Unser Empowering-Day 2019
Am Sonntag, den 14.April.2019, trafen wir uns zum diesjährigen Empowering Day, eine Veranstaltung, bei der wir – im elften Jahr! – uns näher kommen, uns von Ideen und Talenten inspirieren lassen und uns selbst ausdrücken wollen mit dem, was uns begeistert.
Diesmal standen die aktiven Arbeitsgruppen des EC im Mittelpunkt: Was macht das Besondere jeder Gruppe aus?
Einleitend machte uns Christa (AG Gemeinsam Heilen) bewusst, welch ein Geschenk diese Gruppe von Menschen (für sie) ist und welche Fülle sie darstellt, – von empathischen, von unterstützenden und inspirierenden Kräften.
Hanne (AG Gemeinsam Heilen) vertiefte diese Bewusstheit. Sie brachte uns mit einer Kombination von sehr wirksamen Energie-Übungen aus dem Qi Gong ganz ins Fühlen, in den Augenblick.
So konnten wir Christas intensiver Natur-Erinnerung folgen, hinein in eigenes Erleben von Einssein, angeregt auch durch die sinnliche Erfahrung mit einem Stück Natur in den Händen. Fotos vom Vergehen und Werden in der Natur konnten uns dann zum Staunen bringen.
Richard stellte seine Motivation, die AG „Achtsamkeit und Mitgefühl im Alltag“ anzubieten, in einen gesellschaftlichen Kontext. Wir erführen eine „Unwucht“ in unserem privaten Leben wie auch in der Weltgesellschaft. Ursache sei eine Krise der Werte. Es brauche ein neues Wertsystem, ein neues Bewusstsein. Dessen Kern sei „allseitige Verbundenheit“ und eben nicht der allgegenwärtige individuelle und kollektive Egoismus. Rilkes Mahnung „Du musst dein Leben ändern“ werde komplettiert durch ein „Du kannst dein Leben ändern“ der Neurowissenschaft. Dank der Neuroplastizität unseres Gehirns können wir, auch durch regelmäßiges Meditieren, unsere Gehirnstruktur und unseren Lebensstil ändern. Unser Gehirn richte sich danach aus, wie es benutzt werde und organisiere sich permanent neu. Unser Bewusstsein entscheide, so Richard Davidson, „wie wir die Welt wahrnehmen und wie wir den Hindernisparcours unseres Lebens bewältigen“.
Charlotte stellte die Arbeits-Gruppe Gemeinwohl-Ökonomie vor und schilderte, wie diese sich aus der Veranstaltung mit Christian Felber heraus gebildet hat. Auch hier ist die Gemeinschaft ein Thema, der spirituelle Hintergrund von dem Christian Felber sprach, die Verbundenheit von Allem. Die Zukunft liegt in Kooperation statt in Konkurrenz.
Brigitte sprach über die Coaching-Arbeitsgruppe und die Inspiration, die für die Teilnehmer daraus erwächst. Freude am sich treffen und üben, dranbleiben und weiterentwickeln stehen im Zentrum. Die Treffen sind bereichernd für Alle.
Nach der Pause half uns Maria mit 30 Minuten Rhythmik, wieder im Kreis anzukommen: mit praktischen Bewegungsübungen im Raum. Vertrauen, Hingabe, Wahrnehmung der Gruppe und des eigenen Selbst konnten dabei erlebt werden.
Austausch und neue Strukturen
Dann war Gelegenheit, sich zu den Fragen zu äußern: Was macht für mich den „Empowering Circle“ aus? Was ‚bringt es mir‘? Fühle ich mich gesehen und unterstützt? Welche Erfahrungen habe ich gemacht? Hier eine Auswahl der Antworten:
- Ich treffe tolle Menschen, mit denen ich gerne zusammen bin.
- Ich bekomme Ideen, was ich selber machen könnte.
- Es ist entspannend im Kreis von Menschen mit gleichen Werten und Haltungen zu sein.
- Ich treffe Menschen, die wachsen wollen und dran bleiben / üben.
- Ich finde Vertrauen und Verbundenheit .
- Ich wünsche mir mehr Power im Verein.
- Geben ist das beste Nehmen, wenn man gibt, bekommt man mehr zurück.
- Man lernt zwanglos neue Themen und Talente kennen.
- Jeder wird angenommen wie er ist .
- Ich wünsche mir mehr „banale“ Veranstaltungen (Museumsbesuch, Wanderung)
Wie kann die Zukunft des EC gestaltet werden?
Zuletzt haben wir noch das Thema Struktur angesprochen. Dabei wurden eher Fragen aufgeworfen als beantwortet, aber wir haben damit begonnen, sie zu diskutieren. Fakt ist, dass im Herbst Vorstandswahlen sind und wir uns als Verein neu aufstellen müssen. Der Vorstand möchte künftig mehr im Hintergrund wirken und eher als Unterstützer da sein. Die Impulse kommen aus der Gemeinschaft. Z.B. kann jede/r, der für ein Thema brennt, MitstreiterInnen suchen, gemeinsam eine Veranstaltung organisieren oder eine Arbeitsgruppe gründen. Das Herzstück sind die Arbeitsgruppen, die im Zentrum des EC stehen und viel bewegen. Wir werden dies bis zur Mitgliederversammlung im Herbst weiter vertiefen und entwickeln (z.B. beim Stammtisch). Jede und jeder ist eingeladen, sich mit Lust und Ideen einzubringen.
Hanne wird noch einen Termin für einen Besuch der Ausstellung von El Anatsui im Haus der Kunst vorschlagen, André eine Wanderung. Angeregt wurde auch, eine Lektüregruppe „Lebensthemen“ zu beginnen, z.B. mit Scott Peck zum Thema Gruppenbildung, oder mit Joe Dispenza (Lektüre, Übung der Meditationen und Austausch darüber – Einige beschäftigen sich bereits damit). Die Termine werden auf der Website veröffentlicht.