April 2016: Kunst – Luxus oder Lebenselixier?
Nachfolgend der Ankündigungstext zu unserer Veranstaltung vom April 2016:
Kunst – Luxus oder Lebenselixier?
Der Empowering Circle e.V. lädt Sie dazu ein, einen Nachmittag lang Fragen zum Thema Kunst nachzugehen. Ein Vortrag und persönliche Zeugnisse von Künstlern werden den Raum schaffen, in dem diese bedacht und diskutiert werden können.
In einem zweiten Teil wollen wir im künstlerischen Tun zu unserer eigenen Erfahrung vordringen.
Die Kunsthistorikerin und Autorin Dr. Ingrid Gardill kontrastiert das klassische Kunstverständnis mit dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys. Beuys‘ Äußerungen Jeder Mensch ist ein Künstler
und Mit Bewusstsein Kartoffeln schälen, ist Kunst
sind geeignet, unser traditionelles Kunstverständnis in Frage zu stellen.
Die dualistische Gegenüberstellung von „Künstler“ und „Laie“ soll dabei ebenfalls hinterfragt werden.
Im Anschluss stellen sich auf dem Podium fünf Künstler vor und sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema. Sie berichten, wie sie zur ihrem künstlerischen Schaffen gekommen sind und in welcher Weise die Kunst ihr Leben bestimmt.
- Lioba Gold-Spätling, Kunsttherapeutin und Lehrerin:
Der heilende Aspekt in der Kunst ist mir in meiner Arbeit mit kleinen und großen Menschen immer Verpflichtung gewesen.
- Ernst Haas, Marionettenspieler, Pantomime und Finanzwirt:
Meine Kunst lehrt mich, alles sein zu können und macht mich damit frei.
- Martina Kolle, Künstlerin und Verlegerin:
Ich male abstrakt, denn was wäre die Liebe ohne die Magie der Phantasie.
- Egon Rohe, Fotokünstler und Sozialpädagoge:
Ich bin, was ich sehe.
- Gerd Scheuerer, Künstler und Kunstpädagoge:
Meine Kunst ist Ausdruck ständiger Umwandlung. Sie ist Lebendigkeit und Metamorphose.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Workshops angeboten, die zum „selber tun“ einladen und eigene Erfahrungen ermöglichen sollen.
Der gemeinsame Austausch und ein anregender Ausklang beschließen den Nachmittag.
Termin: Sonntag, 24. April 2016, Nachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Einlass ab 13:30 (wir wollen pünktlich um 14:00 beginnen)
Ort: Pelkovenschlössl, München, Moosacher St.-Martins-Platz 2 – direkt am U3-Halt
Kosten: 10,- Euro (einschließlich Material)
Anmeldung : Per Email bitte an: zukunft@empowering-circle.org
Veranstalter: Empowering Circle e.V. – www.empowering-circle.org
Hier der Link zum gesamten Flyer
(zum Herunterladen „Ziel speichern unter“ am PC mit der rechten Maustaste, am Mac mit gedrückter ctrl-Taste).
Und so sieht er aus: Vorderseite und Rückseite
Zu der Veranstaltung gibt es einen Videomitschnitt, der bei YouTube angeschaut werden kann.