Achtsamkeit
Viele Menschen sind auf der Suche nach einem anderen Lebensstil. Sie leiden an Stress, innerer Erschöpfung und diffuser Unzufriedenheit. Sie sehnen sich nach einem Leben, das sie selbst bestimmen. Einem Leben, das sich nicht in Terminen, Pflichten, Hetze und Stress erschöpft. Sie wollen nicht mehr der Hamster im Laufrad sein. Sie wollen weniger ein äußerlich erfolgreiches Leben, sondern ein Leben, das sie im Innern erfüllt. Sie spüren eine innere Stimme, die da sagt: „Du musst dein Leben ändern!“
Ist das möglich? Ist es möglich, seinem Leben eine andere Richtung, ein anderes Koordinatensystem zu geben? Die Antwort heißt: Ja, mit Geduld und ausdauernder Übung!
Die psychomedizinische Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeitstraining uns helfen kann, innere Ausgeglichenheit und Zufriedenheit zu entwickeln. Achtsamkeitsübung kann uns zu uns selbst führen, sie stärkt die „zentripedalen“ Kräfte in uns gegen die, scheinbar von außen auferlegten, „zentrifugalen“ Kräfte, die Stress erzeugen und sogar zum Burnout führen können.
Achtsam sein heißt, dem Erleben im gegenwärtigen Moment offen, nicht-verurteilend, neugierig, freundlich und liebevoll zugewandt zu begegnen. Es geht darum, aufmerksam und wohlwollend im Hier und Jetzt zu sein.
Die Übung von Achtsamkeit lockert den inneren Zwang, auf jede Situation sofort und quasi-automatisch reagieren zu müssen, vor allem auf scheinbare Bedrohungen. Sie lässt eine Lücke zwischen Reiz und Reaktion entstehen, weitet den Blick und hilft uns, angemessener und ruhiger auf die Herausforderungen unseres Alltags zu antworten.
Aus der Achtsamkeitsübung entsteht „wie von selbst“ Mitgefühl für sich selbst und für andere.
Damit wollen wir einen Beitrag leisten, mehr Achtsamkeit in die Gesellschaft zu tragen, für ein zufriedeneres, glücklicheres, gesünderes und gerechteres Miteinander. Wir möchten auch gemeinsam Wege finden, Achtsamkeit stärker in den Alltag zu integrieren.
Die Gruppe trifft sich alle 5 – 6 Wochen, jeweils montags. Die Termine werden jeweils bekannt gegeben.
Leitung: Richard Maurer