wie diese sich aus der Veranstaltung mit Christian Felber heraus gebildet hat. Auch hier ist die Gemeinschaft ein Thema, der spirituelle Hintergrund von dem Christian Felber sprach, die Verbundenheit von Allem. Die Zukunft liegt in Kooperation statt in Konkurrenz.

Brigitte sprach über die Coaching-Arbeitsgruppe und die Inspiration, die für die Teilnehmer daraus erwächst. Freude am sich treffen und üben, dranbleiben und weiterentwickeln stehen im Zentrum. Die Treffen sind bereichernd für Alle.

Nach der Pause half uns Maria mit 30 Minuten Rhythmik, wieder im Kreis anzukommen: mit praktischen Bewegungsübungen im Raum. Vertrauen, Hingabe, Wahrnehmung der Gruppe und des eigenen Selbst konnten dabei erlebt werden.

Austausch und neue Strukturen

Dann war Gelegenheit, sich zu den Fragen zu äußern: Was macht für mich den „Empowering Circle“ aus? Was ‚bringt es mir‘? Fühle ich mich gesehen und unterstützt? Welche Erfahrungen habe ich gemacht? Hier eine Auswahl der Antworten:

  • Ich treffe tolle Menschen, mit denen ich gerne zusammen bin.
  • Ich bekomme Ideen, was ich selber machen könnte.
  • Es ist entspannend im Kreis von Menschen mit gleichen Werten und Haltungen zu sein.
  • Ich treffe Menschen, die wachsen wollen und dran bleiben / üben.
  • Ich finde Vertrauen und Verbundenheit .
  • Ich wünsche mir mehr Power im Verein.
  • Geben ist das beste Nehmen, wenn man gibt, bekommt man mehr zurück.
  •  Man lernt zwanglos neue Themen und Talente kennen.
  • Jeder wird angenommen wie er ist .
  • Ich wünsche mir mehr „banale“ Veranstaltungen (Museumsbesuch, Wanderung)

Wie kann die Zukunft des EC gestaltet werden?

Zuletzt haben wir noch das Thema Struktur angesprochen. Dabei wurden eher Fragen aufgeworfen als beantwortet, aber wir haben damit begonnen, sie zu diskutieren. Fakt ist, dass im Herbst Vorstandswahlen sind und wir uns als Verein neu aufstellen müssen. Der Vorstand möchte künftig mehr im Hintergrund wirken und eher als Unterstützer da sein. Die Impulse kommen aus der Gemeinschaft. Z.B. kann jede/r, der für ein Thema brennt, MitstreiterInnen suchen, gemeinsam eine Veranstaltung organisieren oder eine Arbeitsgruppe gründen. Das Herzstück sind die Arbeitsgruppen, die im Zentrum des EC stehen und viel bewegen. Wir werden dies bis zur Mitgliederversammlung im Herbst weiter vertiefen und entwickeln (z.B. beim Stammtisch). Jede und jeder ist eingeladen, sich mit Lust und Ideen einzubringen.

Hanne wird noch einen Termin für einen Besuch der Ausstellung von El Anatsui im Haus der Kunst vorschlagen, André eine Wanderung. Angeregt wurde auch, eine Lektüregruppe „Lebensthemen“ zu beginnen, z.B. mit Scott Peck zum Thema Gruppenbildung, oder mit Joe Dispenza (Lektüre, Übung der Meditationen und Austausch darüber – Einige beschäftigen sich bereits damit). Die Termine werden auf der Website veröffentlicht.

Frohe Ostern

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News

Mir gefallen die Oster-Gedanken von Christoph, deshalb teile ich sie hier:


Liebe FreundInnen und InteressentInnen,

In dieser Karwoche sehen wir alle mit großer Bestürzung die brennende Kathedrale von „Notre Dame“ – wir sehen aber auch die unglaubliche Anteilnahme der PariserInnen, die betend und singend mit ihrem Gotteshaus dem Feuer trotzen. Mit Ihnen fühlt die ganze Welt über Völker, Kulturen und Religionen hinweg.

Was berührt die Menschen so? Ist es ein brennendes Kirchendach oder eher ein Symbol für etwas, was uns allen sehr wichtig ist und was vom Feuer zerfressen zu werden droht?

Ist diese der göttlichen Mutter geweihte Kirche nicht das Symbol für unser mitfühlendes Herz, unsere Verbindung zur Mitte (dort ist der Mittelpunkt von Frankreich und Paris) und zur Zeitlosigkeit?

Es ist in jedem Fall etwas ganz Wichtiges, Inneres, was die Menschen berührt und verloren zu gehen scheint in diesen Zeiten! – Und es geschieht  in den Tagen, in denen der Tod Christi symbolisch begangen wird.

Vor der Betroffenheit durch dieses Ereignis hört aller Streit und Machtkampf auf, die Menschen verbinden sich in der Ausrichtung auf etwas viel Grundlegenderes als unsere erbarmungslose Welt des ständigen „Ich zuerst!“,  in der unsere Mitmenschen und Mitgeschöpfe entwürdigt, im Elend allein gelassen und ausgebeutet werden.

Offensichtlich kann unsere innerste Struktur, das „mitfühlende Herz“, zwar verdeckt und ignoriert aber nicht ganz zerstört werden.

Und dann: in dieser Ausrichtung auf das Wesentliche geschieht das Wunder:

Viele entdecken ihr mitfühlendes Herz und kommen ins „Geben“ – die Spenden übertreffen alle Erwartungen! Alles kann wieder neu aufgebaut werden, wenn wir unsere Gebundenheiten loslassen und eine neue Perspektive einnehmen!

Dann stehen wir wieder auf und gehen in Mitgefühl, Verbindung und Verantwortung

  • füreinander, für unsere Beziehungen und Familien,
  • für alle Menschen und Geschöpfe auf diesem Planeten und
  • für unsere Mutter Erde.

Dieser Bewusstseinssprung öffnet uns den Weg in eine lebenswerte Zukunft.

Frohe Ostern für Euch, Euren Lieben und Familien

Eure

Christoph und Maria


Apropos neue Schöpfung: ich habe einige Videos mit ein paar kurzen Anregungen zu häufig aufkommenden Fragestellungen aufgenommen. Ich ziehe eine Karte zu einem Thema und spreche dann spontan darüber:

www.gnossis.de/blog/youtube/


P.S.: Vorabinfo:
Das nächste Samstagseminar findet am 18. Mai 2019 in München statt mit dem Thema: „Der Mut ich selbst zu sein“. Freu mich auf Euch!

Christoph Knott – Coaching und Seminare

www.Erfolg-in-Beziehungen.de

mailto: Christoph.Knott@erfolg-in-beziehungen.de

Fon +49(0)89-15820585

mobil +49(0)1728952247

Newsletter Nr.24 – März 2019

Geschrieben von Newsletter am in Empowering News, Newsletter archiviert


Frühling


Liebe Empowering-Mitglieder, -Freunde und -Interessierte,

Der Frühling ist da – die allerbeste Zeit um innezuhalten und sich neu auszurichten. Daher steht unser diesjähriger Empowering-Day unter dem Motto „DEN FADEN DES LEBENS NEU AUFNEHMEN“

Hierzu laden wir euch alle sehr herzlich ein: am Sonntag, den 14. April um 14.00 Uhr – in den Saal des Kulturhauses 2411 (Details auf der Homepage).

Wo stehen wir im Leben? Was ist vielleicht noch ungelebt,  möchte aber zum Zug kommen? Wir werden mit Hilfe eines „Energiefadensliebevoll auf unser Leben schauen und uns manche Aspekte bewusst machen können.

Die aktiven Arbeitsgruppen geben Impulse aus ihrer Praxis und lassen uns spüren, was sie bewegt und was das Besondere ihrer Gruppe ausmacht. Wo ist der Raum für Verbindung? Wie wird er erlebbar? Um uns darauf ausrichten zu können beginnen wir den Nachmittag diesmal mit einer haptischen Meditation, die uns unmittelbar ins Erleben führen kann.

Nach einer Kaffeepause werden wir noch über Strukturen im Verein nachdenken und den Blick in die Zukunft richten (im Herbst stehen Vorstandswahlen an).
Eine Bewegungssequenz beschließt unser Treffen gegen 18.00 Uhr. Danach gehen wir – wer mag – noch gemeinsam zum Essen in der Nähe.

Es wäre schön, wenn einige etwas Gebäck mitbringen. Um Kaffee / Tee usw. kümmern wir uns.

Im Nachgang zu unserem 10 jährigen Geburtstag hat das „evolve-Magazin für Bewusstsein und Kultur“ ein doppelseitiges Interview mit Ingrid und Peter veröffentlicht unter der Überschrift „Gemeinschaft in der Stadt. Im Miteinander das eigene Potenzial entfalten“. Wir bringen einige Belegexemplare des Heftes für euch mit.

In diesem Sinne von empowering lasst uns einen inspirierten, beziehungserfüllten und fröhlichen Nachmittag miteinander verbringen, der uns stärkt, zusammenführt, anregt, nach vorne blicken lässt und einfach gut tut. Wir freuen uns auf euch Alle, auch auf eure FreundInnen.

Mit herzlichen Grüßen
Euer Vorstandsteam Andi, Andre, Diana, Ingrid, Peter und Richard

Eine Anmeldung per Email wäre hilfreich.

Nächste Termine:


Impressum:
Empowering Circle e.V., c/o Peter Braun, Siriusstr. 6, 85716 Unterschleißheim, Vertreten durch: Dr. Ingrid Gardill
Eintrag im Vereinsregister: Amtsgericht München, Registernummer: VR 202049
E-Mail: info@empowering-circle.org Website: www.empowering-circle.org


 

Der Empowering-Circle im Evolve-Interview

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News

Die Zeitschrift „evolve“ (Magazin für Bewusstsein und Kultur) hat in ihrer aktuellen Ausgabe 21 (Febr. 2019) ein Interview mit zwei Mitgliedern unseres Vorstandsteams veröffentlicht.

Der Titel ist „Gemeinschaft in der Stadt“ und die Fragen, die Mike Kauschke gestellt hat, berühren die Intention unserer Gruppe, unsere Ziele und deren Umsetzung.

Gute Fragen, die wir uns immer wieder stellen. Wie gut gelingt es uns, unseren Anspruch umzusetzen, eine Gruppe, eine Gemeinschaft, ein Netzwerk für Potentialentfaltung zu sein. Eine der Aussagen lautet „Empowering heisst, Menschen zu befähigen, ihre Potenziale zum Blühen und in die Welt zu bringen“.

Der Link zum Artikel „Gemeinschaft in der Stadt“ in evolve 21.

Links zur Zeitschrift „evolve“:

Aktuelle Ausgabe 21

Der nächste Evolve Salon am 14. März in München


Aktuelle Hinweise auf Termine etc.

Geschrieben von Peter Braun am in Empowering News, Erfüllt Leben, Kunst und Kultur

06.06. El Anatsui: Triumphant Scale im Haus der Kunst, 18-22:00 Uhr (Eintritt frei)

22.03. Aktualisiert, neueste Einträge jetzt oben.

01.-05.05.2019 ARTMUC in München im Isarforum und auf der Praterinsel, wir besuchen die Ausstellung und Martina Kolle , Zollgewölbe,
Stand Z 23

14.03.2019 Evolve Leser Salon „Die Zukunft der Religion“ – Mike Kauschke und Vera Griebert-Schröder laden ein, 19:30 – 21:30 im Kulturzentrum GOROD, Arnulfstrasse 197, 80634 München (bitte beachten, das Gorod ist umgezogen)

10.03.2019 GWÖ Regionalgruppe München Sonntagstreff im Impact HUB (geplant)

 05.02.2019 19:00 Uhr GWÖ Regionalgruppe München Stammtisch (im indischen Restaurant ‚Sitar‘ im Lehel, in der Robert-Koch-Straße 4.) – da ist gleichzeitig auch unser EC-Stammtisch 🙁

31.01.2019 Beginn der Eintragungsfrist zum Volksbegehren für Artenvielfalt – Bitte mitmachen und unterschreiben – geht nicht online, nur am Wohnort – Eintragungslokalitäten hier finden. Geht nur bis 13.02. !!!

30.01.2019 20:00 Uhr Bürgerhaus Gräfelfing – Die „Literarische Gesellschaft Gräfelfing“ hat Christian Felber eingeladen, ein Vortrag zum Thema „Gemeinwohlökonomie“. Eintritt 10,-€. link

Radio-Evolve-Sendung vom 17.01.2019 – Interview mit Christian Felber – „Gemeinwohl statt Kapitalismus“ link

Vielleicht entwickeln sich ja noch weitere Ideen. Die werden hier in diesem Beitrag aktualisiert, öfter vorbeischauen kann sich daher lohnen.